Seite 2 von 3
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 28. April 2012, 20:53
				von Hardy_whv
				kahey hat geschrieben:... wenn ich ganz Ehrlich bin gefällt mir schwarz an besten.
Hallo Dieter,
ich werde die Hintergründe natürlich gezielt einsetzen. Meist wird es sinnvoll sein, einen stärken Kontrast zu erzeugen. Die 
Mammillaria mit ihrem weißen Dornenflaum kommt natürlich vor dem dunklen Hintergrund besser zur Geltung. Aber eine Blüte in kräftigem Rot oder ein dunkler Kakteenkörper stelle ich mir vor hellerem Hintergrund besser vor. Das Schöne an der Phototischlösung (dem Link folgend) ist, dass die Hintergründe nur in die Endleisten eingelegt werden. Sie können jederzeit gewechselt werden. Flexibilität hoch 3 also  
 
 
Gruß,
Hardy   

 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 29. April 2012, 09:17
				von Kurt
				Hallo zusammen,
ich kann Herberts erstem Satz nur zustimmen. Mein Primitivaufbau, gezeigt in dem anderen Thema, kann da bei weitem nicht konkurrieren. Darum geht es mir auch gar nicht. Ich wollte mit diesen einfachen Mitteln einfach nur aufzeigen, wie man bessere Fotos machen kann ohne unruhige Hintergründe, die sauber das Objekt zeigen, welches man vorstellen will.
			 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 29. April 2012, 09:25
				von scoparius
				Stimmt CABAC  der  Aufbau  ist ziemlich sperrig und  schwer ,  für  mich hat das Gewicht aber auch den Vorteil das bei  windigem  Wetter nichts  wackelt  / wegfliegt.
Einen  schönen drehbaren  /Kippbaren Unterbau  suche  ich auch schon lange, da   man  sich  auch bei dem  jetztigen  Aufbau  meistens  ziemlich unbequem  herunterbeugen  muss. Da ich fast immer ohne  Stativ fotografiere, sorgt  eine  bequeme  Körperhaltung auch  für  verwackelfreie Aufnahmen. Allerdings  ist ein  Kamerastativ  wie  du es   hast   warscheinlich  nicht ganz  stabil genug, da  ich auch dazu neige  mich  an den Aufbau  anzulehnen  /abzustützen um  die  Kamera  ruhiger  halten  zu  können.
Hardy: der Hintergrund aus  Schaumstoff  ist  genial.  Könntest  Du  mir/uns   eine   Bezugsquelle  nennen? (im Geiste  war  ich schon auf  Baustellen auf der Suche nach schwarzer Dachpappe unterwegs gewesen Ha ha 

 )
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 29. April 2012, 09:32
				von Hardy_whv
				scoparius hat geschrieben:Hardy: der Hintergrund aus  Schaumstoff  ist  genial.  Könntest  Du  mir/uns   eine   Bezugsquelle  nennen? (im Geiste  war  ich schon auf  Baustellen auf der Suche nach schwarzer Dachpappe unterwegs gewesen Ha ha 

 )
 
Hallo Jens,
meine heißen "GUTTA GLISS Hobby Color". Hier der Link zum Hersteller: 
http://www.gutta.com/html/ch/produkte/k ... obbycolor/
Ein anderer Hersteller nennt sie 
Creativ Hartschaumplatten.
Ich habe meine im Baumarkt (Hornbach) erhalten. Solche Platten sollte jeder größere Baumarkt führen ... ups, ich vergass - du wohnst auf einer Insel  
 
 
Gruß,
Hardy   

 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 29. April 2012, 10:28
				von P.occulta
				Hallo CABAC,
was du geschrieben hast, ist das A und O an der ganzen Sache, egal welche Farbe der Hintergrund hat.
CABAC:
Pflanzenfotografie im Nahbereich ( Macrofotografie kann man das noch nicht nennen) ist immer auch ein Spiel mit dem Licht. Unsere Hauptlichtquelle geht ja im Osten aus und wandert in Laufe des Tages nach Westen um dann unterzugehen. Wer Lust hat kann ja mal sein Motiv von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang stündlich von einem bestimmten Punkt fotografieren und danach die Bilder vergleichen. Habe es gemacht und kann Euch versichern, da kommt Erstaunliches zu Tage. Da kann es passieren, dass tiefschwarzer Sammt als Hintergrund zu bestimmten Tages(Licht)zeiten nicht tiefschwarz und lichtschluckend ist, sondern als silberiggrauer Hintergrund zusehen ist.
Kurt,
Warum Primitivaufbau?
Ich habe kein Platz um mir was zu bauen für den Hintergrund, habe noch nicht mal Platz ein Stativ aufzustellen und es klappt trotzdem sehr gut.
Benutze ein schwarzen Viereckcontainer und fotografiere nur zur bestimmte Uhrzeiten.
Viele Grüße
Torsten
			 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 29. April 2012, 11:41
				von Kurt
				Hallo zusammen,
das zeigt doch wieder mal: mit einem bißchen guten Willen und ein paar Tricks ist es möglich, schöne und ansehenswerte Bilder zu machen, auch für Anfänger und Leute, die weniger gute Möglichkeiten habe, sich auszutoben.
			 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 29. April 2012, 20:21
				von scoparius
				Hardy:  vielen  Dank  für die  Links und den Tipp, wenn ich mal auf dem Festland bin werde ich  mal  in  einen Baumarkt gehen. 
 
 
CABAC ja an einen  Pfahl  im Rasen habe ich auch  schon gedacht das wäre  eine  standfeste und einfache  Sache,  nur  beim  Rasenmähen  stünde  ein  weiteres feststehendes Hinderniss auf dem Parcour 
 
   
 
Heute  bei   windigem  Wetter  war ich ganz froh  für die Kiste  keinen  Pappkarton  gewählt zu haben. Alles blieb auf dem Tisch  stehen.  Allerdings zeigten sich  bei diffusem  Licht einige Strukturen  vom inneren der Schattenbox ab.
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 20. Januar 2013, 20:01
				von scoparius
				Hallo  CABAC,  guter  Material Tipp.  Hast Du  die  Entstaubung  mit  einem der angegebenen Verfahren  schon einmal  ausprobiert?
Das  wäre  ein geeignetes  Material  um  meine   Hintergrundkiste  noch etwas  schwärzer  zu machen.
Mich  würde  es  sehr interessieren  wie man einen  ganz weissen  Hintergrund  hinbekommen  kann...das   wäre   meiner Meinung  nach ganz  günstig um  mehrere  Bilder  auf einem weissen  Blatt (Hintergrund) zu arangieren.
			 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 21. Januar 2013, 20:45
				von Thomas Brand
				Moin zusammen,
für ganz weißen Hintergrund braucht man: 
eine weiße Wand (möglichst unstrukturiert), externe Blitzlichter (gesteuert von der Kamera), den richtigen Winkel (um Schattenwurf auf die weiße Flächezu vermeiden) und/oder Bildbearbeitungsprogramme (um die Schatten zu retouchieren) ....
Also, Objekt vor weiße Wand (Abstand so groß wie möglich), externe Blitzlichter auf den Hintergrund richten, Vordergrund gut ausleuchten bzw. mit weiteren Blitzeinheiten ausblitzen - fertig.
Falls notwendig: Digital bearbeiten, indem der Hintergrund aufgehellt wird (nicht das gesamt Bild!).
Gruß
Thomas
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 22. Januar 2013, 08:58
				von scoparius
				Vielen dank Herbert und  Thomas  für  den Input.
Dann  werde ich mal auf  Blitzlichtsuche gehen.
			 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 22. Januar 2013, 17:49
				von Thomas Brand
				Moin,
ja klar, weiße Hintergründe sind kein Standard und ich musste auch suchen, bis ich zwei Bilder gefunden hatte. Tatsächlich ist weiß eine Option bei besonders dunklen Objekten. Bei dem zweiten Bild kam es mir besonders auf die dunkle Befallsstelle an und nicht auf die Gesamtkomposition. Den Großteil des Bildes würde ich wegschneiden, wenn es denn für eine Veröffentlichung verwendet würde. 
Interessant - mindestens aus künstlerischer Sicht - ist sicherlich "High Key". Im Netz gibt es dazu viele Beispiele, insbesondere mit mit Schwarz-Weiß-Fotografie und hübschen Frauen oder Babies - mit Kakteen habe ich das noch nicht gesehen. Müsste man mal probieren  

  Aber gewiss, das ist eine völlig andere Stilrichtung und Intention ...
beste Grüße
Thomas
 
			
					
				Re: Hintergrund des Photos
				Verfasst: 22. Januar 2013, 19:55
				von BaBe
				Hallo Miteinander,
sehr aufmerksam habe ich Eure Beiträge gelesen, davon haben ich auch schon Einiges gemacht, was die Hintergründe betrifft.
Mir sind die natürlichen Hintergründe am Allerliebsten, das dann in der Sonne.
So sind die Ansprüche an die Bildhintergründe unterschiedlich.
 
