Puna
Re: Puna
Hallo,
er meint wohl sicher, daß du von Jahr zu Jahr immer mehr Freude an deiner größer werdenden Pflanze hast. Ich persönlich bin auch ein Gegner vom Herumschnippeln und Ablegerverteilen von besonders schönen Pflanzen. Schlechte Erfahrungen habe ich auch gemacht: bei mir war die Pflanze kaputt vom Schnippeln und von anderen habe ich nichts mehr zurückbekommen, weil da auch alles kaputt war. Aber natürlich muß das jeder für sich entscheiden.
			
			
									
						
							er meint wohl sicher, daß du von Jahr zu Jahr immer mehr Freude an deiner größer werdenden Pflanze hast. Ich persönlich bin auch ein Gegner vom Herumschnippeln und Ablegerverteilen von besonders schönen Pflanzen. Schlechte Erfahrungen habe ich auch gemacht: bei mir war die Pflanze kaputt vom Schnippeln und von anderen habe ich nichts mehr zurückbekommen, weil da auch alles kaputt war. Aber natürlich muß das jeder für sich entscheiden.
Grüsse Kurt
			
						Re: Puna
Das ist eine herrliche  Blütenfarbe an  der  Puna  sub.,  Herbert.
Vielen Dank für die Tips, Kurt und Herbert. Ich habe auch im letzten Jahr versucht ein Segment von einem anderen P. subterranea Klon zu bewurzeln- aber noch liegt er braun und schrumpelig auf dem Substrat und kippelt hin und her wenn man drantippt...., einen anderen Schnittling schon mit kleinen Wurzeln habe ich nach dem umtopfen zu Tode gegossen- also bisher habe ich auch keine allzu guten Erfahrungen mit der vegetativen Vermehrung gemacht.
Gekeimt ist bisher auch nur ein Korn von ca 20 ausgesäten (dieses wurde mit einem Stechbeitel angeschnitzt/skarifiziert
 )
			
			
									
						
										
						Vielen Dank für die Tips, Kurt und Herbert. Ich habe auch im letzten Jahr versucht ein Segment von einem anderen P. subterranea Klon zu bewurzeln- aber noch liegt er braun und schrumpelig auf dem Substrat und kippelt hin und her wenn man drantippt...., einen anderen Schnittling schon mit kleinen Wurzeln habe ich nach dem umtopfen zu Tode gegossen- also bisher habe ich auch keine allzu guten Erfahrungen mit der vegetativen Vermehrung gemacht.
Gekeimt ist bisher auch nur ein Korn von ca 20 ausgesäten (dieses wurde mit einem Stechbeitel angeschnitzt/skarifiziert
- michael
 - Moderator
 - Beiträge: 1783
 - Registriert: 1. September 2008, 14:58
 - Wohnort: Niedersteinbach
 - Kontaktdaten:
 
Re: Puna
Hallo,
heute hat nun meine wurzelechte Puna clavarioides bei mir geblüht. Die Knopse hat sich schon länger gezeigt, offensichtlich waren die doch sehr warmen Tage günstig zur Blüte.
			
							
			
									
						
										
						heute hat nun meine wurzelechte Puna clavarioides bei mir geblüht. Die Knopse hat sich schon länger gezeigt, offensichtlich waren die doch sehr warmen Tage günstig zur Blüte.
- michael
 - Moderator
 - Beiträge: 1783
 - Registriert: 1. September 2008, 14:58
 - Wohnort: Niedersteinbach
 - Kontaktdaten:
 
Re: Puna
Gute Frage. Da ich kaum unterscheide, welche Pflanze wann gegossen wird kann ich es schwer beantworten. Aber, die Pflanze steht direkt an der Südseite des GWH, also immer sonnig und sehr warm. Ich schätze sie hat beim 2. Mal giessen der Pteros Wasser mit abbekommen. Das dürfte so Anfang März gewesen sein. Sie wächst nicht sehr stark, macht höchstens 2-3 neue Glieder im Jahr, hat aber bereits letztes Jahr schonmal geblüht. Das meiste spielt sich ja bei diesen Pflanzen unterirdisch ab.scoparius hat geschrieben:Auch eine sehr schöne zweifarbige Blüte. Ab wann hast Du die Pflanze gegossen?
Re: Puna
Danke auch von mir für die Info zu Puna clavarioides; da hab ich seit etwa einem Monat auf einer Börse eine ergattert. Meine sieht aber insgesamt eingefallener aus, obwohl die Wurzeln ok sind, die hab ich schon kontrolliert. Im Netz findet man Hinweise, daß sie sehr wenig Wasser benötigt, aber offenbar ist das nicht ganz so streng zu sehen, oder?
			
			
									
						
							Alles Liebe
sabel
			
						sabel
Re: Puna
Hallo ,  ich glaube  mit Trockenheit  kann  man  in einer  einzigen Saison  keine  Puna  clavaroides umbringen.  Meine  hat seit  Oktober  kein Wasser  mehr bekommen und  es  bilden  sich gerade ein paar  neue  Triebe   (sehen aber leider eher  nach  vegetativen Trieben aus).
Bald werde ich wohl auch Wasser geben, aber bis Ende Mai warte ich noch.
			
			
									
						
										
						Bald werde ich wohl auch Wasser geben, aber bis Ende Mai warte ich noch.
Re: Puna
Hallo , dises  Jahr hat  diese Puns  (Maihuenopsis)  clavaroides  zum ersten Mal nach Blütenknospen aussehende  Neuaustriebe. Sie werden   langsam immer  größer an der bis jezt  trocken gehaltenen Pflanze .
Die übliche Frage : soll man schon giessen?
			
			
									
						
										
						Die übliche Frage : soll man schon giessen?
Re: Puna
Hallo CABAC,
Dein 'Problem' hat nun auch bei mir geblüht. Ist mal was Anderes, aber doch kein Problem, wenn man sich die Beschreibung der Art in diesem link <http://www.cactus-art.biz/schede/PUNA/P ... rranea.htm> zu Herzen nimmt.
Jordi
			
			
									
						
										
						Dein 'Problem' hat nun auch bei mir geblüht. Ist mal was Anderes, aber doch kein Problem, wenn man sich die Beschreibung der Art in diesem link <http://www.cactus-art.biz/schede/PUNA/P ... rranea.htm> zu Herzen nimmt.
Jordi
Re: Puna
Was kann denn ich dafür, daß der Körper und vor allem dessen Epidermisfarbe eher zu Pterocactus paßt, er aber nicht wie ein solcher blüht 
 
Jordi
			
			
									
						
										
						Jordi