Seite 1 von 1

Pachypodium saundersii

Verfasst: 29. Oktober 2011, 16:53
von Josef
Hallo,
vor knapp 20 Jahren habe ich im Baumarkt eine Jungpflanze dieser Art gekauft. Mittlerweile ist sie ganz schön gewachsen. Da ich nur eine Fensterbank zur Verfügung habe, wurde die Pflanze regelmäßig beschnitten.
Hier mal ein Bild vom Frühsommer diesen Jahres:
Pachypodium saundersii_klein.jpg
Zu meiner großen Freude bildet sie dieses Jahr die ersten Knospen:
Pachypodium saundersii Knospen_klein.jpg
Ich hoffe, daß sie noch zur Blüte kommen, das Laub fällt schon reichlich.
Es grüßt Josef

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 29. Oktober 2011, 17:33
von michael
Hallo Josef,

ich hatte ja von Dir mal einen Steckling bekommen (via Haage Forum).
Dieser hat an der SAeite (?) eine Blütenknospe angesetzt. Das Laub ist fast komplett ab und ich giesse auch nicht mehr. Ich denke sie wird vertrocknen. Aber für mich ist die Knospenausbildung schon erstaunlich.

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 29. Oktober 2011, 19:21
von sabel
Hallo Josef, die Pflanze sieht toll aus - ich halte Dir (Uns! Ich will auch Blüten sehen..) die Daumen, daß die Knospen sich noch öffnen.

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 30. Oktober 2011, 18:21
von Thomas Brand
Moin,

mein P. saundersii blüht ab und an - mal im Januar, mal im Juli. Zurzeit aber geht es der Pflanze (drei verzeigte Hauptarme, dicker Stammfuß und etwa 80 cm hoch) leider gar nicht gut, denn sie hat im Nachwinter die Wurzeln verloren und sich auch über Sommer kaum erholen können. Ich fürchte das Schlimmste! Aber wenigstens bleiben Bilder der Blüte erhalten ...
Pachypodium saundersii.jpg
Pachypodium saundersii b.jpg
viele Grüße
Thomas

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 30. Oktober 2011, 18:40
von Josef
Hallo Thomas,
ich drücke dir die Daumen, daß sie sich noch mal bekrabbelt.
Auf die Blüte freue ich mich jetzt noch mehr.
Es grüßt Josef

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 30. Oktober 2011, 18:56
von Asclepidarium
Hallo Josef,

wunderschöne Pflanze. Wenn ich das richtig sehe, steht sie das ganze Jahr im Haus? DAs zumindest halte ich mit meinen Pachypodien so. Im Haus zeigen viele Arten ein hervorragendes Wachstum.

Vielleicht noch etwas zur Sytematik:
Josefs Pflanze: Pachypodium lealii subsp. saundersii. Diese sehr schöne gedrungene Form.
Thomas Pflanze: Pachypodium lealii subsp. lealii. Die hoch werdende Form, ohne wirklich starken Caudex. Eine solche habe ich auch. Sie steht ganzjährig im Büro und bekommt ganzjährig einmal die Woche Wasser. Blütezeit beginnt immer im Herbst.

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 14. November 2011, 17:24
von Josef
Hallo,
heute ist die erste Blüte aufgegangen:
Pachypodium saundersii Blüte_klein.jpg
Ein großer Teil der Knospen ist allerdings verdorrt.
@Ulrich und Thomas
Schön, daß ihr eure Pflanzen zur Blüte bringt, für mich ist es Premiere.
Es grüßt Josef

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 30. August 2012, 13:58
von kahey
Hallo zusammen,
mein Pachypodium saundersii war so sperrig gewachsen da habe ich einfach alle sperrigen Äste abgeschnitten und dann aufs Garagendach gestellt.
Nun hat es wieder sehr schön ausgetrieben und sieht wieder gut aus.
Viele Grüße
Dieter

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 30. August 2012, 14:48
von Josef
Hallo Dieter,
da hast du jetzt wieder ein paar Jahre Ruhe. Ein schönes Pflänzchen!
Es grüßt Josef

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 31. August 2012, 09:03
von Morgans Beauty
ist wirklich ein tolles teil. ich denke, damit werde ich es auch einmal probieren, sie hat so etwas abstraktes an sich...

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 31. August 2012, 16:43
von kahey
Hallo zusammen,
ja es ist schon ein Tolles Teil, mal sehen wie es demnächst mit blühen aussieht.

Viele Grüße
Dieter

Re: Pachypodium saundersii

Verfasst: 29. November 2014, 08:36
von Konrad
Hallo zusammen,
dieses Jahr habe ich im Tausch ein P. saundersii erhalten. Nach Ulrich dürfte es ein P. lealii subsp. lealii sein. Erstaunt war ich das das erst 25cm große P. plötzlich Knospen angesetzt hat. Innerhalb einer Woche gingen auch alle sechs auf. Mit dem fotografieren war es nicht so gut bestellt, die Sonne war schwach aber was will man schon im November erwarten. Die letzte Knospe ging auf da viel die erste Blüte ab. Jetzt zeigen bei mir noch die P. bispinosum Knospen, mal sehen ob sie aufgehen werden.

Beste Grüße
Konrad