Seite 8 von 10

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 1. April 2012, 11:17
von kahey
Hallo davissi,
deine Blüten sind auch sehr schön, bei diesem Wetter mit soviel Sonne sieht man alle Tage neue Blüten.
VieleGrüße
Dieter

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 1. April 2012, 11:21
von davissi
Hallo Dieter,


Danke. Meine T. alonsoi haben auch alle Knospen.

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 1. April 2012, 14:03
von Kurt
Hallo zusammen,

trotz frostigen Temperaturen draußen, im Gwh. geht langsam, aber sicher das Blühen los. Seit heute blüht der erste Echinocactus horizonthalonius, eine Form mit weißer Blüte. Leider blüht der zweite daneben noch nicht, aber ich hoffe, das kommt noch, denn ich möchte auch dieses Jahr gern wieder Samen ernten. Als nächster blüht ein Thelocactus hexaedrophorus mit lila Dornen und weißer Blüte, die sich leider nicht richtig öffnen kann wegen der langen Bedornung. Seit etwa fünf Tagen blüht Thelocactus conothelos schon, zum ersten Mal überhaupt. Die beiden Echinocereen habe ich schon in einem anderen Thema vorgestellt und als letzten Kaktus stelle ich einen besonders dunkel blühenden Turbinicarpus valdezianus vor. Als letztes Bild zeige ich meinen fahrbaren Kakteentisch, der aus einer Edelstahlwanne besteht, für die ich mal viele Pflanzen gegeben habe. Da diese aber solo kaum zu benutzen war habe ich mir ein Gestell aus Alu schweißen lassen und Räder drunter gemacht. Die Pflanzen sind im Moment noch ein Provisorium, es sollen alle meine Ferocacteen und Homalocephala drauf. Sie sollen regengeschützt unter einem Vordach stehen.

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 1. April 2012, 14:14
von kahey
Hallo zusammen,
wie oben schon Berichtet, man sieht immer neue Blüten.
Obregonia denegrii hat auch die Blüten geöffnet.
Viele Grüße
Dieter

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 1. April 2012, 18:14
von michael
Hallo,

schöne Blüten zeigt ihr da.

@Kurt: Dein Turbinicarpus valdezianus ist warscheinlich eine Hybride oder was ganz anderes.

Meine Thelos stehen derzeit auch in Knospe:

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 3. April 2012, 19:35
von davissi
Hallo zusammen,


mittlerweile blüht es an allen Ecken und Enden (anbei nur ein kleiner Überblick):

Bild
Parodia chrysacanthion (?) fl. rubra

Bild
Rebutia violaciflora

Bild
Turbinicarpus laui, Tepozan

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 7. April 2012, 21:11
von davissi
Hallo zusammen,


hier wieder ein paar Blüten der letzten Tage:

Bild
Lophophora williamsii

Bild
Mammillaria bombycina

Bild
Mammillaria carmenae

Bild
Rebutia violaciflora

Bild
Bild
Thelocactus hexaedrophorus

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 8. April 2012, 11:31
von kahey
Hallo zusammen,
auch bei mir sind wieder einige zur Blüte gekommen.
Allen noch schöne Ostertage
Dieter

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 9. April 2012, 00:44
von Manfredo
Hallo zusammen,

mittlerweile ist der Frühling auch im Ruhrgebiet angekommen:
Mammill_pectinifera_1538-a.jpg
Mammill_pectinifera_1542-a.jpg
Diese Pflanze habe ich 1984 oder -85 als Neoporteria nidus gekauft und sie blüht in diesem Jahr zum ersten Mal:
Neoport_nidus_1644-a.jpg
Neoport_nidus_1656-a.jpg
Viele Grüße und noch frohe Ostern
Manfredo

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 13. April 2012, 15:14
von michael
Hallo Dieter,

endlich sind gestern auch bei meiner Mamillopsis senilis die Knospen aufgegangen. Hat lange gedauert:

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 13. April 2012, 17:04
von kahey
Hallo Michael,
für so eine so kleine Pflanze sind 4 Blüten recht ordentlich. Meine ist nun schon verblüht jetzt freue ich mich über deine Pflanze.
Viele Grüße
Dieter

Re: Kakteen im Jahre 2012

Verfasst: 16. April 2012, 21:26
von Manfredo
... leider hat die Sonne am Wochenende gefehlt.
Echinocer_viridiflorus_1681-c.jpg
Echinocer_viridiflorus_1675-a.jpg
Echinocer_viridiflorus_1704-c.jpg
Echinocer_viridiflorus_1712-a.jpg
Mammill_schwarzii_1719-a.jpg
Thelokakteen_120415_1761-a.jpg
Viele Grüße
Manfredo