Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von Kurt »

Hallo zusammen,

heute habe ich ersten Blütenknospen an einem Echinocereus fitchii, Starr County, Texas, entdeckt. Bei der Pflanzenkontrolle stellte ich fest, daß nahe dem Scheitel von einer Pflanze zwei Areolen anfangen dicke Wollepuschel zu bilden, welche erfahrungsgemäß die ersten Ansätze von Blütenknospen sind. Es sieht fast so aus, als ob der Winter, der bei uns im Rheinland bisher keiner war, langsam zu Ende geht?! Ich hätte nichts dagegen und ich glaube, meine Pflanzen auch nicht.
Das untere Bild ist oben etwas vergrößert, damit man die Wollepuschel etwas besser sieht.
Dateianhänge
005 P1080392 Echinocereus fitchii, Starr Co. Texas.JPG
006 P1080392 Echinocereus fitchii, Starr Co. Texas.JPG
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von davissi »

Hallo Kurt,

ich hätte ehrlich gesagt auch nichts gegen ein vorzeitiges Winterende einzuwenden.
Ist der Echinocereus fitchii bei Dir immer bei den ersten Echinocereen mit Knospen dabei?
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von kahey »

Hallo zusammen,
das liegt bestimmt nicht am vorzeitigen Ende des Winters, sondern weil es beu Euch im Gewächshaus zu warm ist. Ich sehe bei mir noch keine ansätze von Knospen. Für nächste Woche haben sie den Winter angekündigt. Ich bis auch ganz froh darüber das es bei mir noch nicht soweit ist wenn es nochmal richtig Kalt wird kommt es vieleicht auch zum Stillstand der Knospen und gehen wieder zurück.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

ich habe leider kein Gewächshaus das zu warm sein könnte, und in meiner Sammlung warten einige Kakteen nur darauf aus der Winterruhe geholt zu werden.
So früh hatte ich das noch nie.
Ob das an den zu warmen Gewächshaus liegt, glaub ich nicht.

Hier mein Echinocereus primolanatus

Viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von Arnhelm »

Da muß ich doch heute auch mal in meinem kalten Kakteengewächshaus nachschauen, ob sich dort was tut !
Die Heizung ist so eingestellt, daß sie bei ca 5°C anspringt, aber da ist es zur Zeit eh wärmer. Ich lüfte schon in der letzten Zeit immer den ganzen Tag.
Ist es denn auch normal, daß die Kakteen nur durch die höheren Temperaturen anfangen, Knospen zu schieben ? Ich dachte immer, dies wäre auch an die ersten Wassergaben gekoppelt. Und zuviel Sonnenlicht haben sie bei den letzten trüben Wochen ja wohl auch nicht bekommen.
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von kahey »

Hallo Arnhelm,
bei mir im Gewächshaus ist die Temperatur genau so eingestellt das die Heizung erst bei 5 Grad öffnet, Sonne war ja auch in der letzten Zeit so gut wie keine Wasser haben sie auch noch nicht bekommen. Woran liegt es dann, das wir noch keine Knospen haben?
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von Kurt »

Hallo Arnhelm,

bei mir ist die Temperatur so zwischen 12° - 15° C. Leider erlaubt mir mein Thermostat keine tiefere Temperatur. Echinocereen, aber auch andere Kakteen setzen die Knospen ohne Wassergaben an. Ich habe noch nicht gegossen, obwohl es mich in den Fingern juckt, das zu tun. Denn einige Mammillarien (ich habe nicht viele) z.B. M. mölleriana und sinistrohamata? haben auch schon Knospen, eben so verschiedene Turbinicarpus. T. panarottoi blüht schon länger, valdeziana hat Knospen, aber die sind ja dafür bekannt, daß sie früh blühen. Die Echinocereen fangen bei mir immer ziemlich früh mit der Knospenbildung an, zudem gibt es da auch frühe und spätere Arten
Grüsse Kurt
Morgans Beauty
Beiträge: 246
Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
Wohnort: Machdeborch

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von Morgans Beauty »

hallo zusammen,

eure diskussion finde ich interessant. ich bin quasi noch grün hinter den ohren was ECCs betrifft, das ist erst mein zweites jahr! werde am wochenende mal wieder einen blick in die sammlung werfen und schauen ob sich dort etwas tut. einige habe ich vor längerem schon gesehen, hatten auch schon flauschige stellen. gegossen habe ich nicht und licht sowie wärme kann ich ihnen im keller auch nicht anbieten. ich melde mich eventuell mit bildern wieder.
lg micha
Arnhelm
Beiträge: 236
Registriert: 7. Dezember 2011, 22:35

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von Arnhelm »

So, heute hab ich mir mal meine Echinocereen dann auch genauer angeschaut. Bei manchen kann ich schon deutliche Puschel in der Bedornung erkennen, vielleicht sind es ja schon neue Knospen. Oder kann es auch sein, daß es noch eingetrocknete Knospenansätze vom letzten Jahr sind ? Naja, das wird sich mit der Zeit zeigen....auf jeden Fall sind sie noch so klein, daß ich sie nicht mal eben antippen kann, ob sie abfallen.
Solche Knospen hatte ich nämlich bei einigen Echinopsis...die wurden zum Herbst hin noch angesetzt, wuchsen dann aber nicht weiter und blieben ca kirschkerngroß und fallen jetzt ohne große Fremdeinwirkung ab.

Dafür haben einige Mammillarien den Winter ganz ignoriert und durchgeblüht.
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von Kurt »

Hallo Arnhelm,

bisher habe ich nur an diesem E. fitchii Knospen gefunden, aber auch E. pectinatus ist in den letzten Jahren sehr früh gewesen. E. fichii und seine ssp. sind bei mir meistens die Ersten. Bei anderen, grünen Ecer. kann ich noch nichts feststellen.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Hansi 2
Beiträge: 299
Registriert: 25. April 2010, 10:30

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von Hansi 2 »

Hallo Kurt,
mit Sicherheit stehen Deine Kakteen wärmer wie meine.
Ich muss gestehen ich hatte im Herbst richtige Angst das meine Ec. da nochmal blühen, denn bei Verschiedenen poyacanthen auch bei acifer wurden schon die Ariolen dick.
Fitchii und reichenbachii blühen bei mir nicht so zeitig.
Der Erste ist meist der davisii gefolgt von knippelianus und seinem ssp.reyesii, kruegeri, und dann kommen die Polyacanthen aber auch salm-dyckianus wogegen E.scheeri später blüht.
Viele Grüße Hansi 2
Morgans Beauty
Beiträge: 246
Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
Wohnort: Machdeborch

Re: Echinocereus fitchii, erste Knospen in 2012

Beitrag von Morgans Beauty »

moin zusammen,

also bei meinen pflanzen gibt es nicht viel berichtenswertes! hier und da kleine puschel, die allerdings auch überreste vom letzten jahr sein könnten. also meine kellerkinder halten noch die füsse still 8-)
lg micha
Antworten

Zurück zu „Echinocereus“