Die Suche ergab 56 Treffer

von stefang
29. November 2012, 11:51
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: alternative Beizmittel
Antworten: 14
Zugriffe: 17542

Re: alternative Beizmittel

Welche Einwirkzeiten, welche Konzentrationen wurden verwendet? Hallo Norbert, beim Wasserstoffperoxid war es die übliche 3%ige Lösung aus der Apotheke, die Einwirkdauer ca. 10 min. Beim KMnO4 kann ich es leider nicht mehr genau sagen, für Desinfektionszwecke werden gemeinhin 0,02-0,05% Lösungen ver...
von stefang
28. November 2012, 16:22
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: alternative Beizmittel
Antworten: 14
Zugriffe: 17542

Re: alternative Beizmittel

Naßbeizmittel wie Kaliumpermanganat, Formaldehyd, Alkohol - hat eigentlich schon mal jemand Sagrotan getestet - sind wenig geeignet, da sie üblicherweise als Scheuer/Wisch Desinfektionsmittel eingesetzt werden und die mechanische Komponente beim einfachen Benetzen der Samenschale fehlt. Hallo zusam...
von stefang
6. März 2012, 22:03
Forum: Forenmitglieder stellen sich vor
Thema: namib
Antworten: 11
Zugriffe: 12163

Re: namib

Hallo Hans/namib,

schön von dir zu hören. Ich habe mich schon gewundert, dass ich lange nichts mehr von dir gelesen habe und bin jetzt ein wenig geschockt. Aber gut zu hören, dass es dir wieder besser geht.

Viele Grüße
Stefan

PS: sehen wir uns dieses Jahr wieder in Wiesbaden?
von stefang
18. August 2011, 17:28
Forum: Schädlinge und Krankheiten
Thema: Äußerst üble Schädlinge: Wespen
Antworten: 0
Zugriffe: 3066

Re: Äußerst üble Schädlinge: Wespen

Hallo Herbert, ich tu's ja nicht gerne, aber ich muss dir widersprechen: Wespen gehören (bis auf ein paar Ausnahmen, Gattungen Bembix und Cimbex) nicht zu den besonders geschützten Arten wie etwa Bienen, Hornissen oder Hummeln. Des weiteren ernähren sie sich die meiste Zeit von Insekten, können also...
von stefang
20. Juli 2011, 13:04
Forum: Notocactus
Thema: Lang lebe Notocactus!
Antworten: 87
Zugriffe: 95300

Re: Lang lebe Notocactus!

Hallo zusammen,

da kann ich auch mal wieder etwas dazu beisteuern.

Viele Grüße
Stefan
von stefang
4. Juli 2011, 23:49
Forum: Echinopseen
Thema: Mediolobivia
Antworten: 7
Zugriffe: 9810

Re: Mediolobivia

Eine schöne Gattung, wenn auch etwas unübersichtlich. Da hab ich auch ein paar...
Mediolobivia haefneriana
K640_IMG_7529.JPG
Mediolobivia rutiliflora
K640_K800_IMG_4251.JPG
Mediolobivia spec. (wohl eine Form pygmaea)
K640_IMG_7681.JPG
Viele Grüße
Stefan
von stefang
4. Juli 2011, 16:28
Forum: Parodia
Thema: Viva la Parodia
Antworten: 286
Zugriffe: 245723

Re: Viva la Parodia

Hallo zusammen,

heute blüht meine einzige :oops: Parodia zum ersten Mal. Deshalb ganz speziell für CABAC ein Foto.
K640_IMG_7722.JPG
Parodia subterranea HTH 021

viele Grüße
Stefan
von stefang
17. Juni 2011, 18:02
Forum: Sulcorebutia/Weingartia
Thema: Sulcorebutia juckeri
Antworten: 4
Zugriffe: 18239

Re: Sulcorebutia juckeri

CABAC hat geschrieben:Da merkt man schon die geografische Nähe zu Ingelheim (!?!)
Hallo Herbert,

Ich sehe schon, du bist auch hier zu Lande ein Kenner der Arealgeographie... :D
Mit Früchten und Samen wird es bei mir leider nichts werden, sind beides Kindel der gleichen Mutterpflanze

ein schönes Wochenende
Stefan
von stefang
17. Juni 2011, 00:50
Forum: Sulcorebutia/Weingartia
Thema: Sulcorebutia juckeri
Antworten: 4
Zugriffe: 18239

Re: Sulcorebutia juckeri

Hallo Herbert,

danke fürs Zeigen dieser tollen Sulcorebutia. Hat mich besonders gefreut, da ich dachte, dass ich die Blüte verpasse. Sie hat mir aber trotz trüben Wetters heute morgen den Gefallen getan.

viele Grüße
Stefan
von stefang
8. Juni 2011, 23:37
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Eriosyce im weiteren Sinne
Antworten: 404
Zugriffe: 269098

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Pyrrhocactus pulchellus von der Gärtnerei Haage sieht bei mir so ähnlich wie Dein Exemplar aus. Kunststück, meiner ist auch von dort. 8-) Bei dem ganzen Namens-Wirrwarr wird es wohl noch eine Weile dauern, bis ich bei den Chilenen durchblicke... Viele Grüße Stefan PS: Hast du denn auch ein Bild vom...
von stefang
5. Juni 2011, 12:55
Forum: Thelocactus
Thema: Thelocactus
Antworten: 18
Zugriffe: 25235

Re: Thelocactus

Noch keine drei Jahre alt und will schon blühen: Thelocactus tulensis mit der ersten Blüte

Viele Grüße
Stefan
von stefang
5. Juni 2011, 12:44
Forum: Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
Thema: Eriosyce im weiteren Sinne
Antworten: 404
Zugriffe: 269098

Re: Eriosyce im weiteren Sinne

Hallo zusammen,

ich kann heute auch etwas beisteuern, auch wenn Eriosyce nicht gerade häufig bei meinen Kakteen vertreten ist.
Die gezeigte Pflanze steht bei mir als Neoporteria pulchella. Laut Anderson heißt sie heute Eriosyce taltalensis var. pygmaea.

Einen schönen Sonntag
Stefan

Zur erweiterten Suche