Seite 2 von 2

Re: Copiapoa calderana

Verfasst: 20. September 2012, 18:23
von Asclepidarium
Hallo zusammen,

um das Thema noch einmal aufzugreifen:

Die tollen Bilder mit den deutlich weiß bereiften Copiapoa calderana zeigen die Pflanzen, die man als die weiße Form der Art bezeichnet (ersten vier Bilder von Manfredo). Eine Form die F. Ritter nicht gefunden hat. Mir ist es bislang auch noch nicht gelungen. Manfredo, von daher wäre ich für die GPS-Koordinaten sehr dankbar.

Diese lange, dünne und grüne Form (die drei letzten Bilder von Manfredo) ist entspricht wohl am ehesten dem, was F. Ritter als C. lembkei beschrieben hat. Ich habe diese Form vor einigen Jahren auch bei Uhlig gekauft. Sie bleibt grün und wächst konstant, ohne die Dicke zu verändern in die Höhe.

Die weiße Form hat auch dazu geführt, dass Hunt in üblicher Lumping-Manie ohne Ortskenntnis C. atacamensis als Unterart bei C. calderana eingegliedert hat.