Die Suche ergab 124 Treffer

von philcactus
23. September 2016, 20:23
Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
Thema: Pachypodium brevicaule
Antworten: 39
Zugriffe: 52215

Re: Pachypodium brevicaule

Hallo Josef, offensichtlich sind zwei verschiedene Pfropfungen abgebildet. Die erste ist gut angewachsen, die zweite um die es hier geht, nur ganz dünn. Sie sieht jedoch gut und gesund aus, trotz der teils abgeschnittenen Austreiber an der Unterlage. Mit so engem Durchfluss hat diese ja keine andere...
von philcactus
23. September 2016, 15:34
Forum: Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
Thema: Pachypodium brevicaule
Antworten: 39
Zugriffe: 52215

Re: Pachypodium brevicaule

Hallo zusammen, das scheint mir doch ein etwas schwieriger Fall zu sein, zumal der Pfröpfling nicht sehr groß ist, und die Scheibe relativ dünn um noch etwas daran herunterzuschneiden, denn man weiß nicht wie tief der "Boden" eingetrocknet ist, und deshalb das Anwachsen vielleicht problema...
von philcactus
1. September 2016, 13:47
Forum: Euphorbien
Thema: Euphorbia piscidermis
Antworten: 15
Zugriffe: 41538

Re: Euphorbia piscidermis

Hallo zusammen, bei mir hat es schon ab und wann geklappt, dass ich bei Selbstbestäubung auch Samen ernten konnte, aber die meisten Versuche sind gescheitert, und sonst waren die Samen immer taub. Bei etlichen als "selbst sterile" Arten eingereihten. Was sich auch in der Regel bestätigt. A...
von philcactus
20. August 2016, 15:29
Forum: Euphorbien
Thema: Euphorbia piscidermis
Antworten: 15
Zugriffe: 41538

Re: Euphorbia piscidermis

Hallo CABAC, dies Jahr hast Du besseres Glück als ich, bei mir hat nur eine Pflanze geblüht. Aber vielleicht zeigt sich noch was im Herbst, mal abwarten. Die Bestäubung funktioniert erst, wenn der dreiteilige Griffel ganz offen ist, das heißt die Narben völlig auseinandergespreizt sind. Dann kannst ...

Zur erweiterten Suche