Seite 1 von 1

Echinocereus engelmannii v. acicularis

Verfasst: 26. November 2014, 16:01
von Hansi 2
Echinocereus engelmannii v. acicularis

Kaum eine Sippe ist so vielfältig wie die der Engelmannii, aus diesem Grund wurden in früheren Jahren viele Varitäten und Formen beschrieben, und es gibt heute noch Streitigkeiten
Über die Eine oder Andere Zugehörigkeit.
Kurzum Engelmannii gestaltet sich in Form und Farbe, sei es in der Bedornung oder Blüte so variabel das wir uns große Gewächshäuser vollstellen können. Einige sind sogar winterhart.
Aber zurück zum acicularis, L. Benson beschrieb ihn 1982 er bildet am Standort große hellbedornte Gruppen aus mit kräftigen Trieben.

Meine abgebildete Pflanze bekam ich vor 26 Jahren von Haage, diese war zwar gepfropft, aber mittlerweile steht sie schon lang bedenkenlos auf eigenen Wurzeln.. Blüten erscheinen jedes Jahr.
Auch wenn acicularis heute ein synonym ist, trotzdem möchte ich die schöne Engelmannii-Form vorstellen.

Re: Echinocereus engelmannii v. acicularis

Verfasst: 9. Juli 2015, 18:43
von P.occulta
Hallo zusammen,Hallo Hansi,

ein wunderschöner Eccer. engelmannii v. acicularis den du uns zeigst.
Deine engelmannii v. acicularias war ja gepfropft und ist 26. Jahre alt, aber weiß du ab was für eine
Größe man bei diesen engelmannii mit Blüten rechnen kann?
Wie sieht das mit der Überwinterung aus?
Sie müsste einiges an Minusgrade vertragen.

Für mich sind die engelmannii`s und seine Formen eine der schönsten Echinocereen.
Bin gerade dabei mir eine kleine Sammlung an engelmannii`s aufzubauen,
aber wie du schon geschrieben hast sind die engelmannii`s sehr vielfältig und interessant.

Viele Grüße
Torsten