Torsten: ich kann das voll und ganz verstehen. Ich bin in diesem Punkt vielleicht in einer privilegierten Situation: ich habe keine Kinder und aufgrund meiner Selbständigkeit habe ich relativ viele Freiheiten was die Zeiteinteilung betrifft. Ich gehe aber schwer davon aus, dass sich zumindest ersteres bei mir in den nächsten drei Jahren ändern wird und dann werde ich definitiv auch nicht mehr die Zeit für solche umfangreichen Aktionen haben. Ich erwarte das auch nicht, dass jeder in gleichem Maße sich einbringt. Ich finde es nur traurig, wenn Leute den Kopf in den Sand stecken und sagen, dass es eh keinen Zweck hat. Das finde ich richtig traurig. Es gibt so viele Möglichkeiten. Vielleicht klemmt es ja an den Ideen in den jeweiligen Ortsgruppen? Ich hatte mir sogar schon überlegt, ob ich mich anbieten soll für Ortsgruppen um einfach mal einen regionalen Ideenworkshop zu machen. Im Moment habe ich einfach das Gefühl bei uns liegen die Chancen alle auf der Straße, man muss sie nur einsammeln. Vielleicht sind wir da in der Region aber auch etwas besser ausgerüstet als an anderen Orten.P.occulta hat geschrieben:Hallo zusammen,
Stefang,
da gebe ich dir Recht mit der Kakteenbörse zu organisieren,aber ich kann mich nicht in fünf teilen.
Zur Zeit kommt das nicht in Frage wie ich schon geschrieben habe kann ich vielleicht in 15 Jahren mal darüber nachdenken und in einer Ortsgruppe beitretten.
Es gibt zur Zeit andere Prioritäten in mein Leben die wichtiger sind.
Da brauch man auch nicht zu diskutieren.
Und so geht es vielen anderen die die Generation Y in den Brief haben.
Finde es ja gut das man sich darüber gedanken macht und probiert was zu ändern aber ob das was hilft?
Na ja ich weiß es nicht.
Viele Grüße
Torsten
Bei uns sind das auch nicht alle 90 Mitglieder, die super viel Zeit und Engagement einbringen um die Zukunft des Vereins nach vorne zu bringen. Ich möchte mal die Behauptung aufstellen, dass schon eine einzelne Person in einem Verein sehr viel bewirken kann. Man muss bestimmte Sachen einfach mal ausprobieren: aufstehen und sagen "ich stelle mich mal auf den Wochenmarkt mit 100 Aussaattöpfchen, Aussaat-Anleitungen und 10 schönen Schaupflanzen!". einfach ausprobieren und vormachen und wenn es sich bewährt, dann ziehen die anderen mit.
Heute kam wieder eine neue Aktion für 2015 dazu: ich werde am 9. und 10.4. zwei kurze Vorträge (20min) halten auf der Messe Stuttgart (Garten-Outdoor-Ambiente) die Themen werden sein: 1. Ein Werkstattbesuch bei einem Kakteenfreund - 2. Eine Reise in die Heimat der Kakteen: Viva México! - Uhrzeiten sind noch in Klärung. Dann wird dieses Jahr wohl noch ein Pfropfworkshop bei Uhlig dazu kommen und heute Abend fertige ich noch ein Konzept an, wie wir entweder dieses oder nächstes Jahr ein Wildes Wochenende in der Wilhelmaschule gestalten könnten... Es gibt immer was zu tun.
Gruß Bernhard