OG Magdeburg Nachlese zu unserem Vortragsabend am 17.05.2011

Antworten
kakteenpeter
Beiträge: 276
Registriert: 21. Februar 2010, 07:36

OG Magdeburg Nachlese zu unserem Vortragsabend am 17.05.2011

Beitrag von kakteenpeter »

Dieser Ortsgruppenabend war wieder einmal sehr bemerkenswert. Zunächst konnten wir uns über ein neues OG-Mitglied, Jan Carius, freuen. Sein Aufnahmeantrag wurde einstimmig angenommen. Nach wiederholten Besuchen unserer Börse und Ortsgruppenabende stellte er seinen Antrag rückwirkend zum 1. Januar 2011. Wir haben uns sehr darüber gefreut, stärkt er doch nicht nur die OG, sondern auch die Reihen der DKG.

Doch auch in anderer Hinsicht war es ein erfolgreicher Abend. Von unseren 20 OG-Mitgliedern waren 17 anwesend. Berücksichtigt man, dass zwei Mitglieder, zu ihrem großen Bedauern, aus Krankheitsgründen nicht kommen konnten, hätten wir eine Beteiligung von über 90% erzielt! Ich glaube, dass wird in kaum einer Ortsgruppe erreicht. Eine Ursache war sicher auch der erwartete Vortrag.

Nach dem organisatorischen Teil, unter anderem der Auswertung unserer starken Beteiligung an der Börse der Braunschweiger Kakteenfreunde und der Information zu weiteren Terminen, kamen wir zum Hauptteil des Abends..

Herr Reinhard Müller aus Leipzig brachte uns, unterstützt von seiner Gattin, die Schönheit und Naturwunder Argentiniens nahe. Natürlich standen die Kakteen im Vordergrund, sehr interessant waren aber auch die Aufnahmen von den Menschen, der Folklore, den anderen Pflanzen und Tieren sowie die dazu gemachten Ausführungen. Aufnahmen einer Reise durch die Pampa von ca.1000 km und zurück führten uns „Von Mittelargentinien zum hohen Norden„. Dabei sahen wir die Quelle des Rio Mendoza mit seiner großen Naturbrücke, schneeweiße Soehrensien mit gelben Blüten, die Berge der sieben Farben bei Uspalla, Pyrrhos, Pteros, Trichos und natürlich Gymnos. Toll auch die Sandsteinformationen im Nationalpark Valle de Luna, Parodia microsperma an Felswänden oder superlang bedornte
Gymnocalycium spegazzinii mit rotem Körper. Besonders beeindruckend waren jedoch große, dicht schneeweiß bedornte Pyrrhocactus umadeave in 3560 m Höhe. Auch Xavia cryptocarpa am Standort zu sehen ist etwas Besonderes. Die Aufzählung ließe sich noch lange fortsetzen. Ich möchte nur noch die gewaltigen Wasserfälle des Iguacu erwähnen, die wir auch von oben bewundern durften.

Ein sehr interessanter und schöner Vortrag. Und der Abend war auch aus der Sicht des Kakteenjägers erfolgreich, denn wir konnten, eben noch als alte Pflanzen am Standort gesehen, wunderschöne Jungpflanzen erwerben. Es wird sicher nicht der letzte Vortrag von Herrn Müller bei uns gewesen sein.

Klaus-Dieter Lentzkow
Antworten

Zurück zu „Ortsgruppen der DKG“