Seite 1 von 1

Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 17. September 2012, 15:25
von Kik
Hallo Leute
ich habe mir einmal einen Säulenkaktus mit Blüten drauf gekauft, welche auf einem Holzpinn ruhten. Diese Blüten blieben und blieben... eine halbes Jahr lang inzwischen. Wenn man Wasser drübergießt ist der Untergrund, auf dem sie gelegen haben leicht rötlich gefärbt, die Blüten sind aber immer noch rot und die Blüten schließen sich wie ein Tannenzapfen, das alles passiert auch, wenn die Blüten vom Kaktus getrennt sind. Außerdem sind dort drin Haare. Irgendwann ist mir mal eine aus Versehen abgegangen und darunter sah alles so aus wie auf den Bildern. Diese Flecken sind allerdings hart, wie eine Kruste auf der Kaktushaut. Geht es dem Kaktus gut oder ist das Schimmel oder sind das Bakterien? Und sind die Blüten echt? Es sind noch teile der Holzpinne im Kaktus, aber ich würde die nur da herausbekomme, wenn ich da herumoperiere. Kann das so bleiben?
Ich warte auf eure Antworten
Kik

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 17. September 2012, 16:10
von Morgans Beauty
ich würde ja sagen, das das kunstblüten sind und die stellen verletzungen sind, hervorgerufen durch das einstechen in die epidermis!

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 17. September 2012, 16:41
von Lithops
Hallo Kik

Ich würde auch sagen dass die Blüten unecht sind denn die meisten Säulenkakteen blühen erst wenn sie größer sind. Die braunen Flecken stammen höchstwahrscheinlich durch das Einstechen der Kunstblüten.

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 17. September 2012, 19:24
von Kik
[/url]
Lithops hat geschrieben: Die braunen Flecken stammen höchstwahrscheinlich durch das Einstechen der Kunstblüten.
Aber irgendwie sind im Umkreis von 5 cm der Einstichslöcher auch noch diese Flecken da, wo Dornenbüschel rauskommen.
Ist das normal?
Und als ich diese Holznadeln rausgezogen habe hat der Kaktus sich sehr verletzt. Was soll ich machen?
Bitte ALLE Fragen beantworten.
Kik

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 17. September 2012, 20:09
von Lisi
Hallo Kik,

ich bin zwar kein Pflanzendoktor, aber soweit die braunen Stellen im Bereich der Einstichlöcher fest und trocken sind, würde ich keine große OP vornehmen. Wahrscheinlich kapselt die Pflanze den Fremdkörper einfach ein - und auf Deinen Fotos sieht die Pflanze doch ganz gesund aus. Wenn Du die künstlichen Blüten rausziehen möchtest, kannst Du die Löcher evtl. mit etwas Aktivkohle oder Aluminiumpuder bestäuben. Glaube aber nicht, dass das zwingend nötig ist.
Gott sei Dank sind Kakteen in der Regel ausgesprochen robuste Gesellen.

Viel Erfolg mit Deiner Pflanze
Lisi

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 17. September 2012, 21:19
von WoBo
Hallo Kik,

das mit dem ALLE Fragen beantworten ist schwierig - Du stellst nämlich mehr Fragen, als Du selber merkst ;-) Bei den braunen Flecken habe ich z.B. den Eindruck, dass das verschiedene braune Flecken sind, d.h. zum einen die Flecken, die an den Einstechstellen der Strohblumen entstanden sind, und zum anderen die Flecken oberhalb der Areolen (das ist die "offizielle" Bezeichnung für die Stachelbüschel), die ich für das Ergebnis von Wachstumsstörungen halte. Ich hatte jedenfalls schon mal ähnliches an einigen meiner Kakteen: Einzelne braune, verkorkte Stellen an den Areolen und im Scheitel (in dem Fall, weil ich sie zu lange nicht umgetopft hatte - können aber auch andere Gründe sein) und dann irgend wann wieder neues Wachstum, genau wie bei Deinen Säulenkakteen.

Wie Lisi schon geschrieben hat: Kakteen sind generell hart im Nehmen. Das heißt, es gibt nur ganz wenige Fälle, bei denen man ganz schnell eingreifen muss. Meistens braucht man nur die Kulturbedingungen etwas zu ändern, und dann ist wieder alles in Ordnung - schlimmstenfalls sieht man eine Zeitlang noch ein paar Spuren.

Kurz noch zu Deinen anderen Fragen, soweit ich etwas dazu sagen kann:
Die Strohblumen sind echte Blüten, aber von einer ganz anderen Pflanze, also keine Kakteenblüten. Zudem dürften sie gefärbt sein, und etwas von dieser Farbe haben die Kakteen wohl mitbekommen. Die Einstichstellen mit den Holzpinnen sind mittlerweile verkorkt und durch diese Einkapselung gegen das Eindringen von Pilzen u.ä. geschützt (sonst wären die Pflanzen auch schon längst verfault). Sie schaden der Pflanze also nicht mehr; wenn Du sie jetzt 'rausoperierst, machst Du nur eine neue Wunde => besser drinlassen.
Der Vergleich mit den Tannenzapfen ist wirklich sehr gut beobachtet! Je nach Feuchtigkeit dehnen sich einzelne Teile der Strohblätter aus, so dass sich die Blüten etwas öffnen oder schließen. Genau wie bei Zapfen sind das aber Bewegungen von totem Gewebe. Ob Du sie am Kaktus lässt oder entfernst, ist Geschmackssache. Dass solche "getürkten" Pflanzen überhaupt verkauft werden, ist 1. ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit von Kakteen, 2. eigentlich Verbrauchertäuschung, weil die meisten Nicht-Fachleute die Blüten für natürlich halten (als ich als Schüler mit Kakteen angefangen habe, habe ich auch geglaubt, dass der rote "Erdbeerkaktus" eine Blüte ist).

Ich hoffe, dass Dir die Infos etwas helfen - Sorgen um die Pflanzen brauchst Du Dir jedenfalls nicht zu machen.

Gruß
Wolfgang

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 17. September 2012, 21:52
von Kik
Ihr wisst aber nicht was da für ein Loch in einem neuen Trieb ist: Da ist die Haut mit 1 cm Gewebe wie eine Klappe nach oben klappbar, sodass dann dort ein Loch mit 3 cm Durchmesser entsteht! Und selbst wenn es zugeklappt ist ist es nicht ganz dicht: Da ist trotzdem noch ein Loch mit 1.5 cm Durchmesser. Ist das wirklich ok?
Kik

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 17. September 2012, 22:41
von WoBo
klingt ungewöhnlich, aber ohne Bild kann ich dazu nichts sagen.

Wolfgang

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 18. September 2012, 08:45
von Morgans Beauty
Kik hat geschrieben:Da ist die Haut mit 1 cm Gewebe wie eine Klappe nach oben klappbar, sodass dann dort ein Loch mit 3 cm Durchmesser entsteht! ?
Kik
hm, das ist wohl ein kakteenklo??? :lol: ne mal im ernst, detaillierte aufnahmen wären jetzt hilfreich, alles andere rein spekulativ!

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Verfasst: 21. September 2012, 19:11
von Kik
Hier ein paar Bilder. Falls man es nicht so gut erkennen kann: Die Ränder der Wunde werden schwarz.