Seite 4 von 4
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 4. Juni 2013, 15:28
				von Jiri Kolarik
				Hallo an Lobivia-Freunde...
ich erlaube es mir, hier einen Link auf Pilsner-Kakteeforum zu erwähnen...dort sind "alle" Lobivien von A bis Z behandelt... die Texte sind logisch auf tschechisch, aber es gibt dort viele Bilder, Synonymlisten, und, und...es lohnt sich sicher durchzublättern...es sind NUR 13 Seiten...
 
http://www.kkplzen.eu/index.php/forum/3 ... -od-A-do-Z 
...es ist eigentlich eine Riesenarbeit...
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 5. Juni 2013, 07:19
				von nobby
				Hallo Jiri,
Danke für den Link!
Das ist wirklich eine klasse Übersicht. Wenn man bedenkt, dass es "nur" 13 Seiten sind...
Die haben es aber in sich.
Liebe Grüße nach Brno!
Nobby
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 6. Juni 2013, 15:00
				von Jiri Kolarik
				Hallo...
Ja, Norbert...die haben schon ziemlich viel Arbeit geleistet, besonders der Autor...es hat ihm halbes Jahr gedauert, bis es "veröffentlichungsfähig" war...
Nun, das letzte Foto von dieser L.albolanata...
 
...die gelbe Farbe abweicht leicht...man sieht es auf dem Foto, es ist tatsächlich so farbig...
(die Orange-Blüten sind wohl von L.chrysochete...sie sind von MK, aber mit R 171 versehen...)
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 6. Juni 2013, 15:44
				von scoparius
				Danke  für den super  link  Jiri. Ein ähnliches  Verzeichniss gibt es  in dem Forum ja auch für  Eriosyce s.l.
Heute hat die L. albolanata auch  hier  einen zweiten Blütenschub hervorgebracht.
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 6. Juni 2013, 17:44
				von Thomas Brand
				Moin,
meine 
Lobivia densispina var. 
albolanata  WR 585 A sieht so aus:
Das war im Mai 2012, dieses Jahr sind wir etwas später dran, es wird noch ein bis zwei Wochen dauern ...
Gruß
Thomas
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 6. Juni 2013, 22:29
				von scoparius
				Sehr schöne  Pflanze Thomas , meine scheint   am Scheitel ein  Problem gehabt zu  haben - Spinnmilben o.ä.!?
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 7. Juni 2013, 06:28
				von Konrad
				Hallo zusammen, meine Sämlingspfropfung L. ferox v. longispina aus Chile zeigt die erste Blüte. Die Wurzelechten brauchen noch ein paar Jährchen. 
Beste Grüße
Konrad
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 16. Juni 2013, 18:35
				von scoparius
				Hallo Konrad  , die sieht  gar nicht gepfropft aus! Schöne Dornen. Ich muss auch noch ein wenig  bis zur ersten Blüte an diesen Sämlingen  aus Argentinischen Mutterpflanzen warten.
Diese  hier  dagegen blüht jedes  Jahr- vielleicht braucht sie bald  mal einen größeren Topf?
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 21. Juni 2013, 17:45
				von P.occulta
				Hallo zusammen,
heute haben sich meine Lobivien endlich entschlossen mal die Blüten zu öffnen.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 23. Juni 2013, 09:43
				von P.occulta
				Hallo zusammen,Hallo Herbert,
die Lobivien miteinander zu bestäuben konnte ich vergessen,
die gelb blühende Lobivia hat nach dem fotografieren ihre Blüten geschlossen und das wars.
Von den gelben Blüten hatte ich also nicht viel, na ja wenigstens hat die orange blühende Lobivia ihre Blüten länger geöffnet.
Viele Grüße
Torsten