Pterokakteen
Re: Pterokakteen
Reticulatus  und  fischeri  haben hier auch geblüht  aber hickenii  kann warscheinlich nur unter argentischer Sonne  blühen sehen ...., vielen Dank  Jiri  für die  wunderbaren  Standortaufnahmen!
			
							
			
									
						
										
						Re: Pterokakteen
Hallo Jens,
ich möchte Dir Hoffnung machen!
Dieser hier hat in diesem Jahr erstmalig in Europa geblüht:
Pterocactus hickenii SAR 3131, östlich von Tecka, Chubut
Es geht also.
Gruß Norbert
			
			
									
						
										
						ich möchte Dir Hoffnung machen!
Dieser hier hat in diesem Jahr erstmalig in Europa geblüht:
Pterocactus hickenii SAR 3131, östlich von Tecka, Chubut
Es geht also.
Gruß Norbert
Re: Pterokakteen
Gute  Pflege  im Patagonion und  blühwilliger Klon. Super gemacht  Nobby, Grüße an Lisi.
Jens
			
							
			
									
						
										
						Jens
Re: Pterokakteen
Die einzige Blüte am  riesigen P. gonjanii von Hans Peter. Dafür  aber  schön anzusehen.
			
							
			
									
						
										
						Re: Pterokakteen
Hallo zusammen,
auch bei mir hat ein Pterocactus tuberosus geblüht und hat noch Knospen.
LG
Dieter
			
							
			
									
						
							auch bei mir hat ein Pterocactus tuberosus geblüht und hat noch Knospen.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
			
						Dieter
Re: Pterokakteen
Danke für den Beitrag. Interessante Blütenfärbung! Hast Du nähere Angaben zu der Pflanze?
Gruß Nobby
			
			
									
						
										
						Gruß Nobby
Re: Pterokakteen
nobby , deine Frage bezieht sich warscheinlich auf den P. tuberosus von kahey?
Die bräunliche Blütenfärbung ist ja auch manchmal an den Fiambala Formen von P. tuberosus zu finden, nur sind die Blüten meistens kleiner, oder?
			
							
			
									
						
										
						Die bräunliche Blütenfärbung ist ja auch manchmal an den Fiambala Formen von P. tuberosus zu finden, nur sind die Blüten meistens kleiner, oder?
- 
				Jiri Kolarik
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Pterokakteen
Re: Pterokakteen
Wunderschöner  Kontrast zwischen Blüten und weisser Bedornung. - Für eine  Standortform zu  hübsch?
Zum Vergleich ein blühender Ableger Von Elisabeth und Norbert von Puerto Pyramides
			
							
			
									
						
										
						Zum Vergleich ein blühender Ableger Von Elisabeth und Norbert von Puerto Pyramides
Re: Pterokakteen
Habe  heute  mal  nachgeschaut wie es der Pflanze geht und siehe  da :eine Blüte 
			
			
									
						
										
						
- 
				Jiri Kolarik
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Pterokakteen
Hallo Jens...
Mit den Pteros von Paso San Francisco ist es nicht so einfach...besonders wenn sie Merkmale von drei Arten tragen...
Aber - auch mit P.valentinii ist nicht alles geklaert...es gibt Pflanzen an der Atlantikkuesste und dann diese "Berg-valentinii", die meistens um die Grenze von Neuquen und Mendoza wachsen...und eine davon ist diese...
P.valentinii JGK 131, Barrancas

			
			
									
						
										
						Mit den Pteros von Paso San Francisco ist es nicht so einfach...besonders wenn sie Merkmale von drei Arten tragen...
Aber - auch mit P.valentinii ist nicht alles geklaert...es gibt Pflanzen an der Atlantikkuesste und dann diese "Berg-valentinii", die meistens um die Grenze von Neuquen und Mendoza wachsen...und eine davon ist diese...
P.valentinii JGK 131, Barrancas

Re: Pterokakteen
Jiri - die Blüte ist ein Traum!
Gruß Nobby
			
			
									
						
										
						Gruß Nobby




