Hallo,
da die Pflanzen in dem anderen Thread (Blüten unserer Sukkulenten im Kulturjahr 2016) meiner Meinung etwas untergeht, mache ich hier einen neuen auf, eben zu dieser Art.
Ich finde die Art einfach Klasse, leider blühen meine Pflanzen immer erst Ende Mai, deshalb ein Foto vom letzten Jahr:
Sinningia piresiana
Re: Sinningia piresiana
ja dann setze ich meine Fotoserie zu dieser Art doch direkt an dieser Stelle fort:
Bis neulich
Wolfgang
Die Einzelblüten sind etwa 3 cm lang, und zumindest die erste Blüte hat eine Woche lang gehalten, also deutlich länger als bei der bekannten Sinningia leucotricha. Der aufwärts gerichtete "Faden" im Mittelpunkt des Blütenstandes ist die Narbe der ersten Blüte - nach dem Verblühen fällt bei Sinningia die Blütenröhre ab und die Narbe richtet sich auf (warumundwozuauchimmer). Mal sehen, ob die Blühdauer auch bei der angekündigten Hitzewelle kommende Woche so hält ...Bis neulich
Wolfgang
Re: Sinningia piresiana
Gut gemacht Michael und WoBo!
So eine außergewöhnliche Pflanze benötigt einen besonderen Platz, sonst findet sie nicht die gebührende Beachtung!
Mach(t) es gut
CABAC
...ach wenn ich doch nur mehr Platz hätte
So eine außergewöhnliche Pflanze benötigt einen besonderen Platz, sonst findet sie nicht die gebührende Beachtung!
Mach(t) es gut
CABAC
...ach wenn ich doch nur mehr Platz hätte
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Sinningia piresiana
Hallo zusammen,
die Fotostrecke ist ja noch gar nicht vollständig, hier also das Finale:
Die Pflanze hat insgesamt 4 Wochen lang geblüht: Seit dem Abwurf der letzten Blüte vor gut zwei Wochen sieht sie nun so aus: Und hier noch eine Gesamtaufnahme - nur aus der Nähe betrachtet stellt man sich die Pflanze leicht größer vor, als sie wirklich ist; sie steht in einem 12er-Topf. Bis neulich
Wolfgang
die Fotostrecke ist ja noch gar nicht vollständig, hier also das Finale:
Die Pflanze hat insgesamt 4 Wochen lang geblüht: Seit dem Abwurf der letzten Blüte vor gut zwei Wochen sieht sie nun so aus: Und hier noch eine Gesamtaufnahme - nur aus der Nähe betrachtet stellt man sich die Pflanze leicht größer vor, als sie wirklich ist; sie steht in einem 12er-Topf. Bis neulich
Wolfgang
Zuletzt geändert von WoBo am 12. Juni 2016, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sinningia piresiana
Superfotos WoBo und danke für die Fortsetzung .
Jetzt muss Du nur noch aufpassen, dass Dir die Staubfeien Samen nicht davon rieseln.
Mach(t) es gut
CABAC
Jetzt muss Du nur noch aufpassen, dass Dir die Staubfeien Samen nicht davon rieseln.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!