Die Suche ergab 133 Treffer

von Hildor
1. Juni 2010, 20:52
Forum: Gattung (Genus) Piaranthus
Thema: Piaranthus punctatus subsp. punctatus
Antworten: 0
Zugriffe: 4933

Piaranthus punctatus subsp. punctatus

Piaranthus punctatus subsp. punctatus
von Hildor
1. Juni 2010, 20:50
Forum: Gattung (Genus) Piaranthus
Thema: Piaranthus comptus ?
Antworten: 0
Zugriffe: 4798

Piaranthus comptus ?

Piaranthus comptus
von Hildor
1. Juni 2010, 20:40
Forum: Gattung (Genus) Orbea
Thema: Orbea distincta
Antworten: 3
Zugriffe: 9251

Orbea distincta

Orbea distincta
von Hildor
1. Juni 2010, 20:37
Forum: Gattung (Genus) Orbea
Thema: Orbea semota lutea
Antworten: 2
Zugriffe: 6143

Re: Orbea semota lutea

Hält sich in Grenzen- gibt schlimmere.
von Hildor
1. Juni 2010, 20:28
Forum: Gattung (Genus) Orbea
Thema: Orbea dummeri
Antworten: 3
Zugriffe: 7264

Orbea dummeri

Orbea dummeri Marble Quarry
von Hildor
1. Juni 2010, 20:24
Forum: Gattung (Genus) Huernia
Thema: Huernia hystrix var. hystrix
Antworten: 0
Zugriffe: 4548

Huernia hystrix var. hystrix

Huernia hystrix var. hystrix
von Hildor
1. Juni 2010, 20:13
Forum: Gattung (Genus) Huernia
Thema: Huernia hislopii
Antworten: 2
Zugriffe: 6443

Re: Huernia hislopii

meine
von Hildor
1. Juni 2010, 20:10
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia purpurascens
Antworten: 4
Zugriffe: 3963

Re: Ceropegia purpurascens

Hallo
Auch wenn deine ne etwas andere is- ist scheinbar normal dies jahr.
Meine hat seit gestern ihre erst grünen "Punkte".Das gleiche bei papilata.
Sind diesjahr spät dran .Ich hab mit Düngerlösung gesprüht, und wie gesagt jetzt zeigt sich Leben.Also Gedult statt Wahnsinn!
von Hildor
23. Mai 2010, 14:52
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia africana
Antworten: 6
Zugriffe: 8455

Re: Ceropegia africana

Also die sind in der Natur nich bei allen Arten Unterirdisch.Knollenbildende Ceropegien Sämlinge die ic bisher hatte wuchsen meist zur hälfte oberirdisch. Heißt natürlich nicht das es bei allen so ist ,ringoetii ist zb normal unterirdisch.Aber das mit alex seiner Knolle ist glaub ich nicht arttypisc...
von Hildor
23. Mai 2010, 14:42
Forum: Vermehrung
Thema: Ceropegia - Stecklinge von allen Arten möglich?
Antworten: 11
Zugriffe: 12147

Re: Ceropegia - Stecklinge von allen Arten möglich?

Hallo C. rendallii und C. conrathii wurzeln eigentlich gut auch die rendalii die klettert.Mach das meist in Seramis - mein rendalii Steckling hvom märz hat schon ne kleine Knolle.In perlite oder kokoshum geht auch.Wüchsigere wie haygarthii, aristolochioides ,robynsiana usw. kann man auch direkt einp...
von Hildor
19. Mai 2010, 22:51
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia africana
Antworten: 6
Zugriffe: 8455

Re: Ceropegia africana

Hatte das bei Blattsteckligen- bilden ne Knolle und wenn das blatt abstirbt dauerts teilweise jahre bis wieder was treibt.Bei großen hat ich das noch nich.
von Hildor
19. Mai 2010, 19:28
Forum: Gattung (Genus) Ceropegia
Thema: Ceropegia sp. 'Taru'
Antworten: 16
Zugriffe: 18431

Re: Ceropegia sp. 'Taru'

Die wurzel sehen aus wie die von carnosa oder zeyheri - sagte mir nen Kollege.Hab die art nich und daher kein Foto aber werden wohl ähnlich aussehen wie die :

Zur erweiterten Suche