Seite 1 von 1

Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 2. Mai 2011, 18:45
von kahey
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Echinocereus polyacanthus Gebauer das ist der finder der Pflanze vor vielen Jahren bekommen. Es ist ein sehr dankbarer und zuverlässiger blüher auserdem ist er sehr Winterhart hat bei mir schon -17 Grad über einen längeren Zeitraum überstanden.

Bild

Viele Grüße
kahey :) ;)

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 3. Mai 2011, 17:44
von Hansi 2
Hallo kahey.
meines Wissens ist diese hybride kein polyacantus, ich kenne die Pflanze als pseudoroemeri, deshalb auch die Frosthärte.
ich habe davon eine etwas höhere Pfropfung stehen, alljährlich ein Blütenzauber.
Diese Hybr. kann nur vegetativ vermehrt werden und wächst wurzelecht sehr langsam.Grüße Hansi.

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 3. Mai 2011, 18:52
von kahey
Hallo Hansi 2
die Pflanze die Du zeigst ist auch eine ganz andere einmal von der Bedornung und auch von der Form der Blüten. Ich kann auch nicht sagen das die Pflanze langsam wächst. Deine Pflanze muss etwas anderes sein, weil ich meine durch Samen vermehren kann.
Nun noch etwas zur Herkunft der Pflanze Ende 1969 Anfang 1970 habe ich die Pflanze von einem Österreicher bekommen der diese in Mexiko gefunden hat und nicht genau einordnen konnte, wohl aber der Meinung war das es ein Ec. polyacanthus Form sei, wir haben in dann den Namen Gebauer gegeben bis zur Klärung.
Viele Grüße
kahey

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 3. Mai 2011, 19:25
von Hansi 2
Hallo kahey,
das war nur meine Vermutung auf Grund der -17 Grad, denn ich weiß nicht ob polyacanthen so hohe -Grade aushalten.
Ich gebe zu mein Bild ist nicht gerade das Beste.
Solche polyacanthen habe ich auch in meiner Sammlung stehen.
Grüße Hansi.

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 4. Mai 2011, 09:13
von Hansi 2
Nochmal zu deinen Ec. poyacanthus
nur mal meine Gedanken, wenn diese so viel Frost verträgt könnt es auch ein Ec. santaritensis sein, denn diese blühen so
Das Bild ist ein Santaritensis LZ Nr.
Grüße Hansi.

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 4. Mai 2011, 16:23
von kahey
Hallo Hansi2
das kommt dem schon näher, nur mein polyacathus hat schwarze Dornen, auf Deinem Bild ist die Pflanze weiß bedornd die Blüte könnte stimmen.
Wann idt der santaritensis den Endeckt oder beschrieben worden.
Viele Grüße
kahey

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 5. Mai 2011, 10:49
von Hansi 2
Hallo Kahehy
Ich will um Gotteswillen nicht sagen das es ein Ec.santaritensis ist, mit viel nur die Ähnlichkeit der Blüten auf.
Auf Dornenfarbe gebe ich nichts,
Dazu muß ich noch sagen das es jede menge polyacanthen gibt die auch solche Blüten haben
der Santaritensis ist LZ 0287 und wurde von Blum & Rutow 1998 im vier-männerbuch beschrieben, Standort,
USA: Arizona: Santa Cruz Co., Santa Rita Mts., 1600 - 1700 m NN,
Noch ein besseres Bild meiner Pflanze,Grüße Hansi.

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 5. Mai 2011, 13:54
von kahey
Hallo Hansi,
ich habe mal ein Bild von meinem Ec. polyacanthus santariensis gemacht der sieht Deinem schon eher ähnlich, nur das er bis jetzt noch keine Blüte angesetzt hat.
Bild
viele Grüße
Dieter

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 5. Mai 2011, 14:54
von Hansi 2
Hallo kahey
auch der wird eines Tages bühen, wenn ich die Pflanzen so betrachte, so bin ich der Meinung der santaritensis liegt zwischen coccineus und polyacanthus.
Leider habe ich noch meine gesamten polyacanthen Bilder auf der Kamera, da sind auch welche bei die deinem polyacanthus sehr ähneln.
Trotzdem zeig ich noch welche aus meiner Sammlung,Grüße Hansi.

Re: Echinocereus polyacanthus Gebauer

Verfasst: 5. Mai 2011, 16:42
von kahey
Hallo Hansi2,
ist auch eine sehr schöne Blüte, mal sehen wenn meiner Blüt.
LG
Dieter