Seite 3 von 4
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 30. Mai 2013, 19:17
				von scoparius
				Da  hat du recht Jiri,  danke für den Hinweis! Die  Pflanze  war von ebay.
Field number: R 585A
Collector: Walter Rausch
Species: Lobivia densispina v. albolanata
Locality: Santa Victoria to Quebrada del Toro, Salta, Argentina
Altitude:
Date:
Notes: soft white spines
Hier  noch eine andere  Lobivie  die heute blühte
L. schieleana zum Vergleich (hat aber dieses  Jahr  noch nicht geblüht)
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 30. Mai 2013, 19:23
				von michael
				Hallo Jens,
die R201 kommt ja super rüber, mit der weissen Bedornung. Ist die in echt auch so oder liegt das "nur" am schwarzen Hintergrund?
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 30. Mai 2013, 19:45
				von scoparius
				Hallo Michael,  die  Bedornung ist  schon ziemlich hell.  Aber  ich habe  keinen  Vergleich zu anderen R201.
Hier  ist  noch einmal ein Bild  mit neutralerem Hintergrund.
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 31. Mai 2013, 05:51
				von Frank0204
				Hallo,
auch bei mir blüht etwas...Lobivia maximiliana fa.
Einen schönen Tag und besseres Wetter.
Frank
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 31. Mai 2013, 19:51
				von scoparius
				Ja  wenn man zur richtigen Zeit am  richtigen Ort  ist sind  Lobivien wunderschön. -Fotos gemacht?
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 2. Juni 2013, 11:52
				von Jiri Kolarik
				Hallo an alle...
Elisabeth - nein, die Blüten sind gelb, wobei natürlich die Farbe schwänkt, aber auch die äusseren Blütenblätter können heller sein...
Die erste Blüte 2013
 
die Blüten öffnen sich auch 2-3 Tage, besonders bei diesem bl... Wetter...
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 2. Juni 2013, 13:47
				von Jiri Kolarik
				Hallo...
heute (nach dem Mittag) scheint wieder die Sonne, aber als es diese Lobivia longispina, Quebrada de Toquero (bei Tacna) gewusst hätte, öffnet sie ihre Blüten gleich um 10 Uhr, wenn die Regenwolken noch fast am Boden liegen...
Ich habe diese 7 Sämlinge vor etwa 4 Jahren von einem bekannten Sammler bekommen...sie sollten bunt Blühen...tja, das Ergebniss zeigt - 3 Pflanzen - leicht gelb, 4 rein weiss...
 
Auf dem Standort war ich vor 2 Jahren und jede von etwa 15 blühenden Pflanzen blühte mit anderer Farbe...von weiss - sattgelb - hell lachsrötlich - rot - fast lila... Warum gerade ich muss so ein Pech haben...bloss Statistik, sagte mir mein Bekannter, von dem die Sämlinge sind...(die Schale ist 20x20cm)
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 2. Juni 2013, 14:19
				von michael
				Hallo Jiri,
danke fürs zeigen. Freu Dich doch an der wunderschönen Bedornung der Pflanzen. 80% des Jahres blühen sie ja eh nicht und dann soll die Pflanze doch auch schön aussehen. 

 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 3. Juni 2013, 21:29
				von Lisi
				Hallo zusammen,
um Jiri mit etwas mehr Farbe zu erfreuen habe ich hier eine besonders schöne Lobivia. Sie blüht bei uns seit gestern und trägt in unserer Sammlung den Namen Lobivia backebergii v. larae. Keine Ahnung ob das stimmt.
Aber mal ehrlich, die ist doch ein echtes Sahneschnittchen:
Hier mal ein Blick in die Blüte:
Wir haben diese Pflanze letztes Jahr bei einer Sammlungsauflösung in Belgien erstanden und wussten gar nicht, was uns erwartet. Nachdem wir nun diese Blüten kennen, freuen wir uns um so mehr über diesen schönen Neuzuwachs.
Einen schönen Abend wünscht Euch allen
Lisi
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 3. Juni 2013, 21:58
				von scoparius
				Herrliche  Pflanzen (wenn man sie  beim Blühen erwischt).
Ein  paar Sämlinge  haben  hier heute geblüht (warscheilich Hybrid  , da  nur eine  Mutterpflanze  in der Sammlung  war)
Mutterpflanze  letztes Jahr
 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 4. Juni 2013, 09:51
				von UL-Kaktus
				Dann will ich auch einmal 2 Bilder einstellen.
Habe die Pflanze als Lobivia carina bekommen.
Den Namen habe ich aber nirgendswo gefunden.
			 
			
					
				Re: Lobivia 2013
				Verfasst: 4. Juni 2013, 11:07
				von Lisi
				Ach, was sind schon Namen? Wenn die Pflanzen schön sind ist das doch fast sekundär - es sei denn, man möchte so eine Pflanze erwerben...
Ein bisschen abseits des eigentlichen Themas habe ich hier für Euch einen Trichocereus (Echinopsis) smrzianus. Aber der gehört ja quasi zur Familie.
Die riesige Blüte ist im Verhältnis zur Pflanze so groß, dass fast der Topf kippt. Sage und schreibe 20 cm lang und ebenso viel im Durchmesser. Außerdem duftet sie auch noch!
Hier mal eine Gesamtansicht schräg von der Seite:
...und hier einmal die Blüte aus der Nähe:
Auch Euch allen einen schönen sonnigen Tag
Lisi