Neues Aloe Buch

Andreas
Moderator
Beiträge: 336
Registriert: 21. November 2008, 15:20

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Andreas »

Hallo Ute,

nein, es gibt nichts Neues. Am Wochenende habe ich in England nachgehakt, aber noch nichts gehört. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder.

Herzliche Grüße

Andreas
Asclepidarium
Beiträge: 361
Registriert: 22. November 2008, 16:58
Kontaktdaten:

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Asclepidarium »

Hallo zusammen,

wenn ich den Thread im BCCS online community richtig intrepretiere, scheint das Buch letzte Woche wohl gerade eben fertig gestellt worden zu sein.

Viele Grüße

Uli
Viele Grüße

Ulrich Tränkle
Andreas
Moderator
Beiträge: 336
Registriert: 21. November 2008, 15:20

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Andreas »

Hallo in die Runde,

so, jetzt gibt es neue Nachrichten über das Buch. Es gibt wohl Probleme mit dem Distributor, der die Bücher verpacken und verschicken sollte (sitzt übrigens in Deutschland). Kew geht aber davon aus, dass die Probleme kurzfristig gelöst werden und dann der Versand erfolgen kann.

Herzliche Grüße

Andreas
Andreas
Moderator
Beiträge: 336
Registriert: 21. November 2008, 15:20

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Andreas »

Hallo in die Runde,

heute ist mein Buch angekommen. Bei Euch auch?

Herzliche Grüße

Andreas
Plantsman
Beiträge: 135
Registriert: 30. Januar 2010, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Plantsman »

Moin,

möglich ist es, es hat zwar bei mir der Postbote geklingelt, ich war aber gerade verhindert und konnte ihm nicht öffnen. Da es offensichtlich etwas war, was nicht in meinen Briefkasten passt und ich sonst nichts weiter bestellt habe, muss es das Buch sein...... freu! Jetzt lass ich es mir an den Arbeitsplatz liefern, dann melde ich mich nochmal.
Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von nobby »

Das Buch ist angekommen!!!

Ich bin nicht qualifiziert genug, um den Inhalt fair zu beurteilen.
Aber nach 2 Stunden intensivem Blättern bin ich begeistert und froh, dass ich ich mir das Buch bestellt habe.
Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Urlaub in Afrika.

Herzliche Grüße
Nobby
Tobias Wallek
Beiträge: 445
Registriert: 10. Februar 2009, 19:47

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Tobias Wallek »

Dank DPD und deren merkwürdiger Zustellungspolitik werde ich mein Exemplar wohl erst Freitag erhalten :roll:
Danach könnte es unter Umständen passieren, dass das Einscannen ein wenig langsamer von statten geht, da ich mit intensivem lesen beschäftigt sein werde ;)

Ciao Tobias
Plantsman
Beiträge: 135
Registriert: 30. Januar 2010, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Plantsman »

Jupp,

das Buch ist da und der erste Eindruck ist gut. Vor allem die Bestimmungsschlüssel finde ich grandios. Leider fehlen bei den Arten direkt die Synonyme, aber das ist nur ein kleines Manko das im Verzeichnis wieder behoben wurde.

Freufreufreu.......
Tschüssing
Stefan
Tobias Wallek
Beiträge: 445
Registriert: 10. Februar 2009, 19:47

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Tobias Wallek »

So, das Buch ist endlich auch bei mir angekommen.
Erster Eindruck, durchaus brauchbar und gut.
Allerdings haben die Autoren die Messlatte mit dem Titel schon ziemlich hoch gelegt und werden dem in einigen Punkten nicht gerecht.
Wie Stefan schon angemerkt hat, fehlen da bei den einzelnen Arten die Synonyme und selbst wenn man dann mal im Index nachschaut (und sich ein bisschen mit dieser Gattung beschäftigt), fällt einem schnell auf, das da massenhaft Namen / Synonyme fehlen.
Warum dies so ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis, da es von Kew Gardens eine "CITES Aloe & Pachypodium Checklist" gibt, in der wesentlich mehr Namen enthalten sind.
Auch die Liste der "Synonyme in anderen Gattungen" ist alles andere als vollständig.
Die paar Seiten mehr hätte man ruhig noch einbauen können und ich wäre durchaus bereit gewesen noch ein paar Euros mehr zu bezahlen, wenn ich dafür das Ganze mal in einem Buch gebündelt bekommen hätte.

Nichts desto trotz werde ich gleich genüsslich anfangen es zu lesen und ich bin mir ziemlich sicher, das ich dabei jede Menge Spaß haben werde.

Ciao Tobias
Tobias Wallek
Beiträge: 445
Registriert: 10. Februar 2009, 19:47

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Tobias Wallek »

So, nach etlichen Seiten intensivem lesen, stellt sich dann doch der, schon vorher vermutete, Spaß ein.
Den historischen Teil finde ich ziemlich gelungen und habe da über den einen oder anderen Pflanzenforscher auch noch Neues erfahren.
Den Bestimmungsschlüssel habe ich noch nicht auf seine Brauchbarkeit überprüft aber mir gefallen zumindest mal die Kommentare bei den einzelnen Arten, lassen sie doch schon vermuten, welche Arten da eventuell in Zukunft noch zusammen geführt werden.

Dummerweise gibt es jetzt auch wieder eine Liste mit Arten die ich "unbedingt" haben möchte :roll:

Beim letzten mal vergessen, hier ist der Link zur erwähnten "CITES Aloe & Pachypodium Checklist":
http://www.kew.org/conservation/CITES_C ... cklist.pdf
Da fehlen zwar die ganzen Beschreibungen seit 2001 aber trotzdem ist die Rubrik "Part IV - Accepted Taxa" sehr interessant.

Ciao Tobias
Pantalaimon
Beiträge: 276
Registriert: 27. Juli 2011, 19:52

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von Pantalaimon »

Hallo,

jetzt muss ich auch mal meinen Kommentar dazu abgeben: Alles in allem finde ich das Buch sehr gelungen, dem hochtrabenden Untertitel wird es jedoch leider nicht gerecht ...

... denn was mir für einen "definitive guide" fehlt ist eine sinnvolle, infragenerische Gliederung. Auf diese hatte ich sehnsüchtig gehofft, nachdem ich das erste mal den Titel des Buches gelesen hatte. Dann hielt ich das Buch endlich in den Händen, und was gab es stattdessen: wieder nur eine Gliederung nach äußerlichen Merkmalen - und ein kurzes Kapitel darüber, warum es keine gescheite Gliederung gibt.
Was mich dann allerdings noch mehr geschockt hat, ist die Gliederung innerhalb der "Gruppen": nach Größe. Stell Dir vor, Du schlägst "Aloe wickensii" nach, ließt Dir unten den Text durch ("ist nahe Verwandt mit ...") und willst dann bei Aloe cryptopoda nachschauen, was denn da jetzt die Unterschiede sind, um herauszufinden, warum die beiden Arten wieder getrennt von einander anerkannt werden. Also blätterst Du hinten im Index nach, auf welche Seite sie Aloe cryptopoda hingestopft haben. Dann willst Du die beiden vielleicht noch mit Aloe lutescens vergleichen. Also blätterst Du hinten im Index nach, wo sie Aloe lutescens hingestopft haben ... usw. Die Index-Seiten werden über kurz oder lang bei jedem die meist-gelesensten Seiten des Buches werden ...
... was mir zudem - neben den bereits genannten Synonymen - fehlt, sind Verbreitungskarten. Diese empfinde ich immer als sehr hilfreich.
... und was mir zudem zu kurz geraten ist, sind die ersten Kapitel (von dem sehr ausführlichen Kapitel über die Geschichte abgesehen): Über die Kultur von Aloen gibt es ganz sicher mehr zu sagen, als "alles ganz normal", denn bestimmte Gruppen und auch bestimmte Arten (hätte man dann unter der jeweiligen Art ansprechen können, z.B. bei Aloe polyphylla) haben doch abweichende Kulturansprüche. So behandeln wir z.B. Gras-Aloen deutlich anders als Aloen aus sehr trockenen Gebieten. Zudem gehört meiner Meinung nach in eine Monographie eine ausführlichere Beschreibung der Vorkommensgebiete (was z.B. Niederschlagsmengen und die unterschiedlichen Standorte / Standortbedingungen angeht), sowie der Physiologie der Pflanzen.

All das soll aber bitte kein Verriß sein. Das Buch ist gut, ohne Zweifel. Es ist das erste, dass alle derzeit (Stand 31.12.08) beschriebenen Arten aufführt, und beinahe alle davon abbildet (auch wenn die ein oder andere Abbildung noch ein wenig besser hätte sein können - und für die ein oder andere Art hätte ich mir mehr bzw. aussagekräftigere Abbildungen gewünscht). Leider, so fürchte ich, wird das Buch recht schnell veraltet sein, da gerade in den letzten Jahren zahlreiche neue Arten beschrieben wurden, und wenn dieser Trend so weitergeht, dann wird früher oder später der Ruf nach einer 2. ergänzten Auflage ertönen (müssen) ...

... das wäre dann auch eine Möglichkeit, um den ein oder anderen Fehler auszumerzen. So zeigt das Blütenbild bei Aloe thraskii definitiv nicht diese, sondern (das müsste) Aloe helenae (sein). Und auch das Blütenbild bei Aloe striatula zeigt definitiv nicht diese, sondern (wenn ich mich nicht täusche) irgendwas aus der Verwandtschaft von Aloe sinkatana.

Viele Grüße!
Chris
detmet
Beiträge: 72
Registriert: 5. Dezember 2008, 16:46

Re: Neues Aloe Buch

Beitrag von detmet »

Wer in dem Buch die vielen Synonyme vermisst, kann vielleicht auf das angekündigte Buch von Grace, Klopper, Figueiredo & Smith "The aloe names books" hoffen. Der Aloe-Zirkus geht weiter.
Antworten

Zurück zu „Bücher, Links und andere Literatur“