Blühende Thelokakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
die Thelos reagieren auch sofort wenn das Wetter mitspielt.
Hier ein Thelocactus hexaedrophorus (var. fossulatus) aus Dr. Arroyo,Nuevo Leon.
Diese Thelos haben das ganze Jahr Knospen im Scheitel,ob im Frühjahr,Sommer,Herbst oder Winter.
Sie sind sehr blühfreudig und zeigen immer wieder ihre tollen Blüten.
Viele Grüße
Torsten
die Thelos reagieren auch sofort wenn das Wetter mitspielt.
Hier ein Thelocactus hexaedrophorus (var. fossulatus) aus Dr. Arroyo,Nuevo Leon.
Diese Thelos haben das ganze Jahr Knospen im Scheitel,ob im Frühjahr,Sommer,Herbst oder Winter.
Sie sind sehr blühfreudig und zeigen immer wieder ihre tollen Blüten.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
es geht weiter mit Thelos.
Bild 1-3: Das ist ein Thelocactus hexaedrophorus aus der Region El Nunez,SLP,
diese Thelos. hexaedrophorus haben sehr groß und dicke Warzen und wie man auf den Bild sieht auch
lange grade Dornen. Auch dieser Thelo. hexaedrophorus ist sehr blühfreudig wie alle hexaedrophorus.
Von den Thelos hexaedrophorus könnte man sich eine ganze Sammlung zusammenstellen , das ist auch der Thelocactus
der das größte Verbreitungsgebiet hat, in der Gattung.
Bild 4-6: Das ist ein Thelocactus rinconensis ssp. freudenbergeri.
Der gezeigte Thelocactus rinconensis ssp. freudenbergeri hat die letzten 3 Jahr immer zwischen 4-8 Juni geblüht und das drei Jahre hintereinander,
was für mich ein Rätsel war,warum er drei Jahre lang fast aufs Datum genau geblüht hat. Dieses Jahr ist der Thelo etwas später dran, dafür hat er noch mehr Knospen im Scheitel. Auch dieser Thelocactus ist ein zuverlässiger blüher.
Viele Grüße
Torsten
es geht weiter mit Thelos.
Bild 1-3: Das ist ein Thelocactus hexaedrophorus aus der Region El Nunez,SLP,
diese Thelos. hexaedrophorus haben sehr groß und dicke Warzen und wie man auf den Bild sieht auch
lange grade Dornen. Auch dieser Thelo. hexaedrophorus ist sehr blühfreudig wie alle hexaedrophorus.
Von den Thelos hexaedrophorus könnte man sich eine ganze Sammlung zusammenstellen , das ist auch der Thelocactus
der das größte Verbreitungsgebiet hat, in der Gattung.
Bild 4-6: Das ist ein Thelocactus rinconensis ssp. freudenbergeri.
Der gezeigte Thelocactus rinconensis ssp. freudenbergeri hat die letzten 3 Jahr immer zwischen 4-8 Juni geblüht und das drei Jahre hintereinander,
was für mich ein Rätsel war,warum er drei Jahre lang fast aufs Datum genau geblüht hat. Dieses Jahr ist der Thelo etwas später dran, dafür hat er noch mehr Knospen im Scheitel. Auch dieser Thelocactus ist ein zuverlässiger blüher.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
und weiter gehts mit den Thelo lophothele-rinconensis-nidulans Komplex.
Diesmal ein Thelo. nidulans aus Saltillio, Coah.
Viele Grüße
Torsten
und weiter gehts mit den Thelo lophothele-rinconensis-nidulans Komplex.
Diesmal ein Thelo. nidulans aus Saltillio, Coah.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
das die Thelos nicht wieder ganz hier im Forum
vergessen werden hier ein Thelo. rinconensis, nördlich Coahuila.
Viele Grüße
Torsten
das die Thelos nicht wieder ganz hier im Forum
vergessen werden hier ein Thelo. rinconensis, nördlich Coahuila.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
das hier die Mexikaner nicht ganz vergessen werden,
noch paar weitere Bilder von einen Thelocactus.
Viele Grüße
Torsten
das hier die Mexikaner nicht ganz vergessen werden,
noch paar weitere Bilder von einen Thelocactus.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo Torsten,
sind die Bilder "live" oder Konserve? Ich bin bei Mexikanern nicht so fit, aber die eigentliche Blütezeit dürfte doch schon etwas zurückliegen, oder?
Bis neulich
Wolfgang
sind die Bilder "live" oder Konserve? Ich bin bei Mexikanern nicht so fit, aber die eigentliche Blütezeit dürfte doch schon etwas zurückliegen, oder?
Bis neulich
Wolfgang
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,Hallo Wolfgang
das wäre sehr schön wenn das live Bilder wären,denn dann hätten wir
jetzt schon sommerliche Verhältnisse in Deutschland.
Die Thelos zählen generell nicht zu den erst blühenden Kakteen in meiner Sammlung.
Also ich muss mich noch etwas gedulden bis die ersten Thelos dieses Jahr blühen.
Die Bilder sollen nur etwas Werbung für die Gattung Thelos sein und das hier im Forum
Nordamerika nicht ganz vergessen wird.
Hier noch ein Thelocactus und zwar ein Thelocactus nidulans aus Sierra Paila,Coahuila.
Viele Grüße
Torsten
das wäre sehr schön wenn das live Bilder wären,denn dann hätten wir
jetzt schon sommerliche Verhältnisse in Deutschland.
Die Thelos zählen generell nicht zu den erst blühenden Kakteen in meiner Sammlung.
Also ich muss mich noch etwas gedulden bis die ersten Thelos dieses Jahr blühen.
Die Bilder sollen nur etwas Werbung für die Gattung Thelos sein und das hier im Forum
Nordamerika nicht ganz vergessen wird.
Hier noch ein Thelocactus und zwar ein Thelocactus nidulans aus Sierra Paila,Coahuila.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
machen wir mal weiter mit den Thelos.
Der "Glory of Texas" darf natürlich nicht fehlen.
Ein Thelocactus bicolor aus Texas,der gezeigte Thelo. bicolor kommt aus Starr County,Texas.
Viele Grüße
Torsten
machen wir mal weiter mit den Thelos.
Der "Glory of Texas" darf natürlich nicht fehlen.
Ein Thelocactus bicolor aus Texas,der gezeigte Thelo. bicolor kommt aus Starr County,Texas.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
jetzt hat auch bei mir endlich die Thelo-Saison angefangen.
Dieses Jahr ist ein Thelo. (rinconensis) ssp. freudenbergeri der erste.
Viele Grüße
Torsten
jetzt hat auch bei mir endlich die Thelo-Saison angefangen.
Dieses Jahr ist ein Thelo. (rinconensis) ssp. freudenbergeri der erste.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Danke Torsten,
du zeigst uns in gewohnter Gestaltung und Qualität eine sehr schöne Thelokaktee.
Davon möchten wir hier gerne mehr sehen.
Mach(t) es gut
CABAC
du zeigst uns in gewohnter Gestaltung und Qualität eine sehr schöne Thelokaktee.
Davon möchten wir hier gerne mehr sehen.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
dann wollen wir mal weiter machen mit den Thelos.
Heute haben sich zwei Blüten an einen meiner Thelos. nidulans geöffnet.
So kann es mit dem blühen ruhig weiter gehen.
Viele Grüße
Torsten
dann wollen wir mal weiter machen mit den Thelos.
Heute haben sich zwei Blüten an einen meiner Thelos. nidulans geöffnet.
So kann es mit dem blühen ruhig weiter gehen.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Blühende Thelokakteen
Hallo zusammen,
es geht weiter mit den Thelos.
Der Thelo. nidulans hat jetzt auch seine dritte Blüte geöffnet.
Dann noch ein Thelo. bicolor ssp. bolaensis.
Viele Grüße
Torsten
es geht weiter mit den Thelos.
Der Thelo. nidulans hat jetzt auch seine dritte Blüte geöffnet.
Dann noch ein Thelo. bicolor ssp. bolaensis.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen