Seite 1 von 4
					
				Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 8. Juni 2011, 15:49
				von Kurt
				Hallo zusammen,
heute ist ein Astrophytum-Blühtag! Als wenn sich alle untereinander abgesprochen hätten, egal welche Art, fast alle blühen. Es muß etwas dran sein, daß verschiedene Leute sagen, wenn sich das Wetter ändert blühen die Astrophyten.
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 26. Juni 2011, 23:53
				von lautaro
				Hallo CABAC,
dass die Synchronisation der Blüten ein Anzeichen für ein bevorstehendes Gewitter oder einen Regenfall ist kann ich aus meiner Sicht nicht nachvollziehen. Diese Aufnahme stammt vom 22. Januar 2011. den ersten Regen hatten wir hier in Santiago im April. Es muss also noch andere Gründe dafür geben, die mir allerdings unbekannt sind.
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 7. Juli 2011, 15:47
				von kahey
				Hallo lautaro,
das kann man ja auch nicht so vergleichen unser Breitengrade und Eure. Ich kann mich aber auch nur anschließen bei uns ist es zur Zeit Wolkig es kommt auch schon mal ein Schauer, aber die Astrophytum blühen wie verrückt.
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 9. August 2011, 08:40
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
Hier mal paar Blütenfotos von meinen Astrophyten myriostigma.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 17. August 2011, 20:48
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
Heute hat ein Astrophytum asterias beim mir geblüht.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 20. August 2011, 18:18
				von Manfredo
				Ich glaube, das Wetter wird morgen wieder kippen ...
Viele Grüße 
Manfredo
 
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 21. August 2011, 19:16
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
Und der nächste Astrophytum asteria der blüht.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 21. August 2011, 21:05
				von Jordi
				Nun will ich doch auch mal ein Astrophytum vorstellen. Keine Ahnung wie es mal -offenbar in Dresden bei Herrn Krauss-entstanden ist. 
Unser Freund Sporbi aus Nieder-hinter-unter oder -oberotterbach hat dieses Astrophytum 'kraussii', quasi ein weißstachliges 
Astrophytum capricorne v. senilis ohne roten Blütenschlund, nach der Wende im Westen eingeführt.
Aus Samen geht es sauber immer so auf. (
inzwischen hat er daraus allerdings auch eine rotorange blühende Form gezüchtet)
Jordi
 
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 7. Juli 2012, 14:52
				von kahey
				Hallo zusammen,
bei mir sind die Astrophytum auch im vollen gang mit der Blüte.
Viele Grüße
Dieter
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 8. Juni 2014, 09:29
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
wenn ich mir die tollen Bilder vom Kurt so anschaue dürfen Astrophytum in keiner Sammlung fehlen.
Vor zwei Tagen hat mein erstes Astrophytum in dieser Saison geblüht und zwar Astro. asterias.
Bei meinen anderen Astro`s sieht es auch vielversprechend aus.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 8. Juni 2014, 12:12
				von MarcoPe
				Schöne Bilder, Torsten!
Bei mir blühten gestern fast alle Astrophyten auf. Gestern bis Dienstag sind Temperaturen von über 30° angesagt, von Regen keine Spur. Es hat aber was, wenn selbst die kleinste Knopse an einem Tag aufgeht, nur um mit den großen mithalten zu können.
Marco
			 
			
					
				Re: Astrophytum - Blühtag
				Verfasst: 21. Oktober 2015, 18:25
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
jetzt komm ich endlich mal dazu was zu diesen Astrophyten zu schreiben.
Mir habe es die asterias angetan und zwar die Artreinen asterias.
Man sieht immer mehr die Japan-Hybriden und die Japan-asterias werden immer öfters ausgesät und angeboten,
leider kommt mir dadurch der Artreine asterias zu kurz.
Damit meine ich,wo sind die asterias die Artreinen mit Standortangaben?
Japan-Hybriden hin oder her ich habe mir vorgenommen die asterias Artrein zu bestäuben und zu vermehren mit Standortangaben.
Hier mal ein kleiner Einblick von meinen asterias.
Viele Grüße
Torsten