Seite 1 von 1
					
				Thelocactus lausseri
				Verfasst: 3. Mai 2012, 17:25
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
Der Thelocactus lausseri kommt aus dem Bundesstaat Coahuila, Sierra de las Ovejas, ca. 10 km nördlich von Cuatrocienegas.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1985 durch einen anerkannten Botaniker Herrn Jahn Riha (CZ).
Benannt wurde der Thelocactus lausser nach dem Entdecker, Alfons Lausser.
Vom Aussehen her könnte man annehmen, es handelt sich um Pflanzen, der Art Thelocactus bicolor.
Doch da passt mit der Blütengröße,der Blütenfarbe und des Blühzeitraums nicht zusammen.
Die Blüten sind 2,5 bis 4,4 Zentimeter lang und breit und varrieren in der Farbe zwischen weißlich bis hellrosa mit dunklerem Mittelstreifen.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Thelocactus lausseri
				Verfasst: 3. Mai 2012, 19:16
				von scoparius
				Sehr schöne Darstellung der Art.
T. lausseri  blüht bei mir als einer  der ersten Thelocactus Arten im Frühjahr. Manchmal  kommt  auch im Herbst noch ein Blütenschub  vor  der Winterpause durch. Das spricht  für einen Winterblüher  der durch die Trockenheit im Kulturwinter  das Blühen  bis  zum Frühjahr unterbricht.
			 
			
					
				Re: Thelocactus lausseri
				Verfasst: 3. Mai 2012, 19:24
				von Fabian
				Hallo,
vielen Dank für die schönen Fotos und vor allem die Hintergrundinformationen, ein richtiges Portrait/Lexikonartikel der Pflanze, toll.
Ich hoffe ich kann demnächst auch ein schönes Foto zur Art aus Kultur beisteuern, habe nämlich an meinem lausseri auch Knospen entdeckt, wird aber noch ein weilchen dauern, und ich hoffe sie bleiben nicht auf halber Strecke stecken, wie letztes Jahr. 
 
MfG
Fabian
 
			 
			
					
				Re: Thelocactus lausseri
				Verfasst: 22. April 2013, 20:31
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
auch dieses Jahr eröffnet wieder die Thelos. lausseri die Thelo-Saison.
Der Thelo. lausseri ist einer der dankbarsten und schönsten Thelos,für mich.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Thelocactus lausseri
				Verfasst: 25. April 2013, 21:56
				von michael
				Hallo Torsten und die anderen,
ich finde den lausseri auch Klasse. Ein ewiger Blüher. Jetzt blüht gerade die erste Pflanze, an den anderen sind aber auch schon Knospen dran.
			 
			
					
				Re: Thelocactus lausseri
				Verfasst: 26. April 2013, 06:15
				von P.occulta
				Hallo zusammen,Hallo michael
sehr schön dein Thelo. lausseri.
Wenn der Thelo. lausseri mal angefangen hat Knospen zu bilden und zu blühen,hört der Thelo nicht mehr so schnell auf.
Der Thelo. lausseri braucht aber keine Blüte um gut auszusehen,mit seiner tollen Bedornung sieht der lausseri auch ohne Blüte gut aus.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Thelocactus lausseri
				Verfasst: 26. April 2013, 21:41
				von scoparius
				Ja genau , ohne Blüte  versucht  er dann  wie ein Büschel trockenes Gras auszusehen.- Was  Ihm  in seiner  Heimat warscheinlich besser gelingt als in unseren Gewächshäusern...  aber dafür  wird er in einem Deutschen Gewächshaus  auch nicht sooo viele Fressfeinde haben.
Aber er  ist ja auch  
mit  Blüte  schön..
 
			 
			
					
				Re: Thelocactus lausseri
				Verfasst: 10. Mai 2016, 09:13
				von P.occulta
				weiter gehts mir dem schönen Thelo. lausseri.
Ein wirklich schöner und blühfreudiger Thelocactus.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Thelocactus lausseri
				Verfasst: 12. Mai 2016, 22:07
				von Jordi
				Nun genug der Blütenphotos!
Hier kann man sehen, daß die Art, wenn groß genug, zu spiraligem Wuchs tendiert:
Jordi