Aussaat 2010-2011

Regenbogen21
Beiträge: 68
Registriert: 3. Mai 2010, 22:19

Aussaat 2010-2011

Beitrag von Regenbogen21 »

Hallo Forum

Wer von Euch hat die Ergebnisse einer Herbstaussaat im November mit denen einer Frühlingsaussaat im März verglichen. Haben die frühen Sämlinge im Herbst nach einem Jahr einen Wachstumsvorsprung? Sind die Sämlinge bei so langer Kunstlichtzeit, bei 14 Stunden am Tag, nicht eher geschwächt? Ich sehe bei meinen bisherigen Aussaaten keinen Unterschied zwischen Januar- und Aprilaussaaten?
Wer hat Herbst- und Frühlingsaussaat schon einmal verglichen?

Gruß

Regenbogen
Regenbogen21
Beiträge: 68
Registriert: 3. Mai 2010, 22:19

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von Regenbogen21 »

Schönen guten Tag

Lasst mich meine Frage erweitern - vielleicht bekomme ich dann Infos.

Wer im Forum beginnt die Aussaaten schon im November? Wie zeigen sich die Sämlinge im darauf folgenden Herbst? Wie ist die Keimquote?
Zwischen Januar- und Aprilaussaaten habe ich im Herbst keine Unterschiede festgestellt?

Besten Dank
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von scoparius »

Hallo Regenbogen
CABAC hat schon ganz recht das das Licht bei Novemberaussaat der kritische Faktor ist. Aber andererseits hat man dann schon bald ein paar kleine grüne Kügelchen an denen man sich erfreuen kann. Am besten funktioniert bei mir die Ausaat ab Mitte Dezember bis Februar im beleuchteten Aussstkasten mit Bodenheizung, der Im GH steht, dann ist die dunkle Zeit nicht so lang.
Sähst Du schon im November aus, so ist es günstig die Sämlinge möglichst lange unter Kunstlicht zu halten bis es Februar ist. Dann kommen meine Ausaaten in das 6-10° kühle aber wieder hellere Gh und wachsen dort in Ihren Tütchen weiter. Da ich die letzten 2 Jahre meistens mehr als eine Ausaatkastenfüllung ausgesäht habe musten einige zwangsläufig aus dem Kunstlicht raus. Ich habe sie an das warme Zimmerfenster gestellt wo das Längenwachstum zunahm - allerdings geht es bei Aufenthalt im Gh wieder zurück.
Sämlingswachstum 2 Monate,Copiapoa ten. Fensterbank (768 x 576).jpg
Sämlingswachstum 5 Monate Copiapoa ten. 30.05.09 (768 x 576).jpg
Auf dem zweiten Foto ist der Unterschied zu sehen zwischen denen, die im Feb bereits ins GH kamen (mit Wäscheklammer, kompakter aber kleiner) und denen die erst im April ins GH gebracht wurden.
Regenbogen21
Beiträge: 68
Registriert: 3. Mai 2010, 22:19

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von Regenbogen21 »

Guten Abend

Besten Dank für Eure Antworten. Habe (natürlich) letzte Woche ausgesät, weil ich es einfach nicht erwarten konnte, die grünen Kügelchen zu sehen und die Geduld bis Februar nicht vorhanden war. Tagtemperatur 30Grad, nachts Absenkung auf 16Grad. 14 Stunden Kunstlicht. Gedämpfte Erde; Chinosol, einigermaßen geschlossenes System. Die Keimung erfolgt zur Zeit wie gewohnt. Nach den letztjährigen Erfahrungen erwarte ich aber keine Vorteile im Vergleich zur Frühlingsaussaat, wenngleich manche (SB!) auf Herbst- oder Winteraussaaat schwören. Die Wachstumsfortschritte werden dieses Jahr dokumentiert. In sechs Wochen erfolgt die Aussaat gleicher Arten unter gleichen Bedingungen usw. Vielleicht werde ich dann schlauer sein.

Es grüßt Euch

Regenbogen
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo zusammen,

jetzt muss/kann ich mich auch noch zum Thema melden.

Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit November/Dezemberaussaaten mit eigentlich allen Arten. Deshalb bin ich auch gerade dabei die Aussaaten herzurichten und hoffentlich in den nächsten 2 Wochen zu starten. der große VForteil ist, dass die Sämlinge rund 10-12 Monate am Stück durchwachsen und somit im ersten Winter so groß und vital sind, dass keinerlei Probleme auftreten.

Voraussetzung für ein gutes Gelingen ist das verfügbare Licht. Die normalerweise eingesetzten Leuchten (meist ja wohl Leuchtstoffröhren wie Sun-Glo, Tru-Lite oder ähnliche) haben tatsächlich einen erheblichen Nachteil und können die Aussaaten im Winter schwierig machen. Problem ist das die Lampenspektren viel grünes bis infrarotes Licht abstrahlen (ca. > 500 nm; z.B. http://www.elektrotechnik-bogerl.de/truelite.html), also das Längenwachstum anregen und die zu geringe Leistung. Wobei es auch bei mir mit diesen Lampentypen bei vielen Arten ganz gut geklappt hat. Das häufige zu längliche oder nicht wirklich gute Wachstum wird bei vielen Arten im Laufe des Sommers im Gewächshaus dann wieder kompensiert.

Richtig gut sind aber die schon seit einiger Zeit verfügbaren Metall-Halogenid-Lampen. Der große Vorteil: diese Lampen haben zusätzlich einen ausreichend hohen Blauanteil im Lichtspektrum, wodurch die Sämlinge absolut kompakt bleiben, schöne Dornen entwickeln und nicht von Aussaaten im Gewächshaus unterschieden werden können. Der Grün/Rotanteil sorgt aber gleichzeitig für ein zügiges Wachstum. Besonders ist aber die hohe Leuchtleistung von rund 35.000 Lux das bemerkenswerte an diesen Lampen. Die Leistung ist so hoch, dass manchmal bestimmte Arten schon fast beschattet werden müssen.
Der Nachteil ist der hohe Stromverbrauch von 250 bis 600 W je nach Lampe. Sät man aber in größeren Mengen aus (bei mir 6-8 Euroschalen) dann werden die Lampen hinsichtlich des Stromverbrauchs wieder deutlich günstiger als die für diese Menge benötigen Leuchtstoffröhren. Zudem entfällt die Heizung, da die Lampen ordentlich heizen.

PS. Tolle Informationen gibt es auf allen Seiten, die sich mit der Anzucht von gewissen Pflanzen beschäftigen (z.B. http://www.hanfburg.de/).

Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Tobias Wallek
Beiträge: 445
Registriert: 10. Februar 2009, 19:47

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Regenbogen !

Auf alle deine Fragen kann ich nicht antworten aber zu ein paar Punkten habe ich doch mittlerweile, über Jahre gesammelte, Erfahrungen.
Meiner Meinung nach sind die Pflanzen nicht geschwächt, wenn Du sie unter Kunstlicht aussähst.
Ich muss da allerdings gleich die Einschränkung machen, das sich meine Beobachtungen zu 99% auf die anderen Sukkulenten und da im wesentlichen auf die Aloen, Haworthien und Euphorbien beschränken.
Somit ist obige Aussage nicht wirklich repräsentativ.
Bei Aloen und Haworthien keimt relativ frisches Saatgut meist besser als älteres und so wird bei mir ausgesät, sobald ich eigenes Saatgut produziert habe. Da viele meiner Pflanzen im Herbst oder Winter blühen, fällt bei mir auch oftmals die Aussaat in diese Jahreszeit.
Da beide, vorher erwähnten, Gattungen eh lieber eine Keimtemperatur von ca. 20-22° C haben, muss ich nicht zusätzlich für Wärme sorgen.

Zu den Ausführungen von Ulrich habe ich auch noch ein paar Anmerkungen,
je nachdem, welche Leuchtstoffröhren man verwendet, haben diese keine negativen Auswirkungen auf die Pflanzen. Ich betreibe meine gesamte Beleuchtungsanlage mit 840-er Röhren.
Früher hatte ich die 965-er Röhren, die zwar noch näher am Spektrum des natürlichen Sonnenlichtes aber halt auch wesentlich teurer sind.
Seit der Umstellung vor ca. 1,5 Jahren habe ich keine Nachteile feststellen können.
Das besondere bei mir ist, das ich wegen akutem Platzmangel einige Pflanzen dauerhaft unter Kunstlicht kultiviere (ohne das Sie je normales Sonnenlicht gesehen hätten).
Diese Pflanzen wurden unter Kunstlicht ausgesät, weiter kultiviert, haben geblüht und Saatgut angesetzt und mittlerweile wächst langsam die zweite Generation heran.

Wo eine Metall-Halogenid-Lampe mit 600 W billiger im Stromverbrauch sein soll als eine entsprechende Anzahl Leuchtstoffröhren, ist mir ein wenig schleierhaft.
Ich habe mir genau für den Zweck (8 Euro Schalen) ein Regal mit 4 Einlegeböden gebaut.
Pro Etage stehen da 2 Euroschalen drin und darüber hängen jeweils drei 120 cm Leuchtstoffröhren mit jeweils 36 W.
Das reicht dicke für die Aussaat und auch die weitere Kultivierung.
Zusammen komme ich da auf 432 W.

Ciao Tobias

P.S. Einen ausführlicheren Beitrag von mir über das Thema "künstliche Beleuchtung" gibt es demnächst in der Avonia.
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Tobias,

ich weiß nicht, was dir schleierhaft ist an meinem Stromkostenvergleich. Du selbst kommts auf 432 W, ich bei meinen Aussaaten auf 400 W für 6-8 Euroschalen. Also ist mein Rückschluss völlig richtig. Ich bin um 32 W die Stunde billiger.

Meine Angaben beziehen sich zudem auf Lampen von 250-600 W. Bitte nicht selektiv den höchsten genannten Wert herausgreifen. Mit 600 W kann ich ohne weiteres 10-12 Schalen beleuchten.

Zudem, einen tatsächlichen Vergleich der Wuchsleistung und v.a. des Aussehens der Sämlinge ergibt sich nur beim direkten Vergleich. Denn habe ich durchgeführt, und der zeigt mir eindeutig, dass die Metall-Halogenid-Lampen überlegen sind.

Hast du noch zusätzlich Heizkosten?

Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Tobias Wallek
Beiträge: 445
Registriert: 10. Februar 2009, 19:47

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Ulrich !

OK, wenn Du nur eine 400 W Lampe hast, sind deine Stromkosten natürlich geringer.
Zusätzlich heizen muss ich nicht, da die Trafos der einzelnen Röhren genügend Wärme abgeben. So bekomme ich sogar ein Temperaturgefälle von einigen Grad innerhalb der 4 Etagen und die Samen, die es etwas wärmer zum keimen haben wollen, stehen in den oberen Etagen.

Bei einem Vergleich in der Wuchsleistung muss ich ebenfalls passen. Ich hatte ja schon angedeutet, das ich auch nicht die riesig breite Palette an unterschiedlichen Gattungen aussähe, weshalb mir auch da Vergleiche fehlen.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Wärmeentwicklung deiner Metall-Halogenid-Lampen aus ?
Ich habe da bisher nur gehört, das Sie ordentlich warm werden und schon mit deutlichem Abstand über den Aussaatschalen angebracht werden müssen.
Mit der Kombination LSR + Regal hat man halt den Vorteil des geringeren Platzbedarfs (zumindest bei mir ein schlagendes Argument ;) ).
Durch die geringe Wärmeentwicklung der LSR kann ich diese ohne weiteres in einem Abstand von ca. 10 cm über die Pflanzen hängen.

Ciao Tobias
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo Tobias,

platzmässig sind die Metall-Halogenid-Lampen tatsächlich anspruchsvoll. Sie müssen aufgrund ihrer großen Wärmeentwicklung rund 1,2-1,5 m über den Aussaaten aufgehängt werden. Dadurch allerdings kann ich auch die Vielzahl an Schalen mit nur einer Lampe beleuchten. Bei Platzmangel sicher keine gute Lösung. Ich benutzte ein nicht ausgebautes Bad, dass durch die eine Lampe richtig schön auf Temperatur gebracht wird.

Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von Kurt »

Hallo Herbert und die anderen,
aus einer Geohintonia mexicana habe ich 12 Korn Samen herausgeholt, aus der dichten Scheitelwolle. Diese Samen habe ich am 14.11. ausgesät, und zwar ganz ohne Hilfen. Nach meiner "Fleischer-Methode" in ein 360 ml Gemüseglas mit Abdeckung aus Frischhaltefolie. Das Glas habe ich im Gwh. an eine warme Stelle über einem Heizkörper gestellt, wo es von angewärmter Luft umspült wird. Heute, nach über 4 Wochen, sind von den Samen 7 oder 8 Korn gekeimt.
Es geht also auch ohne alle möglichen Klimmzüge, wie Heizung oder Beleuchtung. Ich war einfach zu faul, meine ganze Maschinerie für 1 oder 2 Portionen in Gang zu setzen.
Eine 2. Art, Coryphantha vogtherriana, eine etwas seltenere Coryphantha-Art, ist allerdings noch nicht gekeimt. Hier habe ich das Glas vor 2 Tagen mal direkt auf den Heizschacht gestellt, sodaß es direkt von der warmen Luft umspült wird. Jetzt bin ich gespannt, ob hier noch was keimt. Sonst müßte ich im Frühjahr noch mal nachsäen.
Normalerweise säe ich immer mit Unterwärme und Beleuchtung in einem geschlossenen Kasten aus.
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Vor gut 3. Wochen habe ich Parodia microsperma-Arten (P.rubristaminea,P.borthii,P.minuscula und Co.) ausgesäet,die Keimrate hat mich überrascht 100%.Meine Aussaat steht auf der Fensterbank (unter der Fensterbank ist die Heizung),anscheinend gefällt es dene da,so ein Wachstum hatte ich vorher noch nie und das alles ohne Kunstlicht.
Fördert das Kunstlicht nicht den Algenwachstum?

War das erste mal das ich in dieser Jahreszeit was ausgesäet habe und das alles aus Langeweile und Neugier eines Sonntags.
Mit so ein Ergebnis habe ich nicht gerechnet.Ich habe noch einiges zu Ernten bei meinen Parodien und so wird es weitere Aussaaten geben.
Für Parodien habe ich immer Platz :D

Viele Grüße

Torto (P.occulta)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2010-2011

Beitrag von kahey »

Hallo zusammen,
ich glaube auch, das es nicht an der Zusatz-Beleuchtung liegt sondern vielmehr daran das es sich um Frisch geernteten Samen handelt. Bei gekauften Samen weiss man nie wie alt der schon ist, mit jedem Jahr verliert er an Keimfähigkeit.
Viele Grüße
kahey :) :o
Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Vermehrung und Aussaat“