Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 18. Februar 2021, 19:30 Uhr
Echinocereen am Standort
Referent: Michael Bechtold
Der Referent zeigt eine abwechslungsreiche Auswahl von blühenden Echinocereen am natürlichen Fundort.
Die Fotos wurden während vieler Reisen nach Mexiko und dem Südwesten der USA aufgenommen.
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Das weitere Vortragsprogramm findet ihr unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/
Viele Grüße
Sabine
DKG Online Zoom Vorträge
Re: DKG Online Zoom Vorträge
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 25. Februar 2021, 19:30 Uhr
Über 16.000 Pflanzen pflegen – die Pflanzensammlung des Botanischen Garten München
Referent: Dr. Till Hägele
Die Pflanzensammlung des Botanischen Garten München umfasst rund 16.000 Akzessionen, was sie zu einer der größten Sammlungen Europas macht. Doch was bedeutet es eigentlich, so viele Pflanzen zu betreuen, wie viel Mühe und Pflege steckt hinter solch einer großen Lebendsammlung?
In dem Vortrag wird die Sammeltätigkeit des botanischen Gartens über den Zeitraum von 200 Jahren seines Bestehens gezeigt und wie sich seine Aufgaben mit der Zeit gewandelt haben. Das Kakteen- und Sukkulentenrevier in München umfasst heute 7849 Akzessionen/3154 Taxa. Mit vielen Bildern wird in dem Vortrag gezeigt wie die Kakteen und Sukkulenten der Öffentlichkeit durch landschaftliche Gestaltung zugänglich gemacht werden, um das Interesse an Pflanzen, Artenerhalt und Natur zu wecken. Dabei werden auch viele Blicke hinter die Kulissen gewährt, die man so bei einem Besuch im Botanischen Garten München nicht zu Gesicht bekommen würde.
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Das weitere Vortragsprogramm findet man unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/
Viele Grüße
Sabine
Über 16.000 Pflanzen pflegen – die Pflanzensammlung des Botanischen Garten München
Referent: Dr. Till Hägele
Die Pflanzensammlung des Botanischen Garten München umfasst rund 16.000 Akzessionen, was sie zu einer der größten Sammlungen Europas macht. Doch was bedeutet es eigentlich, so viele Pflanzen zu betreuen, wie viel Mühe und Pflege steckt hinter solch einer großen Lebendsammlung?
In dem Vortrag wird die Sammeltätigkeit des botanischen Gartens über den Zeitraum von 200 Jahren seines Bestehens gezeigt und wie sich seine Aufgaben mit der Zeit gewandelt haben. Das Kakteen- und Sukkulentenrevier in München umfasst heute 7849 Akzessionen/3154 Taxa. Mit vielen Bildern wird in dem Vortrag gezeigt wie die Kakteen und Sukkulenten der Öffentlichkeit durch landschaftliche Gestaltung zugänglich gemacht werden, um das Interesse an Pflanzen, Artenerhalt und Natur zu wecken. Dabei werden auch viele Blicke hinter die Kulissen gewährt, die man so bei einem Besuch im Botanischen Garten München nicht zu Gesicht bekommen würde.
Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.
Das weitere Vortragsprogramm findet man unter https://www.dkg.eu/online-vortraege/
Viele Grüße
Sabine