Die Suche ergab 36 Treffer

von Lithops
17. September 2012, 16:41
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Seltsame Blumen am Säulenkaktus
Antworten: 9
Zugriffe: 8736

Re: Seltsame Blumen am Säulenkaktus

Hallo Kik

Ich würde auch sagen dass die Blüten unecht sind denn die meisten Säulenkakteen blühen erst wenn sie größer sind. Die braunen Flecken stammen höchstwahrscheinlich durch das Einstechen der Kunstblüten.
von Lithops
16. September 2012, 15:11
Forum: Kultur und Pflege
Thema: Opuntia in Garten?
Antworten: 4
Zugriffe: 7003

Re: Opuntia in Garten?

Hallo Kik, Das solltest Du auf keine Fall machen, denn Opuntia microdasys ist nicht winterhart und würde schon bei Temperaturen um -5° kaputt gehen. Und selbst wenn sie winterhart wäre würde sie auf Grund der Nässe eingehen. Winterharte Kakteen wie z.B einige Echinocereen, Escobarien und andere Opun...
von Lithops
15. September 2012, 10:06
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Opuntia knickt um nach umtopfen
Antworten: 15
Zugriffe: 13108

Re: Opuntia knickt um nach umtopfen

Hallo Kik

Eigentlich ist es für alle Kakteen und Sukkullenten am Besten wenn sie im Sommer über im Freien stehen. Du solltest bloß darauf achten dass sie nicht im Regen stehen sondern z.B an der Hauswand mit gutem Regenschutz!

Viele Grüße
Lennart
von Lithops
26. Juli 2012, 17:26
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Aussaat von Frailea atrobella
Antworten: 0
Zugriffe: 3343

Aussaat von Frailea atrobella

Hallo zusammen, Vor 3 Tagen habe ich dieses Jahr Samen von Frailea atrobella ausgesät. Heute konnte ich dann mit Freude die ersten Sämlinge erkennen. Den Topf mit den Samen habe ich gleich nach dem aussäen in einen Gefrierbeutel getan und 5cm hoch Wasser hinein gegossen und dann bei Zimmertemperatur...
von Lithops
14. Juli 2012, 12:36
Forum: Echinocereus
Thema: Echinocereus rigidissimus var. rubispinus Lau 088
Antworten: 39
Zugriffe: 43706

Re: Echinocereus rigidissimus var. rubispinus Lau 088

Hallo zusammen,

Gestern hat sich nach langem Warten und Hoffen die Blüte meines E. rigidissimus ssp. rubispinus geöffnet.
Meiner Meinung nach ist die eine der schönsten Kaktusblüten überhaupt.
von Lithops
19. Mai 2012, 11:44
Forum: Mammillaria
Thema: Mammillaria carmenae
Antworten: 4
Zugriffe: 9771

Mammillaria carmenae

Hallo zusammen,

Heute haben sich die Blüten meiner rotdornigen M. carmenae (v. rubrispina ) geöffnet.
von Lithops
26. April 2012, 16:18
Forum: winter-/frostharte andere Sukkulenten
Thema: Delosperma
Antworten: 14
Zugriffe: 23010

Re: Delosperma

Hallo Michael,

Ich kann Dir nur zustimmen, Delosperma Golden Nugget ist wirklich gut für Draußen im Winter geeignet. Bei mir hat es dieses Jahr Temperaturen von bis zu -15°C ausgehalten. Und die Blüten die Ende April erscheinen sind natürlich fantastisch.
von Lithops
26. April 2012, 16:06
Forum: Mammillaria
Thema: Mammillaria duwei
Antworten: 4
Zugriffe: 4867

Re: Mammillaria duwei

Hallo zusammen,

Wirklich tolle Exemplare die Ihr da habt. Du hast es richtig erkannt, die Mitteldornen meiner M.duwei sind bräunlich.
von Lithops
25. April 2012, 16:50
Forum: Mammillaria
Thema: Mammillaria duwei
Antworten: 4
Zugriffe: 4867

Mammillaria duwei

Hallo zusammen, Heute haben sich die Blüten meiner M. duwei (wird auch zu M. crinita gestellt) geöffnet. Wie ich finde ist dies eine der schönsten Mammillarien überhaupt, da die weißlichen Blüten optisch gut zu den Dornen und dem grünen Körper passen.Wenn das Wetter in den nächsten Tagen auch so sch...
von Lithops
7. April 2012, 15:56
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: weiße Flecken an Ferocactus
Antworten: 6
Zugriffe: 6225

Re: weiße Flecken an Ferocactus

Hallo Kurt Danke für Deine Antwort. Wahrscheinlich ist der Pilz aufgrund zu viel Nässe entstanden. Wie Du mir schon geraten hast werde ich den Ferocatus lieber mal entsorgen. @Hardy: Du hast recht an den Dornen ist eine dünne Schicht Schimmel. Mal sehen was ich gegen zu hohe Luftfeuchtikeit tun kann...
von Lithops
7. April 2012, 15:11
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: weiße Flecken an Ferocactus
Antworten: 6
Zugriffe: 6225

Re: weiße Flecken an Ferocactus

Hallo Nils und Dieter,

Vielen Dank für Eure Antworten. Läuse können es nicht sein da der Kaktus an den weißen Stellen faul ist was bei Woll oder Schmierläusen nicht der Fall ist. Daher denke ich eher, dass es sich um einen Pilz handelt.
von Lithops
7. April 2012, 12:26
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: weiße Flecken an Ferocactus
Antworten: 6
Zugriffe: 6225

weiße Flecken an Ferocactus

Hallo zusammen, Zu meinem Entsetzen habe ich heute Vormittag bemerkt, dass sich die Haut meines Ferocactus latispinus gelb-rötlich verfärbt hatte. Bei näherem Hinschauen habe ich zusätzlich noch weiße Flecken bemerkt die sich in Bodennähe befinden. Als ich versuchte diese vorsichtig zu entfernen sah...

Zur erweiterten Suche