Die Suche ergab 26 Treffer

von Ruhe
20. Februar 2012, 21:58
Forum: Epikakteen
Thema: Epi-Blüten 2012
Antworten: 127
Zugriffe: 93464

Re: Epi-Blüten 2012

Danke Christa, danke DonnaLeon für das Lob. Arnhelm, einen kleinen Einblick wie die Triebformen von E. anguliger und E. anguliger Hybriden sein können findest du auf meiner HP. http://rud-epis.de/041%20schluesselloch/gucken-einstieg.htm. Schau da mal unter E. anguliger und Hybriden nach. Anbei noch ...
von Ruhe
19. Februar 2012, 22:42
Forum: Epikakteen
Thema: Epi-Blüten 2012
Antworten: 127
Zugriffe: 93464

Re: Epi-Blüten 2012

Das Bild zeigt eine Blüte der Pflanze RUD 127-10. Pollenspender war Paetzold´s Y10. Das ist eine unregistrierte von ihm, sie blüht pink, stammt um 3 Ecken von einem Aporo ab, und ist einer meiner ganz grossen Favoriten von Helmut Paetzold. Eine Andere aus der RUD 127er Reihe ist die RUD 127-14. Sie ...
von Ruhe
19. Februar 2012, 18:59
Forum: Epikakteen
Thema: Winterblüten
Antworten: 21
Zugriffe: 24593

Re: Winterblüten

Hallo Arnhelm, deine Züchtungen mit D. macranthus sehen ja schön aus. Gut am D.macr. ist, das er im Herbst/ Winter blüht. Darum habe ich ja auch einige Züchtungen damit gemacht. Aber nicht direkt mit der Wildpflanze, sondern mit Hybriden, wie zum Beispiel George´s Favorite, die davon abstammen. Zur ...
von Ruhe
19. Februar 2012, 10:52
Forum: Epikakteen
Thema: Epi-Blüten 2012
Antworten: 127
Zugriffe: 93464

Re: Epi-Blüten 2012

Bei mir blüht zue Zeit eine Epiphyllum anguliger Hybride. Die Farbkombination gefällt mir gut. LG Rudolf
von Ruhe
7. Februar 2012, 22:30
Forum: Epikakteen
Thema: Epi-Blüten 2012
Antworten: 127
Zugriffe: 93464

Re: Epi-Blüten 2012

Hab nur ein Bild in einem Katalog von 1981 gefunden. Christmas Red hat eine Trichterförmige Blüte, so in etwa wie meine Elfentraum.
von Ruhe
7. Februar 2012, 15:45
Forum: Epikakteen
Thema: Epi-Blüten 2012
Antworten: 127
Zugriffe: 93464

Re: Epi-Blüten 2012

Hi, da hast du Recht, eine DK ist da nicht zu vermuten. Richtig ist auch, George´s Favorite ist eine Kreuzung zwischen D. macranthus und Christmas Red. Letztere ist mir noch nicht in die Quere gekommen. Da bringst du mich auf eine Idee, die ich schon länger im Kopf habe. Ich frag mal nach, ob ich da...
von Ruhe
6. Februar 2012, 22:29
Forum: Epikakteen
Thema: Epi-Blüten 2012
Antworten: 127
Zugriffe: 93464

Re: Epi-Blüten 2012

Hi Arnhelm, ich habe 2 Wedding Bells Pflanzen verschiedener Herkunft. Beide stammen aus Kalifornien, und blühen auch mehrmals im Jahr. Sir stammt aus der Kreuzung Christmas Red x Deutsche Kaiserin. Christmas Red blüht auch im Winter, und soll eine D. eichlamii Kreuzung sein. LG Rudolf
von Ruhe
4. Februar 2012, 22:51
Forum: Epikakteen
Thema: Epi-Blüten 2012
Antworten: 127
Zugriffe: 93464

Re: Epi-Blüten 2012

Hi Arnhelm, die eine Sorte ist mit grosser Warscheinlichkeit Wedding Bells. Meine blüht auch zur Zeit. Das passt einfach. LG Rudolf
von Ruhe
4. Februar 2012, 22:46
Forum: Krankheiten und Schädlinge bei Epikakteen
Thema: Triebsterben
Antworten: 23
Zugriffe: 21512

Re: Triebsterben

Hi, ich hatte dieses gelb werden und absterben auch schon mal an einer Disocactus ackermannii. Vom Blatt her könnte deine Pflanze auch aus diesem Umfeld kommen. Ich hatte mit meinem Klon immer Probleme. Irgendwann hat sie sich verabschiedet. Ich hab wirklich keine Idee, was das sein könnte. Hat dein...
von Ruhe
21. Juni 2011, 20:05
Forum: Kummerkasten
Thema: Bewurzelung von Disocactus speciosus ssp. aurantiacus
Antworten: 10
Zugriffe: 12482

Re: Bewurzelung von Disocactus speciosus ssp. aurantiacus

Hallo Mathias, ich hab auch D. aurantiacus Steckis aus Dresden mitgebracht. Ich habe das gleiche Problem wie du, von drei Stecklingen bewurzelt sich nur einer. Ich bewurzel alle meine Ableger in ganz normales Substrat, nachdem sie einige Wochen!!! zum trocken an einem schattigen Örtchen gelegen habe...
von Ruhe
20. März 2011, 10:06
Forum: Aporophyllum
Thema: Kulturerfahrungen Aporophyllum
Antworten: 15
Zugriffe: 16738

Re: Kulturerfahrungen Aporophyllum

Hallo, seit einigen Jahren habe ich auch Aporophyllen. Am Anfang hatte ich kein Glück mit den Pflanzen. Sie ticken eben einwenig anders als die Epikakteen, obwohl es ja eigendlich auch welche sind. Ich kultiviere meine Aporos im Winter bei 10 Grad im Gewächshaus, dann bekommen sie nur sehr wenig Was...
von Ruhe
14. November 2010, 20:18
Forum: Epikakteen
Thema: Winterblüten
Antworten: 21
Zugriffe: 24593

Winterblüten

Bei mir blühen zur Zeit einige Hybriden und Species. Hier mal ein Bild vom 14.11..

Zur erweiterten Suche