Seite 1 von 2
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 20. März 2011, 23:53
				von WoBo
				Hallo CABAC,
auch bei mir am Fenster ist normaler Weise Par.chrysacanthion die erste mit ihren Blüten. Dieses Jahr dauert's wohl noch ca. 2 Wochen, aber im Moment sieht's so aus, als wenn Par.saint-pieana als erste über die Ziellinie gehen würde. Ist, glaube ich, halbwegs nahe Verwandtschaft von Par.chrysacanthion, oder?
Viele Grüße
Wolfgang
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 21. März 2011, 10:46
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
Die nächste Verwandte der Parodia chrysacanthion ist die Parodia saint-piena,die am gleichen Fluss,allerdings weiter nördlich bei Valle Grande vorkommt.Beide blühen sehr früh,in meiner Sammlung zählen beide nicht zu den ersten die blühen.Seit zwei Jahren blüht in meiner Sammlung die Parodia krahnii zuerst.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 11. April 2011, 08:00
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
Dieses Jahr ist meine Parodia chrysacanthion doch die erste Parodia die blüht.
Auch einige andere Parodien wie zum Beispiel, P.sanguiniflora,P.subterranea haben schon Knospen angesetzt,was sehr früh ist.
Die erste Parodia subterranea mit Blüte haben wir ja hier im Forum schon gesehen,kommt mal wieder aus Paderborn  
 
Viele Grüße
Torsten
 
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 11. April 2011, 09:38
				von P.occulta
				Hallo zusammen,Hallo Herbert
Ja die Parodia chrysacanthion ist eine sehr schöne Parodia,in meiner Sammlung habe ich bewusst nur eine P.chrysacanthion,da ich mich auf andere Parodien spezialisieren will (subterranea Komplex,horrida und Co.)
Werde in Wiesbaden anwesend sein,freu mich schon.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 12. März 2012, 17:11
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
Die Parodia chrysacanthion fällt in meiner Sammlung durch ihre goldgelber Bedornung richtig auf.
Der Name chrysacanthion kommt aus den griechischen, chrysacanthion= goldgelbstachelig.
Die Parodia chrysacanthion wird sehr oft angeboten, ich finde das es große Unterschiede gibt, was das Aussehen betrifft.
Meine P. chrysacanthion hole ich immer zu erst aus der Winterruhe, immer im März, also dauert es nicht mehr lange bis ich diese schöne Parodia in Blüte sehe.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 12. März 2012, 18:06
				von Kurt
				Hallo Torsten,
klasse Bilder machst Du! Das letzte sieht fast aus wie ein verfrühtes Osternest.
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 1. April 2012, 19:10
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
pünktlich zum 1. April blüht meine Parodia chrysacanthion.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 1. April 2012, 19:37
				von Kurt
				Hallo Torsten,
jetzt blüht das Osternest, einfach Spitze!
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 1. April 2012, 21:30
				von Fabian
				Wunderschöne Bilder. Da bekommt man Freude aufs Jahr 2012  
 
Auch bei mir ist diese Parodia dieses Jahr die erste, die nach den ersten sparsamen Wassergaben letze Woche nun ihre Knospen zeigt.
Hoffentlich machen Ihr die 2-3°C heute Nacht nichts aus, hab sie nämlich draussen gelassen, nachdem wir hier im Stuttgarter Raum tagsüber immer noch herrlichen Sonnenschein haben. Parodien mögen es im Winter nicht so kalt oder?
Fabian
 
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 2. April 2012, 19:19
				von P.occulta
				Hallo Fabian,
Ich hole zur Zeit all meine Parodien chrysacanthion jeden Abend rein, obwohl ich keine 2-3 °C Nachts habe sondern 5-7 °C, das Risiko ist mir zu groß.
Was verstehst Du unter, Parodien mögen es im Winter nicht so kalt? 
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 3. April 2012, 07:44
				von kahey
				Hallo zusammen,
die ist wirklich schön, habe mir Gestern auch eine zugelegt bin bei Piltz vorbeigekommen da mußte ich eine mitnehmen.
Viele Grüße
Dieter
			 
			
					
				Re: Parodia chrysacanthion
				Verfasst: 3. April 2012, 18:55
				von P.occulta
				Hallo Zusammen,
jetzt blüht die Parodia chrysacanthion richtig.
Viele Grüße
Torsten