Pygmaeocereus bieblii

Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Kurt »

Lieber Herbert,

das entlockt mir doch auch mal ein Blüten- und Aufnahme-Lob. Schöne Blüten!
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Konrad
Beiträge: 136
Registriert: 23. November 2008, 09:42
Wohnort: Dresden

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Konrad »

Hallo Herbert, sehr gute Aufnahmen und hoffe für dich das die Bestäubung funktioniert hat. Habe ähnliches mit der Varietät versucht leider ohne Erfolg.

Beste Grüße
Konrad
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Jordi »

CABAC hat geschrieben:... Ob ich wohl im Aussaatprotokoll schon mal eine Zeile für Pygmeaocereus bieblii freihalten kann?...
Mach man ruhig. Notfalls kriegste Samen von mir. Meine haben sich diesmal gut bestäuben lassen.
Die Kuehhasen habe ich leider auch noch nicht so recht synchron gekriegt.

Jordi
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Jordi »

CABAC hat geschrieben:...Bei allen Blüten gibt es sichtbare Anzeichen von Fruchknoten. ...
Noch ist das leider kein 100%iger Beweis, daß sie sich wirklich weiter entwickeln. Aber ich drück gern die Daumen, denn ich möchte ja Porto sparen :P
Jordi
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Jordi »

Na, das läßt ja ernsthaft hoffen.

Jordi
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Jordi »

CABAC hat geschrieben:...sehen so Fruchtknoten aus, die bei der nächsten Erschütterung abfallen?...
Durchaus möglich, aber nicht mehr sehr wahrscheinlich, da sie sich ja nun schon einige Tage länger halten, als die an der anderen Pflanze.

Jordi
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Jordi »

Wie schön für Dich!
(Übrigens, ich bin kein Pessimist, sondern nur vorsichtiger mit Äußerungen.)

Aber warum hat die Bestäubung nur in einer Richtung geklappt? Hast Du dafür eine Erklärung?

Jordi
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Jordi »

HI Herbert,
ich beam Dir 'n paar kuehhasii Pollen!
IMG_6008_2.jpeg
Jordi
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Jordi »

CABAC hat geschrieben:He Jordi, klar zum Beamen?
Aber bitte nur mit Biebliisamen !!!...
Ne, mein Lieber, soweit kommt's noch, daß ich Dir die fertigen Samen beame! Die mach man gefälligst selber.

Jordi
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Jordi »

CABAC, am besten macht man's aber so, ohne Pollenzwischenlagerung. Ist nur eine Frage der Erziehung der kuehhasii :lol:
IMG_7454.jpeg
Jordi
Benutzeravatar
Blossfeldia
Beiträge: 82
Registriert: 22. November 2008, 11:40
Wohnort: Magdeburg

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von Blossfeldia »

Ihr seid mir schon 2 Bieblii´s ;)

Köstliche Unterhaltung und wieder eine Art gefunden, die mir auch gefällt.

Beste Grüße Blossfeldia
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Pygmaeocereus bieblii

Beitrag von davissi »

Hallo,

Jetzt bin ich neugierig: Kann mir jemand was zur Pflege dieser schönen Pflanze sagen? :)
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“