Seite 1 von 3
					
				Hintergrund des Photos
				Verfasst: 26. Januar 2011, 20:37
				von scoparius
				Hallo,
ich benutze bisher gar kein Bildbearbeitungsprogramm, (weil es  mir bisher zu kompliziert erschien), um  so wichtiger war  mir die gute Ausleuchtung  bei der Aufnahme. 
Von einem anderen Kakteenfreund (Ralf Holzheu)  habe  ich seit diesem  Jahr eine  Methode  mit einem einen weißen Hintergrund der durch eine Schattenwirkung abgetönt erscheint.
Das Foto  erklärt es am besten.
Zur  besseren Aufhellung der Schattenseite  am Kaktus  arbeitet  man  mit einer  hellen  Fläche die  wie ein diffuser Spiegel wirkt (hier ein Stück Styropor).
Vorne auf dem Tisch  sieht man das Photo-Ding von hinten.
Hier der Unterschied : 1. nicht  aufgehellte Schattenseite, 2.  aufgehellt
Mich würde auch mal ein schwarzer Hintergrund  für einige Blütenfotos reizen. Hat  jemand da eine  gute  Methode?
Grüße, Jens
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 26. Januar 2011, 22:15
				von Echinopsis
				scoparius hat geschrieben:
Mich würde auch mal ein schwarzer Hintergrund  für einige Blütenfotos reizen. Hat  jemand da eine  gute  Methode?
Grüße, Jens
Moin Jens,
besorge dir nen guten, schwarzen Samt!
Schluckt jedes Licht..
Hier mal zwei Beispielsbilder.
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 26. Januar 2011, 22:20
				von Manfredo
				Hallo Scoparius,
da ich oft "größere" Pflanzen fotografiere, nehme ich einen Gartensessel, hänge ein schwarzes Tuch über Rückenlehne und Sitzfläche (mit Samt soll es noch besser "funktionieren", habe ich aber noch nicht ausprobiert) und stelle darauf die Pflanze.
Über die obere Kante der (mit Tuch überzogenen) Rückenlehne biege ich noch zwei Stücke Draht, damit die "ganze Sache" bei Wind nicht immer fliegen geht ... .
Bei dem schwarzen Hintergrund ist wichtig (vor allem bei hellen Blüten), dass die Bilder durch Belichtungskorrektur etwas unterbelichtet (austesten) werden. Ansonsten sind die Blüten (vor allem Narben und Staubbeutel) auf dem Bild zu hell.
(Ggf. auch einmal "Spot-Belichtungsmessung" probieren, `habe ich bisher auch noch nicht gemacht.)
Zum Schluß bei Bedarf noch mit etwas "Kontrast" nachbearbeiten.
Das ganze kann man natürlich auch noch mit Seitenreflektor (wie bei CABAC gesehen) kombinieren, Topf "verkleiden" ... .
Probleme machen "Total-Aufnahmen" von großen Pflanzen mit hellen Blüten. Paßt man die Belichtung den Blüten an, wirken die Bilder zu dunkel, da die hellen Bereiche nur einen kleinen Teile des Bildes ausmachen. Passt man die Belichtung dem dunklen Pflanzenkörper (oder dem schwazen Hintergrund) an, "landet" man wieder bei der Überbelichtung der Blüten.
Ob man jetzt einen hellen oder dunklen Hintergrund mag, ist Geschmackssache. Ich finde jedenfalls, dass die Blüten bei einem dunklen Hintergrund besser "leuchten".
Viele Grüße
Manfredo
			 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 27. Januar 2011, 06:30
				von Jordi
				Das war jahrelang mein 'Studio':
und das meine Vorsatzlinsen für Supermacros:
Ging auch!
Jordi
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 27. Januar 2011, 06:39
				von Jordi
				Echinopsis hat geschrieben:...besorge dir nen guten, schwarzen Samt! Schluckt jedes Licht..
Hier mal zwei Beispielsbilder.
Dunkler Hintergrund schön und gut. Aber es muß ja nicht gleich auch noch das Objekt sooo dunkel sein! Oder?
Jordi
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 27. Januar 2011, 08:34
				von scoparius
				Hallo, das sieht alles sehr  interessant aus. Man  muß es  halt auch an die jeweils herschenden  Bedingungen anpassen: Zeitbedarf  für das einzelne Foto, natürliches  oder Kunstlicht /Jahreszeit, Möglichkeiten unterwegs.
Das  mit dem schwarzen Samthintergrund  habe ich bei einem  Besuch  bei einem Freund  auch einmal ausprobiert ...  aber bei Sonnenlicht  sah  man  meistens  trotzdem  die eine  oder andere Falte.  Auch die Belichtungskorrektur ist  noch ein  Thema  woran ich  noch etwas feilen müßte.
Aber  ein schwarzer Hintergrund  bringt schon oft die Leuchtkraft einer Farbe am  besten zur Geltung.
Andere Farben  habe ich ausprobiert, aber ich glaube  eine  zu kräftige Eigenfarbe ist für den Hintergrund  nicht geeignet.
Jens
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 28. Januar 2011, 18:30
				von Thomas Brand
				Hallo,
ich fotografiere meist mit schwarzem Hintergrund. Das hängt aber stark von der Zielstellung ab. 
Will ich die Blüte, ein Schadbild oder ein anderes Detail betonen, nehme ich dadurch den ablenkenden Hintergrund raus. Will man möglichst "naturnahe" Fotos machen, um die Pflanze insgesamt zu präsentieren, ist es oft schöner mit Steinen o.ä. zu arbeiten.
Damit der Hintergrund wirklich schwarz ist, folgende einfache Ratschläge beachten:
1. Wirklich schwarzes Tuch ohne Glanz verwenden (Seide ist eher ungeeignet)
2. Durch Abblenden wird der Hintergrund dunkler. 
3. Eventuell die Belichtungskorrektur nutzen (bei gleicher Blende kürzer Belichten, so lange das Licht für den Vordergrund genügt).
3. Wenn in der Sonne fotografiert wird, darauf achten, dass das Tuch nicht beschienen wird (z.B. anwinkeln)
4. Das Tuch weit entfernt in den Hintergrund - da braucht man schon mal 2 m² Tuch  

  Das gilt für alle einfarbigen Hintergründe, bei denen kein Schatteneffekt erzielt werden soll.
Gruß
Thomas
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 28. Januar 2011, 22:12
				von scoparius
				Gute Tipps, danke Thomas !
Werde ich, wenn man  draussen  wieder was  machen kann, gleich mal ausprobieren.
In einem anderen Forum  habe ich mal gelesen dass jemand einen  Spiegel als Hintergrund  hinstellt und dann vor den Spiegel ein dünnes, durchscheindes, schwarzes Seidentuch hängt. Davor die Pflanze stellen und  dann  mit  Blitzlicht  fotografieren. 
Der Spiegel  soll das  Blitzlicht  reflektieren und  das  schwarze Tuch soll das zurückreflektierte  Licht dämpfen  und streuen.
Habe ich noch nicht ausprobiert , klingt aber auch ganz interessant.
Vielleicht liest der Urheber der Methode ja mit?!
Jens
			 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 27. April 2012, 22:23
				von scoparius
				Hallo für das  Fotografieren  mit  dunklem Hintergrund habe  ich mal  den  Rat eines  Kakteenfreundes umgesetzt und die  schwarze  Hintergrundfläche mit einem  Schattierkasten drumherum ausgestattet, um  den seitlichen  Lichteinfall auf das Schwarz zu  verhindern.
Morgen werde  ich es  mal ausprobieren.
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 28. April 2012, 17:09
				von scoparius
				Hallo,  
heute  habe  ich  das  neu gebaute Tel erstmals ausprobiert. (Ausgangsmaterial  war übrigens eine  alte  Schublade  die schon fast  zu  Brennnholz gemacht worden wäre) .
Die ersten eindrücke:  
Das  Schwarz  des  Hintergundes erscheint  schön  dunkel durch die Lage im  Kasten .
Bei  großen Objekten (Kakteen) kommt der  Hintergrund  an seine  Grenzen  die  Kastenränder sind  zu  sehen (Der  kasten könnte etwas  größer sein).
Es  geht  vielleicht  fast  ebensogut  ohne  vorgesetzte  Blende.
Hier  war durch den  seitlichen  Lichteinfall manchmal (besondrs  bei hellem  , difffusem  Sonnenlicht die  Struktur des  Hintergrundstoffes  sichtbar.
Herbert  Du hast recht, Ecken  und  gerade  Linien  sind  oft störender  als  runde und  weiche  Übergänge .  Vielleicht werde  ich  die Kiste innen noch  mit  einem  Stück  Tonpapier  auslegen  , dann wären schon mal 2 Ecken innen abgerundet.
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 28. April 2012, 18:11
				von Hardy_whv
				Ich hatte meine Photos sonst immer auf dem Esstisch erstellt. Als Hintergrund einen samtartigen, schwarzen Stoff. Doch den Esstisch wollte ich von solchen Verwendungen entlasten. Habe mir daher heute einen kleinen Fototisch nach folgender Anleitung gebastelt:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/11224258
M.E genial einfach! Als Hintergrund dient eine Hartschaumplatte, die ich mir in verschiedenen Farben zugelegt habe.
Für die ersten Photos griff ich nach der am nächsten stehende Pflanze - eine 
Mammillaria bocasana.
1. Weißer Hintergrund:
 
2. Grauer Hintergrund:
 
3. Schwarzer Hintergrund:
 
4. Grüner Hintergrund:
 
Das Grün ist leider viel zu grell. Wollte eigentlich was hellgrünes, aber die Farbe gabs nicht. Mit tieferem Griff in die Bildbearbeitungskiste kann man die Farbe sicher auch "entschärfen".
Gruß,
Hardy   

 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 28. April 2012, 20:17
				von kahey
				Hallo Hardy_whv
wenn ich ganz Ehrlich bin gefällt mir schwarz an besten.
Viele Grüße
Dieter