Seite 1 von 1

Infos zu Sukkulenten auf Madeira

Verfasst: 1. Mai 2016, 17:30
von Lithops
Hallo,

Da es im Sommer für Wochen nach Madeira geht und ich neben dem Fotografieren auch gerne ein paar Sukkulenten finden möchte, wollte ich fragen ob es ein Buch gibt in dem die Sukkulenten Madeira's behandelt werden. Auch Internetseiten die sich um dieses Thema drehen, würden mich interessieren ;). Ich freue mich auf Eure Antworten! :D

Re: Infos zu Sukkulenten auf Madeira

Verfasst: 10. Mai 2016, 21:10
von Thomas Brand
Moin Lennart und alle anderen,

Madeira ist eine wunderbare, abwechslungsreiche Insel mit vielen Möglichkeiten, sich botanisch auszutoben.
Da es durchschnittlich feuchter ist als auf den Kanaren, sind die Sukkulenten nicht so im Vordergrund, aber dennoch nicht minder interessant. Verwilderte Opuntien und Agaven gibt es seltener als auf den Kanaren. Die Kosmopoliten Mesembryanthemum crystallinum und M. nodiflorum finden sich gelegentlich in trockenen Bereichen. In den Gärten gibt es auch immer mal wieder Sukkulenten – insbesondere Bodendecker (Aizoaceae, Crassulaceae)
Es wurden vor nicht allzu langer Zeit zwei Berichte in der KuaS mit dem Thema Madeira veröffentlicht:
1. Peter Mansfeld: Die Drachen von Madeira, Februar 2016
2. Thomas Brand: Der Botanische Garten in Funchal, Madeira (Portugal), November 2015


Zu den sukkulenten Endemiten:
Euphorbia piscatoria, die Fischer-Euphorbie, kommt nur auf Madeira vor. Sie wurde früher von Fischern beim Fischfang genutzt. Daher auch der Name. Sie ist eine strauchartige Euphorbie, ähnlich der von Teneriffa & Co.
Euphorbia piscatoria mit einem verbänderten Trieb
Euphorbia piscatoria mit einem verbänderten Trieb
Die Familie mit dem zahlenmäßig höchsten Anteil an der sukkulenten Flora sind die Crassulaceae. Allein acht Arten sind endemisch.
Aeonium glutinosum, das Kleb-Aeonium, macht seinem Namen alle Ehre. Es ist ein Kleinstrauch mit sehr sparrigem Blütenstand, recht weit verbreitet auf der Insel, meist an südlichen Hängen und Steilwänden.
Aeonium glutinosum
Aeonium glutinosum
Aeonium glandulosum ist eher an nördlich ausgerichteten Steilwänden zu finden. Es ist mehr oder weniger tellerförmig und erinnert etwas an A. tabuliforme (Teneriffa) oder A. canariense var. subplanum (La Gomera). Die Art ist in den Bergen bis 1700 m verbreitet und kann dort an für Mensch und Ziege unerreichbaren Felswänden Massenbestände bilden. Beiden Aeonien blühen gelb ab Juni.
Aeonium glandulosum
Aeonium glandulosum
Sedum nudum ist relativ häufig an sonnigen Felswänden zu finden. Das sehr ähnliche Sedum brissemorettii ist deutlich seltener und wächst an schattigeren Orten. Beide blühen gelb. Sedum farinosum ist eine sehr schöne, weiß bereifte und weiß blühende Art, die nur in den Hochlagen wächst. Blütezeit aller genannten Arten ist ebenfalls ab Juni / Juli. Eine weitere Art, Sedum fusiforme, ist sehr selten und ich habe es in der Natur nicht gefunden.
Sedum nudum
Sedum nudum
Sedum farinosum
Sedum farinosum
Die ein- bis zweijährigen Aichryson-Arten wachsen an schattigen, eher feuchten Orten, durchaus auch in größeren Höhen. Die Sukkulenz ist nicht nur schwach ausgeprägt. Das behaarte Aichryson villosum kommt auch auf den Azoren vor, wohingegen das kahle Aichryson divaricatum und Aichryson dumosum endemisch sind. Letztere ist so geschützt, dass es keinerlei Auskunft zum Wuchsort gibt. Aichryson villosum wird nur wenige Zentimeter groß und ist wie das deutlich größere und vielblütige Aichryson divaricatum an eher schattigen, feuchten Stellen, oftmals an senkrechten Wänden im Lorbeerwaldbereich zu finden. Man findet sie aber auch in den Hochlagen an Felsen meist an schattigen Orten. Die gelben Blüten erscheinen im Sommer.
Aichryson villosum
Aichryson villosum
Aichryson divaricatum
Aichryson divaricatum
Interessanterweise findet man auf der trockenen Halbinsel São Lourenço kaum sukkulente Pflanzen (an einigen Stellen Mesembryanthemum sp.), sondern eher Gräser und trockenheitstolerante, aber nicht sukkulente Pflanzen.

Viel Spaß und Erfolg beim Botanisieren auf Madeira wünscht
Thomas

Re: Infos zu Sukkulenten auf Madeira

Verfasst: 12. Mai 2016, 09:30
von Lithops
Danke für Deine ausführliche Antwort! Mal sehen ob ich vor lauter Sukkulenten noch zum Fotografieren komme :lol: . Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon sehr auf diesen Urlaub und bin gespannt was ich alles entdecken werde.

Re: Infos zu Sukkulenten auf Madeira

Verfasst: 14. Mai 2016, 22:17
von Thomas Brand
Moin Lennart,

vergessen habe ich Aizoon canariense, Aizoaceae. Die Blätter der niederliegend wachsenden Pflanzen sind behaart. Zu finden in niedrigen Höhen auf trockenen Ruderalflächen.

Gruß
Thomas