Seite 1 von 1

Re: Anacampseros papyracea

Verfasst: 4. September 2009, 16:38
von Tobias Wallek
Hallo CABAC !

Ich freue mich ja immer wieder wenn ich sehe, das andere Mitglieder auch ein Herz für die "Wüstenwürmer" haben.

Die meisten Arten sind nicht nur selbstfertil sondern zusätzlich noch kleistogam.
Offene Blüten bekommt man nur in einer relativ kurzen Zeitspanne am Tag zu sehen (früher bis später Nachmittag) und dann meist auch nur, wenn die Sonne ordentlich scheint.
Es ist also durchaus möglich, dass die Pflanze bei dir schon öfters geblüht/Samen angesetzt hat/haben und du es einfach verpasst hast.
Die Samenkapseln sind auch leicht zu übersehen, da sie sehr unscheinbar sind.
Im Gegensatz zu z.B. den Mesembs schließen sich die Samenkapseln wenn sie Feuchtigkeit abbekommen.
Die minimalen Wassergaben würden auch erklären, warum du da bisher noch nicht allzu viele Sämlinge in dem Topf entdeckt hast.

Ciao Tobias

Re: Anacampseros papyracea

Verfasst: 7. September 2009, 21:14
von Tobias Wallek
Hallo CABAC !

Deine Kulturbedingungen sind schon in Ordnung (bei den Blüten kann man auch nichts anderes behaupten ;) ).
Was ich meinte war eher, dass diese Bedingungen nicht optimal sind damit Sämlinge keimen.

Momentan schwierig zu bekommen aber durchaus sehr interessant und lesenswert:
Anacampseros, Avonia, Grahamia. A Grower's Handbook. by Gordon Douglas Rowley

Ciao Tobias