Die Suche ergab 60 Treffer

von _Kasia_
28. November 2009, 13:46
Forum: Pflanzenlisten, Tauschbörse und Bezugsquellen
Thema: Meine Bestände November 2009
Antworten: 2
Zugriffe: 3313

Meine Bestände November 2009

Mein Bestand 28.11.09 Gattung, Art, ggf. Feldnr., Fundort Quelle zu tauschen? Brachystelma tuberosum Specks nein Caralluma burchardii Plapp vielleicht Caralluma europaea Plapp ja Duvalia angustiloba nein Duvalia corderoyi nein Duvalia parviflora Breuer nein Echidnopsis repens nein Echidnopsis squam...
von _Kasia_
28. November 2009, 12:16
Forum: Gattung (Genus) übrige O–R
Thema: Orbeanthus hardyi
Antworten: 17
Zugriffe: 18407

Re: Orbeanthus hardyi

Das mit den leicht brechenden Treiben kann ich nur bestätigen... :evil:

Aber sonst eine tolle Pflanze. Am liebsten hätte ich ja alle Varianten zu Hause. ;)
von _Kasia_
27. November 2009, 12:03
Forum: Pflanzenportraits
Thema: Pflanzenportraits: Nutzung als Nachschlagewerk
Antworten: 5
Zugriffe: 8892

Re: Pflanzenportraits: Nutzung als Nachschlagewerk

Ich gebe euch recht, das sind sinnvolle Ergänzungen. Ich werde auch nach und nach meine Beiträge ergänzen. Allerdings kann ich nicht zu allen Pflanzen viel sagen. Einige habe ich bei Specks fotografiert und daher keine eigenen Erfahrungen.
von _Kasia_
26. November 2009, 16:46
Forum: Verbesserungsvorschläge
Thema: freak show
Antworten: 10
Zugriffe: 10643

Re: freak show

von _Kasia_
26. November 2009, 16:45
Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
Thema: Blüten-und Wuchs-Anomalien
Antworten: 10
Zugriffe: 12426

Blüten-und Wuchs-Anomalien

Die Idee ist, dass hier Blüten gezeig werden, die eine von der Norm abweichende Blütenmorphologie aufweisen. Seinen es zu viele oder zu wenige Zipfel, Doppelblüten oder weiß der Geier was es sonst noch so gibt. 8-) Außerdem können auch ungewöhnliche Wuchsformen wie z.B. Cristate vorgestellt werden. ...
von _Kasia_
26. November 2009, 12:40
Forum: Gattung (Genus) Brachystelma
Thema: Brachystelma gracilis
Antworten: 3
Zugriffe: 6672

Re: Brachystelma gracilis

Naja, ist länger her, aber ich schätze mal so max. 1cm lang, d.h. die einzelnen Blütenbestandteile sind sehr gracil. ;) Freihand war's nicht so einfach zu fotografieren.
von _Kasia_
25. November 2009, 21:17
Forum: Literatur und Webtipps
Thema: Non-Profit-Websites über Asclepiadaceen
Antworten: 11
Zugriffe: 15743

Re: Non-Profit-Websites über Asclepiadaceen

Klasse Link-Sammlung! *Daumen hoch* Da kann ich erst mal nix hinzufügen!
von _Kasia_
25. November 2009, 13:10
Forum: Gattung (Genus) Stapelia
Thema: Stapelia divaricata
Antworten: 4
Zugriffe: 7908

Re: Stapelia divaricata

My plant produced very many buds over the year, but only this one maturated and bloomed... Seems to be a little tricky.
von _Kasia_
25. November 2009, 13:07
Forum: Gattung (Genus) Huernia
Thema: Huernia procumbens
Antworten: 2
Zugriffe: 6234

Re: Huernia procumbens

Hier mal versch. Bilder von meiner Pflanze:
H_procumbens_klein.jpg
H_procumbens02.jpg
H_procumbens03.jpg
von _Kasia_
25. November 2009, 13:02
Forum: Gattung (Genus) Stapelia
Thema: Stapelia grandiflora ex. "desmetiana var pallida"
Antworten: 1
Zugriffe: 5410

Stapelia grandiflora ex. "desmetiana var pallida"

Diese schöne Blüte hat gut 15 cm Durchmesser und verströhmt einen üblen Geruch. Und das bei schlechtem Wetter, möchte gar nicht wissen wie das bei Sonnenschein aussieht. ;)
St_desmetiana_var_pallida_bluete.jpg
St_desmetiana_var_pallida_korona.jpg
von _Kasia_
25. November 2009, 12:51
Forum: Gattung (Genus) Stapelia
Thema: Stapelia divaricata
Antworten: 4
Zugriffe: 7908

Stapelia divaricata

Stapelia divaricata, je nach UV-Einstrahlung variiert die Blütenfarbe zwischen gelb und rosa/rötlich. Geruch konnte ich nicht feststellen. Durchmesser ca. 4-5cm.
Stapelia_spec01_klein.jpg
von _Kasia_
25. November 2009, 12:35
Forum: Gattung (Genus) Stapelia
Thema: Stapelia hirsuta
Antworten: 3
Zugriffe: 6744

Re: Stapelia hirsuta

Dann zeige ich euch auch mal meine beiden St. hirsuta:

Nummer 1:
St_hirsuta_Nr1_0909_klein.jpg
Nummer 2:
stapelia_spec3_03_klein.jpg

Zur erweiterten Suche