Moin Stefan,
Die beste Zeit zum Umpflanzen ist die Ruhezeit, also die Vegetationsruhe, wenn die Pflanzen nicht aktiv wachsen, austreiben, blühen etc. Bei getopften Pflanzen - also Pflanzen, die Du im Fachhandel kaufst - ist das fast egal, denn sie bringen ihr gesamtes Wurzelwerk mit und das bleibt ...
Die Suche ergab 641 Treffer
- 23. August 2021, 20:25
- Forum: winter-/frostharte andere Sukkulenten
- Thema: Umpflanzzeit von winterharten Yuccas, Sedum und Euphorbien
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7767
- 27. Mai 2021, 07:00
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: unbekannte Kaudexpflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 15544
Re: unbekannte Kaudexpflanze
... ach ja: der Caudex von Fockea edulis kann mächtig werden und bleibt sicher nicht kleiner als der von P. natalensis - gib ihr einen richtig großen, tiefen Topf oder pflanze sie frei aus. Viel Licht, viel Dünger, viel Wasser (im Sommerhalbjahr) - dann geht es ab! 
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
- 27. Mai 2021, 06:58
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: unbekannte Kaudexpflanze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 15544
Re: unbekannte Kaudexpflanze
Moin Monika,
es dürfte sich um Petopentia natalensis handeln.
Die Caudexform ist variabel, der Milchsaft, die schlingenden Triebe und die Blattform sowie deren Farbe sprechen aber dafür. Unter günstigen Bedingungen haben die Blätter eine violette Unterseite - aber das hat meine Pflanze nie gemacht ...
es dürfte sich um Petopentia natalensis handeln.
Die Caudexform ist variabel, der Milchsaft, die schlingenden Triebe und die Blattform sowie deren Farbe sprechen aber dafür. Unter günstigen Bedingungen haben die Blätter eine violette Unterseite - aber das hat meine Pflanze nie gemacht ...
- 23. März 2021, 14:27
- Forum: Agaven und Verwandte
- Thema: Agave dasylirioides
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9817
Re: Agave dasylirioides
Moin,
Immer wieder klasse, wenn Agaven blühen :-)
Im September 2011 fing es an ...https://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=1851&hilit=Dasylirioides
Interessant, das nochmal zu lesen - so durch den aktuellen Bericht von Gran Canaria angestupst! Danke dafür. Am Ende des Threads hatte perez ...
Immer wieder klasse, wenn Agaven blühen :-)
Im September 2011 fing es an ...https://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=1851&hilit=Dasylirioides
Interessant, das nochmal zu lesen - so durch den aktuellen Bericht von Gran Canaria angestupst! Danke dafür. Am Ende des Threads hatte perez ...
- 23. Februar 2021, 14:17
- Forum: Leeres Etikett
- Thema: Welcher Kaktus ist das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9441
Re: Welcher Kaktus ist das?
Hallo und Willkommen!
Ja, CABAC liegt natürlich richtig. Das ist ein Ferocactus glaucescens .
Eine sehr schöne Art, pflegeleicht und blüht sogar schon als relativ kleine Pflanze.
Deine Pflanze könnte mehr Sonne vertragen - man sieht das daran, dass der Neuzuwachs leicht konisch nach oben strebt ...
Ja, CABAC liegt natürlich richtig. Das ist ein Ferocactus glaucescens .
Eine sehr schöne Art, pflegeleicht und blüht sogar schon als relativ kleine Pflanze.
Deine Pflanze könnte mehr Sonne vertragen - man sieht das daran, dass der Neuzuwachs leicht konisch nach oben strebt ...
- 31. Januar 2021, 09:00
- Forum: Bücher, Links und andere Literatur
- Thema: Pilgern für Peyote
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6486
Pilgern für Peyote
Moin zusammen,
auf arte tv kam gestern Abend eine Sendung mit dem Titel "Pilgern für Peyote - Magischer Trip durch Mexiko" - durchaus interessant!
Die nächste Ausstrahlung ist am Donnerstag, 11. Februar, 07:50 Uhr
Unter https://www.arte.tv/de/videos/082198-000-A/pilgern-fuer-peyote/ findet Ihr den ...
auf arte tv kam gestern Abend eine Sendung mit dem Titel "Pilgern für Peyote - Magischer Trip durch Mexiko" - durchaus interessant!
Die nächste Ausstrahlung ist am Donnerstag, 11. Februar, 07:50 Uhr
Unter https://www.arte.tv/de/videos/082198-000-A/pilgern-fuer-peyote/ findet Ihr den ...
- 16. Dezember 2020, 08:23
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Reisebericht: Die schönsten Momente!
- Antworten: 132
- Zugriffe: 118310
Re: Reisebericht: Die schönsten Momente!
Dia bom!
Nicht ganz so hoch hinaus wie CABAC in Bolivien kam ich auf Madeira – aber immerhin führt die „Königstour“ der Insel vom Pico do Arieiro (1818 m), dem dritthöchsten, zum Pico Ruivo (1862 m), dem höchsten Berg.
Man startet am besten früh morgens mit dem Auto zum Pico do Arieiro, sodass man ...
Nicht ganz so hoch hinaus wie CABAC in Bolivien kam ich auf Madeira – aber immerhin führt die „Königstour“ der Insel vom Pico do Arieiro (1818 m), dem dritthöchsten, zum Pico Ruivo (1862 m), dem höchsten Berg.
Man startet am besten früh morgens mit dem Auto zum Pico do Arieiro, sodass man ...
- 9. Dezember 2020, 17:51
- Forum: Allgemeines zum Forum
- Thema: Aktivität im Forum
- Antworten: 21
- Zugriffe: 37768
Re: Aktivität im Forum
Moin,
wenn sich etwa ein Prozent (sicher nicht nur ein Promille wie weiter oben geschrieben) der Leser auch schriftlich äußern, dann entspricht das ungefähr dem Verhältnis bei der KuaS (Leser zu Autoren) und wir sind da sicher nicht die einzige Mitgliederzeitschrift und nicht das einzige Forum mit ...
wenn sich etwa ein Prozent (sicher nicht nur ein Promille wie weiter oben geschrieben) der Leser auch schriftlich äußern, dann entspricht das ungefähr dem Verhältnis bei der KuaS (Leser zu Autoren) und wir sind da sicher nicht die einzige Mitgliederzeitschrift und nicht das einzige Forum mit ...
- 9. Dezember 2020, 17:37
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Reisebericht: Die schönsten Momente!
- Antworten: 132
- Zugriffe: 118310
Re: Reisebericht: Die schönsten Momente!
"G'day mates!" würde man wohl in Australien schreiben ...
Wilsons Promontory ist eine Halbinsel, die zum allergrößten Teil als Nationalpark ausgewiesen ist und auf der der südlichste Punkt des australischen Festlands liegt. Doch an den Punkt kommt man nur zu Fuß während einer mehrtägigen Wanderung ...
Wilsons Promontory ist eine Halbinsel, die zum allergrößten Teil als Nationalpark ausgewiesen ist und auf der der südlichste Punkt des australischen Festlands liegt. Doch an den Punkt kommt man nur zu Fuß während einer mehrtägigen Wanderung ...
- 9. Dezember 2020, 16:56
- Forum: Reiseberichte
- Thema: Reisebericht: Die schönsten Momente!
- Antworten: 132
- Zugriffe: 118310
Re: Reisebericht: Die schönsten Momente!
Moin Norbert,
weiß DU zufällig, welche Raupen sich da auf dem Melo tummeln?
beste Grüße
Thomas
weiß DU zufällig, welche Raupen sich da auf dem Melo tummeln?
beste Grüße
Thomas
- 10. November 2020, 17:32
- Forum: Wärme, Licht und Gewächshäuser
- Thema: Gasheizung und CO in der Luft
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10807
Re: Gasheizung und CO in der Luft
Moin,
alles eine Frage der Dosis: Ein leicht erhöhter CO-Wert macht Pflanzen nichts aus (ebensowenig wie leicht erhöhtes CO 2 ). Längerfristig und stark erhöht kann es durchaus zu Stress und schließlich zu Schäden kommen - die jedoch werden sicher verhindert, wenn man mit gesundem Menschenverstand ...
alles eine Frage der Dosis: Ein leicht erhöhter CO-Wert macht Pflanzen nichts aus (ebensowenig wie leicht erhöhtes CO 2 ). Längerfristig und stark erhöht kann es durchaus zu Stress und schließlich zu Schäden kommen - die jedoch werden sicher verhindert, wenn man mit gesundem Menschenverstand ...
- 2. Oktober 2020, 20:50
- Forum: Bücher, Links und andere Literatur
- Thema: Tsingy Madagaskar auf arte.tv
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5482
Tsingy Madagaskar auf arte.tv
Moin,
als Ergänzung zum heutigen Zoom-Vortrag: Unter
https://www.arte.tv/de/videos/086096-001-A/landschaften-mit-geheimnisvoller-geschichte/
kann man eine interessante 45-minütige Dokumentation zur Erforschung der Tsingy auf Madagaskar sehen.
Nur wenig Sukkulente (etwas Adansonia ), aber dennoch ...
als Ergänzung zum heutigen Zoom-Vortrag: Unter
https://www.arte.tv/de/videos/086096-001-A/landschaften-mit-geheimnisvoller-geschichte/
kann man eine interessante 45-minütige Dokumentation zur Erforschung der Tsingy auf Madagaskar sehen.
Nur wenig Sukkulente (etwas Adansonia ), aber dennoch ...