Hallo Carallümchen,
danke fürs mitmachen. Die Haworthia attenuata ist seit letzten Sommer in diesem Topf. Im Winter hat sie wohl etwas wenig Wasser bekommen, vielleicht daher dieser chaotische Wuchs. 
Auch allen anderen vielen Dank fürs mitmachen. Und damit ihr nicht aus der Übung kommt, lade ich gleich noch meine Neulinge vom Wochenende hoch (sind aber nicht so viele)
Bis dann
LG Denise
			
			
									
						
										
						Bitte viele Namen geben
- 
				julchen-07
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 12. Mai 2011, 16:20
 - Wohnort: 15537 Erkner
 
- 
				julchen-07
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 12. Mai 2011, 16:20
 - Wohnort: 15537 Erkner
 
Re: Bitte viele Namen geben
So, hier der Rest meiner kleinen Sammlung.....
Nr. 29 Nr. 30 Nr. 31 Nr. 32 Nr. 33 Nr. 34 Nr. 35 Nr. 36 Nr. 37 Nr. 38 ...geschafft, Danke schon mal für das Bestimmen und viel Spaß dabei.
LG Denise
			
			
									
						
										
						Nr. 29 Nr. 30 Nr. 31 Nr. 32 Nr. 33 Nr. 34 Nr. 35 Nr. 36 Nr. 37 Nr. 38 ...geschafft, Danke schon mal für das Bestimmen und viel Spaß dabei.
LG Denise
Re: Bitte viele Namen geben
Moin,
um es mit den Crassulaceae mal etwas genauer zu machen:
13 ist Echeveria pulidonis,
14 ein Sempervivum, unbedingt nach draussen und dort lassen,
25 ist Echeveria agavoides und
36 ist Kalanchoe thyrsiflora
Tschüß
Stefan
			
			
									
						
							um es mit den Crassulaceae mal etwas genauer zu machen:
13 ist Echeveria pulidonis,
14 ein Sempervivum, unbedingt nach draussen und dort lassen,
25 ist Echeveria agavoides und
36 ist Kalanchoe thyrsiflora
Tschüß
Stefan
Tschüssing
Stefan
			
						Stefan
Re: Bitte viele Namen geben
35 rechts die 3 Kleinen sind Kalanchoen (eventuell fedschenkoi)
38 Rhipsalidopsis (vulgo Osterkaktus)
			
			
									
						
							38 Rhipsalidopsis (vulgo Osterkaktus)
Alles Liebe
sabel
			
						sabel
Re: Bitte viele Namen geben
Hallo Denise,
hier meine Tipps:
29 Epiphyllum
30 Euphorbia leuconeura
32 Mammillaria (prolifera)
33 Cereus (peruvianus ?) var. monstruosus
34 Rebutia (Aylostera) muscula
35 links: Rhipsalis, Epipyllum, o.ä.; rechts: Kalanchoe laetivirens (eventuell auch fedtschenkoi)
36 Kalanchoe thyrsiflora
37 Epiphyllum (da gibt es ja Hunderte von Züchtungen und Hybriden)
38 Rhipsalidopsis
Grüße,
Ralf
			
			
									
						
										
						hier meine Tipps:
29 Epiphyllum
30 Euphorbia leuconeura
32 Mammillaria (prolifera)
33 Cereus (peruvianus ?) var. monstruosus
34 Rebutia (Aylostera) muscula
35 links: Rhipsalis, Epipyllum, o.ä.; rechts: Kalanchoe laetivirens (eventuell auch fedtschenkoi)
36 Kalanchoe thyrsiflora
37 Epiphyllum (da gibt es ja Hunderte von Züchtungen und Hybriden)
38 Rhipsalidopsis
Grüße,
Ralf
Re: Bitte viele Namen geben
Nr. 8 ist ein Selenicereus hamatus.