Seite 1 von 1

Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 29. April 2013, 21:27
von scoparius
Echinocactus horizonthalonius ?
Hallo diese Pflanze bekam ich von einem Freund. Geblüht hat sie noch nicht aber vielleicht kann einer von euch sich schon anhand des Dornenbildes zu einer Namensgebung durchringen.

fraglicher horizonti
Echinocactus horizonthalonius HH 2011 September11.jpg
1,5 Jahre später
Echinocactus 2013 April28.jpg

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 29. April 2013, 21:44
von Manfredo
Hallo Jens,

herzlich Willkommen im Kreise der Fero-Besitzer.

Oberflächlich betrachtet käme auch noch E. texensis in Frage, aber die "Höcker" über den Areolen identifizieren in diesem Fall eindeutig einen Feroc. macrodiscus.

Viele Grüße
Manfredo

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 29. April 2013, 21:52
von scoparius
Ja danke Manfredo, für die Identifizierung und da dachte ich, dass ich bereits erfolgreich alle Feros verschenkt hätte....
Grüße, Jens

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 29. April 2013, 21:53
von Kurt
Hallo,

mein erster Eindruck nach Ansicht des ersten Bildes war Homalocephala texensis, jedoch nach dem Betrachten des zweiten Bildes gebe ich Manfred Recht.

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 29. April 2013, 22:02
von Manfredo
Hey !!! :shock: :shock: :shock:

Ich werde meine paar Neoporterien jetzt aber nicht "als Reposte" abgeben ... . ;)

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 30. April 2013, 07:56
von scoparius
Hallo Manfredo, ja war nur eine kleine gutgemeinte Stichelei gegen Ferocactus . Ihr Nachteil ist eben ihre Größe. Aber F. macrodiscus blüht ja auf den Fotos im Netz auch ganz schön.
Ist dieses Exemplar wohl schon demnächst blühfähig? - Leider weiss ich nicht genau wie alt er ist...

@Kurt: Danke für die Bestätigung.

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 30. April 2013, 08:53
von Kurt
Hallo,

der Scheitel der Pflanze scheint ja zerstört zu sein, sonst würde sie nicht so sprossen. Die Sprosse müssen noch viel wachsen. Ich habe blühende Pflanzen am Standort gesehen, die mit ca. 8 oder 9 cm geblüht haben. Aber ob sie das bei uns in "Gefangenschaft" auch tun weiß ich nicht.

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 30. April 2013, 17:23
von Manfredo
Hallo Jens,
... war nur eine kleine gutgemeinte Stichelei ...
ja - das habe ich auch genau so verstanden. :D

Mit dem Blühen bei F. macrodiscus ist das so eine Sache. Es gibt Pflanzen, die blühen schon mit etwas mehr als 5 cm Durchmesser, aber auch andere (wie meine), die brauchen schon 15 cm oder mehr.
Ein Macrodiscus blüht gerade bei mir, ein anderer braucht noch ein paar Tage ... .

Viele Grüße
Manfredo

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 30. April 2013, 21:19
von scoparius
Ok dann warte ich halt noch ein paar Jahre . Einmal blühend möchte ich sie schon bei mir sehen , dann kann ich sie ja immer noch verschenken.

Re: Echinocactus horizonthalonius ?

Verfasst: 2. Mai 2013, 08:17
von scoparius
So sehe ich das auch Herbert, obwohl ich mir bei mir keine Sorgen um zu viel Monotypie mache - eher wegen zu viel Polytypie, (mit entsprechendem Platzbedarf) har har.
Aber ähnliche Probleme treiben Dich ja auch derzeit um. - Also nutzen wir ersteinmal jeden Cubikzentimeter Gewächshausvolumen, gell?