Seite 4 von 4
					
				Re: Aussaat Mammillaria luethyi mit konz. H2SO4
				Verfasst: 9. November 2013, 18:55
				von Astrophytum
				Hab gerade gesehen die gibts in der Apotheke...
			 
			
					
				Re: Aussaat Mammillaria luethyi mit konz. H2SO4
				Verfasst: 9. November 2013, 20:01
				von nobby
				Apotheke ist gut!
Gruß Nobby
			 
			
					
				Re: Aussaat Mammillaria luethyi mit konz. H2SO4
				Verfasst: 10. November 2013, 18:00
				von lophario
				Hallo,
meines Wissens nach stammt diese Idee ursprünglich von Herrn Roczek und er hat das wohl auch schon erfolgreich praktiziert.
Auch bei einer anderen, unter normalen Bedingungen schwer keimenden Mammillaria Art soll das funktioniert haben. Leider weiß ich die Art nicht mehr.
Für euch habe ich schnell mal zwei aktuelle Fotos gemacht:

 

 
MfG
 
			
					
				Re: Aussaat Mammillaria luethyi mit konz. H2SO4
				Verfasst: 10. November 2013, 18:47
				von Kurt
				Hallo Jürgen,
das erste Mal habe ich durch den KuaS-Artikel von H.J.Wanjura im Jahr 2002 über die Aussaat von Echinocactus parryi von dem Anätzen der Samen mit Schwefelsäure erfahren. Erprobt habe ich es mit bestem Erfolg dann später bei E. parryi und E. horizonthalonius. Auf Grund Deines Berichtes hier dann auch an Mammillaria luethyi. Vielleicht sollte man das auch mal bei Mam. theresae versuchen.
Gratuliere Dir zu dem Erfolg bei Deiner Pfropfung von M. luethyi. Der Sämling ist ja schon riesig. Mein Sämling ist zwar angewachsen und sieht auch glänzend und prall aus, zeigt aber bei weitem nicht das starke Wachstum. Aber ich habe ja auch viel später gepfropft und die Wachstumszeit ist jetzt nicht mehr optimal.
			 
			
					
				Re: Aussaat Mammillaria luethyi mit konz. H2SO4
				Verfasst: 11. November 2013, 18:26
				von Astrophytum
				Hallo,
hab mir jetzt mal sie Schwefelsäure geordert. 
Werde nächstes Jahr ne ganze Anzahl E Horizonthalonius aussähen und mit der Säure behandeln. Ich finde das Ergebnis sehr gelungen und meine das wäre ein Thema für die Kuas. Auch wenn schon mal jemand über die Möglichkeit geschrieben hat, so kann zumindest einem großen Publikum die Möglichkeit der Aussaat von der M. Luethy mit der Säuremetode nahe gebracht werden.
Mfg.Heinz