Die Suche ergab 23 Treffer

von Constantin
9. Juni 2013, 12:57
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Umkehrpfropfung von Sämlingen
Antworten: 6
Zugriffe: 9096

Umkehrpfropfung von Sämlingen

Hallo! Ich habe mal wieder eine mehr oder weniger technische Frage. Es geht um die Umkehrpfropfung von Sämlingen. Ich frage mich nämlich, wie eine Umkehrpfropfung, die wie auf dieser Skizze ausgeführt wird, einen neuen Spross entwickeln kann, wie es gelegentlich vorkommt. Eigentlich würde ich sagen,...
von Constantin
9. Januar 2013, 20:30
Forum: Fragen zur DKG
Thema: Fragen zur KuaS
Antworten: 13
Zugriffe: 20941

Re: Fragen zur KuaS

Hallo!

Danke, habe es runtergeladen. Ich muss wohl neue Bilder machen.
von Constantin
9. Januar 2013, 12:15
Forum: Fragen zur DKG
Thema: Fragen zur KuaS
Antworten: 13
Zugriffe: 20941

Re: Fragen zur KuaS

Hallo! Meine kleine Frage lohnt keinen eigenen Thread. Welche Anforderungen muss ein digitales Bild mindestens erfüllen, um zum Abdruck in der KuaS in vernünftiger Größe zu taugen? Ich habe bei mir z. T. Bilder die zwar 1500x1200 Pixel messen, aber nur 130 dpi haben. Muss ich da etwas nachlegen, wen...
von Constantin
5. Januar 2013, 14:10
Forum: Kultur und Pflege
Thema: Toleranz gegen Wurzelschäden
Antworten: 2
Zugriffe: 6094

Re: Toleranz gegen Wurzelschäden

Danke für diese erste Antwort! Ich bin gerade dabei, einige Dinge zu recherchieren und zu sortieren die mit dem Umtopfen im weitesten Sinne zu tun haben. Vielleicht wird ein KuaS-Artikel draus. Mal sehen.

Viele Grüße!
von Constantin
4. Januar 2013, 14:31
Forum: Kultur und Pflege
Thema: Toleranz gegen Wurzelschäden
Antworten: 2
Zugriffe: 6094

Toleranz gegen Wurzelschäden

Hallo! Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht, nachdem ich in der KuaS 12/12 S. 316 über Pyrrhocactus bulbocalyx gelesen habe, man solle beim Umtopfen älterer Pflanzen darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Erst einmal habe ich mir gedacht, wildwachsende Pflanzen können es sich ja eige...
von Constantin
7. April 2012, 20:21
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Cleistocactus straussii als Pfropfunterlage
Antworten: 2
Zugriffe: 4783

Re: Cleistocactus straussii als Pfropfunterlage

Hallo Frank! Sehr interessant was du da gemacht hast. Zu deiner Frage warum sich C. straussii kaum als Pfropfunterlage durchgesetzt hat, möchte ich etwas aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Letztes Jahr habe ich verschiedene Arten Kakteen "hart" ausgesät. Im ungeheizten Zimmer, ohne Ab...
von Constantin
6. Januar 2012, 13:51
Forum: Kultur und Pflege
Thema: "Kernballen" nach längerer Kultivierung
Antworten: 17
Zugriffe: 14739

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Hallo! Ich bedanke mich für eure Antworten. Ich will die Diskussion jetzt eigentlich nicht wieder hochkochen lassen, aber ich bin u. a. deswegen auf meine Fragen gekommen, weil ja auch ein rein mineralisches Substrat mit der Zeit einen organischen Anteil bekommt. Durch die Wurzeln, die hineinwachsen...
von Constantin
1. Januar 2012, 20:44
Forum: Kultur und Pflege
Thema: "Kernballen" nach längerer Kultivierung
Antworten: 17
Zugriffe: 14739

Re: "Kernballen" nach längerer Kultivierung

Hallo! Danke für eure Antworten! Ich tendiere dazu beim nächsten Umtopfen am Ballen wohl eher nichts zu machen. Mir sind aber beim Nachdenken noch zwei Fragen eingefallen. Die erste ist eher theoretisch: Sind nach einigen Jahren im Innersten des Ballens noch Faserwurzeln lebendig und aktiv? Das führ...
von Constantin
30. Dezember 2011, 20:40
Forum: Kultur und Pflege
Thema: "Kernballen" nach längerer Kultivierung
Antworten: 17
Zugriffe: 14739

"Kernballen" nach längerer Kultivierung

Hallo! Ich habe ein Astrophytum ornatum, das ich vor über 10 Jahren als Jungpflanze gekauft habe. Die habe ich irgendwann mal in einen Kasten mit anderen Kakteen gepflanzt. Als es da drin zu eng wurde, habe ich die Pflanze vor etwa 5 Jahren in einen Plastiktopf gesetzt, in dem sie heute noch steht. ...
von Constantin
14. Februar 2011, 09:20
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: "Mutterpflanzenaussaat"
Antworten: 9
Zugriffe: 10430

Re: "Mutterpflanzenaussaat"

Danke für eute Antworten! Sieht so aus als hätte ich mal wieder was Neues zum Rumexperimentieren gefunden.
von Constantin
13. Februar 2011, 20:44
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: "Mutterpflanzenaussaat"
Antworten: 9
Zugriffe: 10430

Re: "Mutterpflanzenaussaat"

Hallo!

Das ist wirklich interessant. Eine Frage hierzu:
CABAC hat geschrieben:Ohne zusätzliche Wärme und Kunstlicht keimen die Sämlinge ohne Probleme und wachsen auch viel schneller.
In welchem Monat hast du denn in die Töpfe der Mutterpflanzen ausgesät?

Zur erweiterten Suche