Seite 1 von 1
					
				Gymnocalycium spegazzinii
				Verfasst: 5. November 2016, 21:19
				von Jiri Kolarik
				Hallo...
...neben G.cardenasianum/armatum haben wir noch dieses...
...ein bekannter Standort bei Puerta Tastil...
 
			
					
				Re: Gymnocalycium spegazzinii
				Verfasst: 5. November 2016, 22:43
				von Frank0204
				Hallo Jiri,
wir hatten dort in der Nähe diese cristat- form gefunden.
Viele Grüße
Frank
			 
			
					
				Re: Gymnocalycium spegazzinii
				Verfasst: 6. November 2016, 13:16
				von gymnofan
				Hallo CABAC
da könnte man ja direkt ein G. spegazzinii v. montanum draus machen, wenn man ein wenig boshaft wäre
schönen Sonntag noch
Gymnofan
			 
			
					
				Re: Gymnocalycium spegazzinii
				Verfasst: 6. November 2016, 14:54
				von Robby
				
			 
			
					
				Re: Gymnocalycium spegazzinii
				Verfasst: 6. November 2016, 17:11
				von gymnofan
				CABAC hat geschrieben:Hallo Bernhard, 
"G. spegazzinii v. montanum" bist Du wahnsinnig ? Gut, dass dieses Forum  von ein paar ganz bestimmten Leuten nicht angeklickt wird. Sie kämen glatt auf die Idee, die nächsten 5 Ausgaben der  Gymnocalycium mit Umkombinationen von Gymnocalycium spegazzinii zu füllen. 
 
Mach(t) es gut
CABAC
Hallo CABAC
dann könnten wir in Schuetziana die alle wieder einziehen
VG
GYmnofan
 
			
					
				Re: Gymnocalycium spegazzinii
				Verfasst: 6. November 2016, 17:46
				von Jiri Kolarik
				Hallo...
und - noch einmal - ein bekannter Standort bei Puerta Tastil...mit Knospen/Blüte...
...nun, die erste Pflanze ist aus dem Jahre 2014 (November) = trocken, diese ist vom Januar 2016...
 
			
					
				Re: Gymnocalycium spegazzinii
				Verfasst: 6. November 2016, 18:29
				von gymnofan
				Robby hat geschrieben:Bei diesem Thema kann ich nicht widerstehen  
 
 
DSC03903.JPG
foto-009.JPG
 
Hallo Robby
bei dem Bild von nördlich Angastaco ist mir eingefallen, daß es ab Angastaco und weiter bis kurz vor Cachi sehr häufig die leicht säulenförmigen G. spegazzinii gab, ganz besonders in der Umgebung von San Jose de Escalchi waren die "höchsten "Stücke zu finden
VG
Gymnofan
 
			
					
				Re: Gymnocalycium spegazzinii
				Verfasst: 6. November 2016, 19:20
				von gymnofan
				Hallo CABAC
man hat jetzt erst richtig erkannt daß dieses MN 80 wirklich was neues ist, bin gespannt wann es die ersten Sämlinge davon gibt;
VG
Gymnofan