Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Kurt »

Hallo Askleps-Freunde,
die Büten der vielen verschiedenen Asklepse sind bewundernswürdig, keine Frage, aber mir fehlt einfach in meiner langjährig zusammengetragenen Kakteensammlung der Platz, um noch mit etwas Neuem anzufangen. Was ich mir jedoch zugelegt habe ist die "Überschriftspflanze". Sie stammt aus einer Gärtnerei im Kakteenland Mexiko und war dort über und über mit Blüten und Knospen bedeckt. Hier nun beobachtete ich im Spätwinter, daß sich in den Spitzen der Triebe Leben regte und erste Austriebe zeigten, die auch schon winzige Knospen hatten. Diese trockneten aber immer wieder ein, wurden braun und fielen ab. Die Pflanze bekam den ganzen Winter durch Wasser bei Temperaturen im GWH zwischen 12 und 15° C. Dieses Braunwerden von Knospen und Neutriebspitzen setzte sich auch im Frühjahr fort. Darauf hin pflanzte ich sie in einen größeren Topf um, da ich dachte, daß ich den Topf zu klein gewählt hätte. Das Problem besserte sich. Die neuen Triebspitzen trocknen nun nicht mehr ein und es entwickelten sich in den letzten Wochen zwei Blüten zur vollen Schönheit.
Kann mir jemand Kulturerfahrungen mit Adenium mitteilen?? Wärme, Kälte, Feuchte, Trockenheit?
Grüsse Kurt
Yaksini
Beiträge: 114
Registriert: 22. August 2009, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Yaksini »

Hallo Kurt ,
Adenium sind Caudexpflanzen die eine strikte Winterruhe brauchen. Von Ende Oktober bis ca Anfang-Mitte März werden sie nicht gegossen. Erst wenn sich Neuaustrieb zeigt fängt man langsam wieder an sie mit Wasser zu versorgen.
Zum Winter hin verlieren sie ihre Blätter, sie werden braun und fallen ab, und zeigen somit den Beginn ihrer Ruhezeit an. Kälte und Dunkelheit (kürzer werdende Tage) sind der Auslöser dafür.
Die Überwinterungstemperatur liegt bei 10-15°C, deine 12-15°C sind also schon mal sehr gut.
Sie bekommen ein Substrat aus humosen (1/3)und mineralischen Anteilen (2/3), aber keinen Torf.
Sie brauchen im Sommer ordentlich "Futter" am besten einen Dünger der NPK Werte 17-17-17 hat, oder 18-18-18. Regelmäßige Wassergaben im Sommer mit zwischenzeitlichem Austrocknen des Substrats führt zu gutem Wachstum und einer Zunahme des Caudex, das ist dann der Speicher für schlechte Zeiten ( Winter-Ruhezeit).
Das dir im Winter die "erzwungenen" Triebe abgetrocknet sind ist kein Wunder, du hast zwar ihr Wachstum durch Gießen angeregt, sie wollte aber ruhen. Ein Glück das sie dir bei der Temperatur und den Wassergaben nicht verfault ist.
Ihre Vegetationszeit liegt zwischen März und Oktober.
Im Sommer kann sie gut rausgestellt werden und mag einen sehr sonnigen Standort.


Bei deiner Pflanze fällt mir soeben auf das sie keinen Caudex hat, und ich hoffe das sie nicht auf irgendetwas gepfropft ist. Normalerweise haben Adeniumpflanzen einen gut ausgebildeten Caudex. Sie vermehren diese pflanzen gerne aus Ablegern die dann später auch keine ordentlichen Caudicees ausbilden.
Liebe Grüße
Brigitta
Yaksini
Beiträge: 114
Registriert: 22. August 2009, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Yaksini »

Um dich über Adenium mal so richtig gut zu belesen kann ich dir diese Seite empfehlen:

http://www.adenium.de/
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Kurt »

Danke Brigitta,
für die ausführliche Antwort. Da habe ich also doch einiges falsch gemacht. Im April vorigen Jahres habe ich die Pflanze aus dem Urlaub mitgebracht, das heißt also, daß ich sie erstmal drei Wochen noch im Auto spazieren gefahren habe. Dabei wurde nicht gegossen und ein großer Teil der Blätter vertrocknete. Die Pflanze verlor naturgemäß auch viel Wasser. Zur Rückreise entfernte ich den Topf und soviel wie möglich von der Erde, sodaß zum Verpacken nur noch die reine Pflanze übrig blieb, die dann auch noch ganz eng in Papier eingedreht wurde. Zu Hause wurde sie dann in einen, wahrscheinlich zu kleinen, Topf gesetzt und erst vorsichtig gegossen. Sie erholte sich dann aber von der Tortour des Transportes und brachte sogar eine Blüte. Ja, und weil die Pflanze das alles erst relativ kurz hinter sich hatte, habe ich sie im Winter immer wieder feucht gehalten, um einen neuerlichen Blattverlust zu vermeiden. Die Pflanze steht jetzt im Freien auf unserer Terrasse in der Sonne.

Um auf Deinen letzten Absatz zu kommen: ich vermute auch, daß es sich um eine Stecklingsvermehrung handelt, denn in der mexikanischen Gärtnerei standen noch viele, auch größere Pflanzen im Freiland, auch solche mit anderen Blütenfarben, mit weiß und rosa Tönen. Auch diese hatten ( noch? ) keinen Caudex.

Wird sich ein Caudex wie an Sämlingspflanzen noch bilden? Eine Pfropfung auf Oleander ist es jedenfalls nicht.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
Hoyningen
Beiträge: 464
Registriert: 23. September 2009, 19:14
Wohnort: Iphofen, Unterfranken

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Hoyningen »

Hallo zusammen,
ist da wirklich kein Caudex? Das erste Bild zeigt doch eine deutliche Verbreiterung im Wurzelbereich. Selbst wenn es ein Steckling ist, wird sich daraus der Caudex sicher bilden. Aber er wird unter der Oberfläche sein, um ihn zu zeigen, müßte die Pflanze vielleicht schlicht höher gepflanzt werden.
Schöne Grüße

Volker
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Kurt »

Hallo Volker,
habe schon viele von Deinen Einträgen mit Interesse verfolgt, obwohl ich mir doch wahrscheinlich keine Asklepse zulegen werde, siehe meinen ersten Eintrag.
Ja, das mit dem Caudex ist so eine Sache. Zum Ersten treibt der jetzige Caudex ( ? ) an mehreren Stellen ( frühere Blattansätze? ) aus und hat dort auch Knospenansätze. Zum Zweiten habe ich schon beim Austopfen zum Verpacken festgestellt, daß KEIN Caudex vorhanden ist, sonder nur stark verdickte Hauptwurzeln. Diese habe ich beim zweiten Umpflanzen etwas höher gesetzt, damit sie aus dem Substrat rausgucken. Bei weiteren Umpflanzaktionen werde ich darauf achten, daß die Pflanze immer ein Stück höher kommt. Brigitta hat mir schon mal sehr geholfen und auch die angegebene Seite im Internet. Auch Dir vielen Dank
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
sabel
Beiträge: 217
Registriert: 25. November 2009, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von sabel »

Prinzipiell geht das mit dem Caudex dann ziemlich schnell - mein Adenium arabicum hat in den letzten zwei Jahren fast das Doppelte zugelegt..

Vielleich kommts ja noch..
Alles Liebe
sabel
Hildor
Beiträge: 133
Registriert: 2. April 2010, 17:29

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Hildor »

Also soweit ich weiß bilden Stecklinge bei adenium ,wenn überhaupt nur sehr langsam sowas wie nen Caudex. Hab jetzt auch eine geschenkt bekommen,die jetzt anfängt zu blühen - is da auch eher nen vedickter Stamm. Meine Sämlinge sind nach 4 jahren mittlerweile alle tot - trockenfäule oder sowas- bohemianum und somalense sind viel einfacher find ich -zumindest is mir davon keiner gestorben.
Erstes bild ist nen obesum sämling zum vergleich.
Dateianhänge
adenium-obesum kl.jpg
adenium1-3226.jpg
adenium-3227.jpg
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybridum

Beitrag von Kurt »

Hallo Brigitta, hallo Volker und hallo die anderen zu diesem Thema,
Am 16. Juni hatte ich zum ersten Mal zu diesem Thema geschrieben. Nun muß ich mich heute, 4 Wochen später doch noch mal melden. Ich glaube, daß ich das Adenium ganz einfach zu trocken gehalten habe. Denn jetzt, nachdem ich die Pflanze mal in mit Wuxal aufgedüngtes Wasser getaucht habe, bis der Ballen keine Luftblasen mehr entlassen hat, geht es ihr besser. Es sind keine Triebspitzen mehr braun geworden und vor allen Dingen wachsen die Blütenknospen alle weiter und fallen nicht mehr vorzeitig ab. Seit dieser Zeit steht die Pflanze auch draußen auf der Terrasse. Ich finde das Rot der Blüten faszinierend, so ein intensives Rot habe ich noch nicht bei Adenium gesehen. Ich denke, daß es eine Hybride ist, aber mit was wurde hier hybridisiert? Ganze Sträuße von Knospen bilden sich zur Zeit am ehemaligen Stecklingsstengel, der sich hoffentlich mal zu einem neuen Caudex entwickelt.
Ich bin froh, daß ich an dieser Stelle mal nachgefragt habe.
Grüsse Kurt
Yaksini
Beiträge: 114
Registriert: 22. August 2009, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Yaksini »

Hallo Kurt, das ist ja sehr interessant was dein Pflänzchen tut. :D
Normalerweise blühen sie ja aus den Triebspitzen und nicht am Caudex.
Das schöne intensive rot der Blüte ist schon prächtig.
Ich freue mich sehr das die Pflanze sich so gut und kräftig entwickelt hat.
Adenien sind Starkzehrer und sie brauchen ordentlich Futter, man sieht es an der enormen Entwicklung deiner Pflanze, und das es ihr gut getan hat was du ihr hast zukommen lassen.
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Kurt »

Guten Morgen Brigitta und auch die anderen Interessierten,
Danke für Deine Antwort. Ich bin mir sehr sicher, daß die Pflanze nicht gepfropft ist, denn eine Pfropfstelle ist nirgends zu entdecken. Die Vegetationpunkte an den Triebspitzen sind alle durch die Hungerzeit vertrocknet, braun geworden und abgefallen, die neuen Austriebe müssen erst gebildet werden. Die vielen Kurztriebe an der Basis entspringen alle den ehemaligen Blattachseln des "früheren" Stecklings. Normaler Weise würde wohl der Caudex einer Sämlingspflanze nicht in dem Maße Triebe oder Blüten treiben, denke ich? Wenn die Pflanze mal an den Triebspitzen so weit ist und Knospen und Blüten hat werde ich noch mal ein Bild einstellen.
Danke für Eure Hilfe und die Antworten.
Grüsse Kurt
Yaksini
Beiträge: 114
Registriert: 22. August 2009, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Kulturfrage zu Adenium obesum hybrida

Beitrag von Yaksini »

Guten Morgen Kurt,
ich denke du hast Recht. Jetzt im Nachhinein sehe ich auch das der
Caudex sich am richtigen Fleck und auch kräftiger entwickelt hat.
"Sollte" es eine Gepfropfte sein, würde schon aus der Unterlage neue Triebe wachsen und sich auch Blüten bilden können. Der untere Teil ist ja noch lebendig und hat alle Eigenschaften die auch das gepfropfte Teil hat.
Wäre die Unterlage ein Oleander , würden sich natürlích Oleandertriebe bilden, aber man pfropft ja auch Adenium auf Adenium um andere Blüten hervorzubringen, also interessantere Blütenfarben und - muster.
Jedoch solange du keine Pfropfstelle siehst, und das wäre sehr deutlich erkennbar, ist es eine Originalpflanze. Oder auch ein Stecki, der aber seinen Caudex oft anders entwickelt als die aus Samen gezogene Pflanze.
Alles in Allem, du hast eine sehr schöne und gesunde Pflanze die sogar für dich blüht, das alleine reicht ja schon um einen fröhlich zu machen, mehr braucht es nicht. :D
Liebe Grüße
Brigitta
Antworten

Zurück zu „Gattungen (Genera) anderer Apocynaceae“