Seite 1 von 2
Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 24. April 2011, 19:48
von kahey
Hallo zusammen,
allen noch einen schönen Ostersonntag, bei mir ist Ec.ctenoides Muzquiz Coahuila zur Blüte gekommen es würde mich interessieren wie dieser EC. aus der Gegend von Muzquiz bei Euch blüht.
viele Grüße
kahey

Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 25. April 2011, 14:04
von Christa
Hallo Dieter,
die hat ja auch wieder eine wunderschöne Blüte.
LG und ein schönes Restosterfest
Christa
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 25. April 2011, 17:53
von kahey
Hallo zusammen,
ich habe hier noch einen der Heute seine Blüten geöffnet hat, der das gleiche Etikett hat Ec.ctenoides Muzquiz
Viele Grüße
kahey
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 25. April 2011, 18:26
von Hansi 2
Hallo Kahey,
da du gern noch Pflanzen aus dieser Region sehen möchtest,
hier ein Bild von mir.Grüße Hansi2
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 25. April 2011, 18:58
von Kurt
Hallo zusammen,
ist das ein Ecer. pectinatus ssp. ctenoides aus der Gegend nordwestl. Melchor Muzquiz? Ich war 2009 im Frühjahr zur Blütezeit dort und habe Glück gehabt. Die Zeit war goldrichtig. Wir haben die Pflanzen blühend angetroffen und haben nur gelb in allen Schattierungen angetroffen. Die Blüten waren gelb, gelbgrünlich, gelb mit orange Streifen, orange und sogar Blüten, die von außen rot waren. Aber solche von Dieter haben wir nicht gesehen. Wir haben wohl bei Los Melones weiter hoch im Norden Ecer. pectinatus ssp. wenigeri gesehen, der jedoch anders von der Bedornung her aussieht und auch anders als die Pflanze von Dieter blüht. Gibt es da oben im Norden von Coahuila noch andere Pflanzen, die evtl. um M.Muzquiz herum wachsen und wie fast normale E. pectinatus blühen? Oder ist die Pflanze von Dieter eine Hybride?
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 26. April 2011, 18:46
von Hansi 2
Hallo Kurt,
Leider habe ich nicht solche Standortkenntnisse wie du, muß mal in mein Bilderarchiv nachschauen aber von Melchor Muzquiz habe ich auch den Ec. pect. wenigeri, der ist weiß bedornt und hat eine wunderschöne rosa Blüte mit grünem Schlund.
Ich möchte einen weiteren ctenoides zeigen, wems interessiert, muß ich erst noch den Standort nachschauen, Grüße Hansi.
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 26. April 2011, 19:20
von Kurt
Hallo Hansi,
hier stelle ich mal zwei Bilder von E. pectinatus ssp. wenigeri dazu, einmal aus Texas zwischen Dryden und Sanderson und einmal von nordwestl. von M.Muzquiz etwa bei km 135 Los Melones vom Abzweig der Staubpiste nach Norden östl. der Sierra del Carmen. Die Texas-Pflanze hat helle Dornen wie Ctenoides und eine intensiv gefärbte Blüte, aber die Dornen der Pflanze von nördl. Muzquiz sind erheblich anders. Die Blüte ist nicht so kräftig rosa gefärbt.
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 26. April 2011, 19:34
von P.occulta
Hallo zusammen,
Sehr schöne Bilder von euren Echinocereen.
Hansi 2 dein Echinocereus ctenoides auf den zweiten Bild könnte ein Echinocereus ctenoides HK1131 aus Barilla, Reevers County Texas sein.Die Blüte von Echinocereus cten. HK1131 sieht genauso aus. Meine Echinocereen lassen mich noch warten mit ihren Blüten.
Viele Grüße
Torsten
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 26. April 2011, 19:45
von Hansi 2
Danke Kurt für die wunderschönen Bilder. Meine Frage an dich ( Viellicht etwas spektakulär?)
die Blüte sagt mir schon das es Ec. wenigeri ist, aber wenn ich alle pectinat bedornten Pflanzen anschaue so erkenne ich von Ec, reichenbachii - Ec. dasyacanthus alle auch ohne Blüte, außer bei Wenigeri, verrate mir den Trick!!! Grüße Hansi
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 26. April 2011, 19:51
von Hansi 2
Hallo Torsten,
danke für deine Recherchen, dem ist aber nicht so, ich weis genau wo die Pflanze her ist, kann ich aber hier nicht schreiben. Gruß Hansi
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 26. April 2011, 20:16
von Kurt
Hallo Hansi,
tja, Hansi, gute Frage - nächste Frage! Ich habe die Bestätigung von einem Echinocereus-Spezialisten erhalten, dem ich die Bilder zugeschickt habe. Ich weiß nur, daß im Norden von Coahuila und im Süden von Texas Wenigeri vorkommen soll. Die echten Unterschiede weiß ich auch nicht so recht. Jedenfalls die Pflanzen im Norden von Coah. haben alle Zwischenräume zwischen den Dornenpolsterreihen, so wie das auf dem unteren Foto zu sehen ist. Aber ob das ein Unterscheidungs- oder Erkennungszeichen ist???
Re: Echinocereus ctenoides Muzquiz Coahuila
Verfasst: 27. April 2011, 09:53
von Hansi 2
Hallo Kurt,
ich danke dir für deine Antwort.
Ja das stimmt, gewisse Arten können einer Lokalität zugewiesen werden, das ist korrekt. Da denke ich an E.adustus, der kommt nur in Cusi... vor oder E.schereri den gibt es nur in Durango Las Minas Navidat, nur diese Arten erkenne ich sofort, was für mich sehr wichtig ist. Mir ist auch bekannt das E.wenigeri im Alter auch einen schwarzen Mitteldorn bekommen kann.
Trotzdem ist unser E.wenigeri eine tolle Pflanze.
Grüße Hansi.