Die Suche ergab 47 Treffer

von RalfS
2. September 2019, 16:39
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Oroya
Antworten: 6
Zugriffe: 6678

Re: Oroya

Hallo Michael

das ist ein schöner Erfolg.
Mit den ganzen Seitentrieben erinnert mich die Pflanze an meine
Oroya peruviana "minima".
Was für einen Durchmesser hat deine Oroya denn?

Grüße

Ralf
von RalfS
14. August 2019, 16:08
Forum: Säulenkakteen
Thema: Cleistocactus
Antworten: 9
Zugriffe: 13338

Re: Cleistocactus

Hallo Thomas

da hast du wohl den blühfähigen oberen Abschnitt bekommen.
Normalerweise blühen die Cleistocacteen schon weiter oben.
Eigentlich könnte ich ja mal meinen "Loxanthocereus gracilis" zeigen.
Der hat mittlerweile auch geblüht.

Ach ja, willkommen hier drüben. :D

Grüße

Ralf
von RalfS
12. August 2019, 21:22
Forum: Artenschutz
Thema: Artikel zum Thema
Antworten: 3
Zugriffe: 7573

Re: Artikel zum Thema

Hallo Chris

die Polizei ist mittlerweile wohl der Meinung, dass es doch die Wildschweine waren.
Denen wollte ich lieber nicht begegnen. ;)

Grüße

Ralf
von RalfS
11. August 2019, 19:03
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Oroya
Antworten: 6
Zugriffe: 6678

Oroya

Eine weitere in Peru endemische Gattung ist Oroya.
Bei mir haben bisher nur zwei Pflanzen geblüht, das aber regelmäßig.
Eine davon habe ich als Oroya acollana bekommen.
O. acollana ist ein Synonym von Oroya peruviana.
IMG_7116.JPG
IMG_7113.JPG
Grüße

Ralf
von RalfS
11. August 2019, 17:33
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Matucana
Antworten: 47
Zugriffe: 38806

Re: Matucana

Die bereits 1958 von Ritter beschriebene Matucana currundayensis wird in Hunt 2006 noch
als Unterart von Matucana aurantiaca geführt.
Bei mir blüht derzeit ein Exemplar.
IMG_9042.JPG
IMG_9036.JPG
Grüße

Ralf
von RalfS
10. August 2019, 19:12
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Matucana
Antworten: 47
Zugriffe: 38806

Re: Matucana

Matucana hoxeyi wurde 2010 von Graham Charles zunächst als Unterart von Matucana paucicostata beschrieben.
Im Jahr 2013 entschloß er sich jedoch diese Pflanze als gute Art umzukombinieren.
Bei mir blüht M. hoxeyi zum ersten Mal.
DSCF0286.JPG
DSCF0276.JPG
Grüße

Ralf
von RalfS
6. August 2019, 20:59
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Matucana
Antworten: 47
Zugriffe: 38806

Re: Matucana

Bei der folgenden Pflanze wäre es ganz nett, wäre sie selbstfertil. Es handelt sich um die erst im Jahr 2013 beschriebene Matucana rebutiiflora, GC 1162.02 . Wie die oben bereits gezeigte Matucana oreodoxa subsp. roseiflora, gehört sie in den Formenkreis der Matucana oreodoxa. Die Aussaat war im Apr...
von RalfS
6. August 2019, 20:28
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Matucana
Antworten: 47
Zugriffe: 38806

Re: Matucana

Ich finde bei den Matucana Arten stehen die Staubgefäße und der Griffel sehr eng beieinander. :D Ein eindeutiges "das kommt darauf an". Hier mal ein altes Bild meiner großen Matucana weberbaueri ..... IMG_0683.JPG ...und ein aktuelles Bild einer Matucana paucicostata "Submatucana sen...
von RalfS
6. August 2019, 11:53
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Matucana
Antworten: 47
Zugriffe: 38806

Re: Matucana

Ein Hallo zurück in die Runde. Ja bei den M. paucicostata ist farblich alles in rot-orange-gelb möglich. Wobei ich auf die gelben noch warten muss. Die Tage haben dafür meine beiden großen Matucana paucicostata geblüht. Erst die kleinere. IMG_8855.JPG IMG_8860.JPG Dann die große. IMG_8869.JPG IMG_88...
von RalfS
5. August 2019, 18:18
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Matucana
Antworten: 47
Zugriffe: 38806

Re: Matucana

Hallo Michael sag mal auf welche Unterlage hast du die polzii denn gepfropft? Ev. könnte man da Erfahrungen mit verschiedenen Unterlagen austauschen. Eine weitere kleine Pflanze hat heute geblüht. Sie kam als Submatucana calliantha zu mir. Auf dem Schildchen steht, dass die Aussaat im Jahr 2013 war....
von RalfS
4. August 2019, 17:30
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Matucana
Antworten: 47
Zugriffe: 38806

Re: Matucana

Der Sommer und der Herbst sind die Jahreszeit der Matucana aurantiaca.
Bei mir hat noch nie eine M. aurantiaca vor dem Juli geblüht.
IMG_8847.JPG
IMG_8843.JPG
Grüße

Ralf
von RalfS
4. August 2019, 17:12
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Matucana
Antworten: 47
Zugriffe: 38806

Re: Matucana

Hallo Michael ja, ich habe die roseiflora mit einer anderen Pflanze gleicher Art bestäubt. Sobald die Früchte aufplatzen melde ich mich. Deine Matucana polzii ist wohl noch nicht erwachsen. Ihr fehlt noch die längere Bedornung oben rum. Ich habe festgestellt, dass bei Pfopfungen auf H. jusbertii seh...

Zur erweiterten Suche