Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Benutzeravatar
Hansi 2
Beiträge: 299
Registriert: 25. April 2010, 10:30

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von Hansi 2 »

Hallo Herbert

dein unbekannter Echinocereus- ist ein rayonensis
wenn die Blüte größer wäre und der Schlund weiß so wäre es ein Ec. longisetus.
Viele Grüße Hansi 2
Manfredo
Beiträge: 1266
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von Manfredo »

Hallo zusammen,

ich muß noch einmal eine Lanze für Neochilenien brechen:
IMG_8972-a.jpg
N. taltalensis

Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
turbini1
Beiträge: 328
Registriert: 8. Januar 2012, 09:38
Wohnort: Rhein-Sieg Kreis

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von turbini1 »

die Asseln fangen jetzt auch an:
Pelecyphora asseliformis
Pelecyphora asseliformis
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,Hallo Josef

hier mal mein Echinocereus engelmannii var. munzii

Viele Grüße

Torsten
Dateianhänge
engelmannii v. munzii.JPG
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
gymnofan
Beiträge: 320
Registriert: 12. Dezember 2015, 17:32

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von gymnofan »

Hallo
da muß ich doch wieder mit G.bruchii dagegenhalten
G.bruchii BKS 101 sympatrisch G. amerhauseri_klein.jpg
G.bruchii BKS 101 wächst sympatrisch mit G.amerhauseri am Typstandort
G.bruchii-braundorning Blütenfülle_klein.jpg
eine G.bruchii Gruppe, die in diesem Jahr 50 Blüten durchgebracht hatte
G.bruchii Farbenspiel (2)_klein.jpg
die G.bruchii Gruppe mit den wohl farbkräftigsten Blüten

VG
GYmnocalycium
Benutzeravatar
Ada
Beiträge: 107
Registriert: 10. Januar 2009, 23:28
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von Ada »

Hallo Herbert,

immer nur rosafarbene Blüten . . . . . dazu hier eine sehr schöne Lobivia:
Lobivia wrightiana WR 396
Lobivia wrightiana WR 396
Die Stacheln dieser Lobivia sind sehr lang und dabei ziemlich weich, die Blüten haben ein intensives Lilarosa.

Und dann noch zwei Rote:
Sulcorebutia cuprea HS 268
Sulcorebutia cuprea HS 268
Aylostera fulviseta
Aylostera fulviseta
Diese Aylostera finde ich besonders schön, nicht nur wegen der zierlichen Blüten, sondern auch wegen der blaugrünen Epidermis.

Viele Grüße,
Ada
Manfredo
Beiträge: 1266
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von Manfredo »

Zwei Mal grün:
Echinocer. davisii hybr.
Echinocer. davisii hybr.
Buiningia brevicylindrica
Buiningia brevicylindrica
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Beiträge: 1266
Registriert: 22. Januar 2009, 22:35
Wohnort: Oberhausen

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von Manfredo »

Eine hätte ich noch - allerdings nicht grün:
Cop. calderana
Cop. calderana
IMG_9133-a.jpg
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Benutzeravatar
Blossfeldia
Beiträge: 82
Registriert: 22. November 2008, 11:40
Wohnort: Magdeburg

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von Blossfeldia »

Yavia cryptocarpa wurzelechte Pflanze
13259993_1150488458304764_7513052458518141768_n.jpg
Benutzeravatar
turbini1
Beiträge: 328
Registriert: 8. Januar 2012, 09:38
Wohnort: Rhein-Sieg Kreis

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von turbini1 »

Hallo Zusammen,
hier meine erste Frucht der laufenden Saison:
Turbinicarpus pseudopectinatus ssp. jarmilae
Turbinicarpus pseudopectinatus ssp. jarmilae
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
turbini1
Beiträge: 328
Registriert: 8. Januar 2012, 09:38
Wohnort: Rhein-Sieg Kreis

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von turbini1 »

Knospen an:
Mammillaria lenta <br />La Menchaca COAH.
Mammillaria lenta
La Menchaca COAH.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Robby
Beiträge: 258
Registriert: 23. November 2008, 11:32
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)

Beitrag von Robby »

noch mehr Knospen dank Scheitelverbreiterung...
G.stellatum/quehlianum (als G.parvulum erhalten)
G.stellatum/quehlianum (als G.parvulum erhalten)
Könnte dabei tatsächlich das ursprüngliche G.parvulum sein. Hat natürlich mit dem 'heutigen' G.parvulum aus Mina Clavero nichts zu tun. Aber hat nicht Spegazzini diese Art zunächst zu platense und dann zu quehlianum gestellt...
Antworten

Zurück zu „Kultur und Pflege“