OG Magdeburg Nachlese zum OG-Abend vom 19.04.2011

Antworten
kakteenpeter
Beiträge: 276
Registriert: 21. Februar 2010, 07:36

OG Magdeburg Nachlese zum OG-Abend vom 19.04.2011

Beitrag von kakteenpeter »

Trotz des wunderbaren Wetters war unser Ortsgruppenabend wieder sehr stark besucht. Wir können uns über mangelnde Beteiligung eigentlich nicht beklagen, es sind immer mehr als 50 % aller OG-Mitglieder anwesend, aber dieses Mal wurde das Ergebnis getoppt. Mehr als drei viertel aller Mitglieder waren anwesend, hinzu kamen noch 4 Gäste, so dass der Raum fast mehr als gefüllt war. Vielleicht haben die ersten Blüten, sicher aber auch der geplante Vortrag dieses starke Interesse bewirkt.
Besonders erfreulich war auch, dass sich zwei Kakteenfreunde, die wir wiederholt als Gäste bei unseren Veranstaltungen begrüßen durften, entschlossen haben, die OG zu verstärken.

Wie üblich wurden zunächst die organisatorischen Dinge behandelt und den Geburtstagsjubilaren gratuliert.
Der Termin für die Ausstellung und Börse, die wir immer im Rahmen des Kultur- und Heimatvereines gestalten, wurde bekannt gegeben.
Leider können wir an der 1. Magdeburger Staudenbörse im Zoologischen Garten wegen des kurzfristigen Termins nicht teilnehmen. Vorgesehen war eigentlich auch, die Braunschweiger Ortsgruppe daran zu beteiligen. Diese wiederum hat uns zu einer Börse im September nach Braunschweig eingeladen.
Besprochen wurde ebenfalls eine Exkursion zu unseren tschechischen Freunden.

Das Hauptthema des Abends war der Vortrag unseres Mitgliedes, Herr Klaus Meyer,
„Neues von den Sulcorebutien“
Zunächst überraschte er viele mit der Aussage, dass die Gattung Sulcorebutia nur noch als Untergattung von Weingartia existiert und verwies auf verschiedene Untersuchungen und Veröffentlichungen. Für die vielen Liebhaber dieser sehr schönen Pflanzen war sein abgewandelter Spruch „Die Gattung Sulcorebutia ist tot, es lebe die Untergattung Sulcorebutia!“ doch sehr tröstlich.
Im Weiteren stellte er Artengruppen, Varietäten und Subspezies vor und erläuterte an den nachfolgenden Bildern, dass man eigentlich von Formenschwärmen sprechen müsste. Dabei wurde, genau wie bei den vorgestellten noch unbeschriebenen Pflanzen, deutlich, wie gut er sich in dieser Untergattung auskennt. Beeindruckend waren die Bilder dieser schönen Pflanzen, die fast ausschließlich in seiner Sammlung aufgenommen wurden. Nach dem „offiziellen“ Teil wurden in kleinerem Kreis noch viele interessante Informationen erörtert.
Damit fand ein sehr informativer und interessanter Abend einen guten Abschluß.

Lentzkow
Benutzeravatar
Blossfeldia
Beiträge: 82
Registriert: 22. November 2008, 11:40
Wohnort: Magdeburg

Re: OG Magdeburg Nachlese zum OG-Abend vom 19.04.2011

Beitrag von Blossfeldia »

Sehr schön und treffend zusammengefasst.
War wieder ein sehr interessanter Vortrag.
Ich freue mich schon auf die folgenden OG-Abende.

Beste Grüße
Blossfeldia
Antworten

Zurück zu „Ortsgruppen der DKG“