Diverse unbekannte Kakteen
- pachycereus
- Beiträge: 214
- Registriert: 31. August 2008, 09:46
- Wohnort: 24816 Luhnstedt
- Kontaktdaten:
Re: Diverse unbekannte Kakteen
Hallo Flora,
ich stimme meinem Vorredner zu, möchte aber noch ergänzen, dass beide nicht weiß blühen, sondern gelb. Vielleicht gibt es aber eine Varietät, von der ich nichts weiß, könnte natürlich sein. Vielleicht weiß da jemand anderes mehr...
Gruß,
Bernhard
			
			
									
						
										
						ich stimme meinem Vorredner zu, möchte aber noch ergänzen, dass beide nicht weiß blühen, sondern gelb. Vielleicht gibt es aber eine Varietät, von der ich nichts weiß, könnte natürlich sein. Vielleicht weiß da jemand anderes mehr...
Gruß,
Bernhard
Re: Diverse unbekannte Kakteen
Hallo,
ich tippe auf eine Jungpflanze von Ferocactus stainesii, aber auch hier gilt: Blüten erst in etlichen Jahren. Bildet stattliche dicke Säulen bis über einem Meter hoch und vielköpfige Gruppen.
			
			
									
						
							ich tippe auf eine Jungpflanze von Ferocactus stainesii, aber auch hier gilt: Blüten erst in etlichen Jahren. Bildet stattliche dicke Säulen bis über einem Meter hoch und vielköpfige Gruppen.
Grüsse Kurt
			
						Re: Diverse unbekannte Kakteen
Hallo Zusammen,
anbei noch ein Kaktus, welchen ich zur Blüte gebracht habe. Könnt ihr mir vielleicht die genaue Artbezeichnung nennen?
Viele Grüße,
Steffi
			
							
			
									
						
										
						anbei noch ein Kaktus, welchen ich zur Blüte gebracht habe. Könnt ihr mir vielleicht die genaue Artbezeichnung nennen?
Viele Grüße,
Steffi
Re: Diverse unbekannte Kakteen
Hallo Flora,
mit der genauen Art kann ich nicht dienen, aber eine Rebutia ist es...
Gruß,
Ralf
			
			
									
						
										
						mit der genauen Art kann ich nicht dienen, aber eine Rebutia ist es...
Gruß,
Ralf
- pachycereus
- Beiträge: 214
- Registriert: 31. August 2008, 09:46
- Wohnort: 24816 Luhnstedt
- Kontaktdaten:
Re: Diverse unbekannte Kakteen
Hi,
sieht für mich nach Rebutia pulvinosa aus. Bildet später rasenförmige Gruppen mit vielen Blüten...sehr hübsch anzuschauen.
Gruß,
Bernhard
			
			
									
						
										
						sieht für mich nach Rebutia pulvinosa aus. Bildet später rasenförmige Gruppen mit vielen Blüten...sehr hübsch anzuschauen.
Gruß,
Bernhard
Re: Diverse unbekannte Kakteen
Danke für die Info! Die kleinen treiben auch schon Kindel aus.
			
			
									
						
										
						Re: Diverse unbekannte Kakteen
Hallo,
anbei noch eine Lobivia. Auf dem Schildchen steht Lobivia incalca. Allerdings finde ich unter diesem Namen kaum Infos. Kennt ihr die Pflanze vielleicht unter einem anderen Namen?
Gruß,
Steffi
			
							
			
									
						
										
						anbei noch eine Lobivia. Auf dem Schildchen steht Lobivia incalca. Allerdings finde ich unter diesem Namen kaum Infos. Kennt ihr die Pflanze vielleicht unter einem anderen Namen?
Gruß,
Steffi
Re: Diverse unbekannte Kakteen
Hallo Flora,
es dürfte sich um Lobivia incaica handeln. Sie wird auch als Form von Lobivia hertrichiana angesehen.
Sooo falsch ist das Schild also gar nicht.
Gruß,
Ralf
			
			
									
						
										
						es dürfte sich um Lobivia incaica handeln. Sie wird auch als Form von Lobivia hertrichiana angesehen.
Sooo falsch ist das Schild also gar nicht.
Gruß,
Ralf
Re: Diverse unbekannte Kakteen
Hallo Ralf,
danke! Jetzt kann ich das Schildchen richtig beschriften.
Viele Grüße,
Steffi
			
			
									
						
										
						danke! Jetzt kann ich das Schildchen richtig beschriften.
Viele Grüße,
Steffi


