Was ist A. pseudogodzilla wirklich

Antworten
Thomi
Beiträge: 30
Registriert: 25. März 2009, 07:58

Was ist A. pseudogodzilla wirklich

Beitrag von Thomi »

Hallo

Gerne hier Bilder der Elternpflanzen der farbenfrohen Hybriden (sep. Thema). Sie stehen seit 10 Jahren in meiner Sammlung. Der Vorbesitzer konnte mir keine Infos zu den Pflanzen liefern. Aufgrund der Erscheinung tippe ich auf Hybriden von fissuratusartigen und retususartigen Pflanzen.

Kennt jemand solche Pflanzen? Oder weiss gar, aus welcher Hybridisierung sie stammen? Wäre spannend.
Dateianhänge
P1090352.JPG
P1090349.JPG
Andi
Beiträge: 102
Registriert: 24. November 2008, 20:10

Re: Was ist A. pseudogodzilla wirklich

Beitrag von Andi »

Hallo Thomi,
Wunderschöne Pflanzen, hoffen wir, bei den Nachzuchten entsteht etwas ähnliches. Betreffend Herkunft kann ich auch nicht weiterhelfen, ich denke aber auch, dass A. fissuratus beteiligt ist.
Thomi
Beiträge: 30
Registriert: 25. März 2009, 07:58

Re: Was ist A. pseudogodzilla wirklich

Beitrag von Thomi »

Hallo Andi

Dankeschön. Und mit den Nachzuchten bin ich sehr zuversichtlich. Die älteren Nachzuchten entwickeltn das typische Aussehen schon einige Zeit. Die Nachzuchten 2007 zeigen nun im Scheitel auch die typischen Strukturen. Auch das relativ langsame Wachstum der Nachzuchten lässt für mich auf den Einfluss von Fissuratusartigem schliessen.

Gruss Thomi
Thomi
Beiträge: 30
Registriert: 25. März 2009, 07:58

Re: Was ist A. pseudogodzilla wirklich

Beitrag von Thomi »

Hallo zusammen

Hier ein Blick auf die Nachkommen meiner "Pseudogodzillas", entstanden aus der gegenseitigen Bestäubung. Sie zeigen die Eigenschaften der Elternpflanzen schon sehr schön. Der Fortbestand der interessanten Pflanzen ist gesichert ;-)

Gruss Thomi
Dateianhänge
Pseudogodzilla Nachwuchs.JPG
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Was ist A. pseudogodzilla wirklich

Beitrag von Jordi »

Thomi hat geschrieben:... Aufgrund der Erscheinung tippe ich auf Hybriden von fissuratusartigen und retususartigen Pflanzen..
Ich würde wegen der sehr dünn und spitz zulaufenden Warzen und der intensiven Blütenfarbe sogar eingrenzender vermuten, daß es sich um ein Hybrid zwischen A. confusus und A. fissuratus oder A. hintonii handelt.

Jordi
Antworten

Zurück zu „Ariocarpus“