Seite 10 von 11
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 13. Mai 2012, 11:20
				von WalleW
				Hi
Die Epihybride "William Clark" wurde von William Clark gezüchtet.
Eine WC Clark gibt es offiziell nicht. Konnte auch nichts ähnliches darüber finden.
			 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 13. Mai 2012, 22:50
				von Arnhelm
				Eine Premiere bei mir, Slightly Sassy hat zum ersten Mal bei mir geblüht !
Die Blüte ist echt eine Wucht....zum Glück hatte ich noch eine halbverblühte Blüte Pink Plumes und hab mit dem Pollen mal diese Blüte bestäubt, es könnte interessante Ergebnisse geben, oder ?!
Der Durchmesser der Blüte betrug bei mir ungefähr 18 cm.
 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 17. Mai 2012, 10:28
				von Arnhelm
				Hier mal wieder ein paar Blüten !
Im Moment reißt die Blütenflut gar nicht ab...
Deutschland :
Lassie :
London Emerald :
 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 18. Mai 2012, 15:52
				von kahey
				Hallo zusammen,
Hallo Arnhelm vieleicht kannst Du mir helfen, ich habe noch einen sehr schönen Epikaktus der zur Zeit Blüt aber leider keinen Namen. Kann man in so ohne weiteres Bestimmen.
Viele Dank schon mal LG
Dieter
			 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 18. Mai 2012, 22:09
				von Arnhelm
				@ Dieter : Da kann ich Dir leider nicht viel Hoffnung machen....dafür gibt es leider zuviele Sorten und etliche sehen sich sehr, sehr ähnlich. Und von diesen lila-roten Blüten gibt es eine ganze Menge Sorten, und bei denen variieren die Blüten dann auch schon mal gerne je nach Standort oder allgemeinem Zustand der Pflanze. Hier ein paar Sorten, die so ähnlich aussehen : Farbenpracht, Flammenspiel, Erfurter Gartenschau.
Sorry, da kann ich leider nicht helfen...
			 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 18. Mai 2012, 22:27
				von Arnhelm
				Oder hier z.B. "Oswald Knebel jun." :
Sieht jetzt auch so ähnlich aus, aber irgendwie auch ein bißchen anders....liegt das jetzt am Foto, am Standort oder woran ?
Also, ich wäre mir da nie sicher, ein Etikett zu beschriften, es sei denn es wäre wirklich eine eindeutige Sorte, wie z.B. Clown und alles würde stimmen (z.B. Größe der Blüte).
 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 19. Mai 2012, 07:54
				von kahey
				Hallo Arnhelm,
Danke für die Auskunft hatte mir schon gedacht das es sehr schwer wird dafür einen Namen zu finden.
Viele Grüße
Dieter
			 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 27. Mai 2012, 20:32
				von sabel
				Danke Arnhelm und WalleW, sie hat noch nicht geblüht, aber ich stell sie hier ein, wenn es soweit ist. Ich glaub, eine Knospe hab ich gesehen, bin allerdings noch etwas mehr als eine Woche nicht bei ihr, mal sehen..
Die Slightly Sassy ist der blanke Wahnsinn -toll!
			 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 31. Mai 2012, 07:28
				von Arnhelm
				Noch mehr Blüten....
 
Züchterstolz :
NoName rot-rosa-geflammt :
Sound of Music :
 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 9. Juni 2012, 17:51
				von marcu
				Wunderschöne Fotos wieder - Danke, Arnhelm!
Schön, dass Du das forum unterstützt, mit Deinen tollen Bildern! 

 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 14. Juni 2012, 09:32
				von Arnhelm
				Dann mach ich einfach mal mit ein paar Bildern weiter....
 
Waikiki Raunbow :
Emperors Gladiator :
Deja Vu (in diesem Jahr ist die einzige Blüte etwas deformiert):
 
			
					
				Re: Epi-Blüten 2012
				Verfasst: 17. Juni 2012, 20:45
				von Arnhelm
				Was machen denn Eure Epis ?
Da müßten doch jetzt auch schon ein paar Blüten dran sein, oder ???
American Sweetheart :
Czarina :