Die Suche ergab 312 Treffer

von Cay
15. Mai 2010, 22:46
Forum: Leeres Etikett
Thema: unbekannte Weingartia
Antworten: 1
Zugriffe: 2676

unbekannte Weingartia

Hallo,
hier ist schon wieder einer der nur einen "Vornamen" besitzt. Laut Etikett soll es eine Weingartia sein. Kann eventuell noch jemand einen Artnamen für diese Pflanze bieten?
Viele Grüße
Cay
von Cay
15. Mai 2010, 18:06
Forum: Leeres Etikett
Thema: Kaktus sucht Namen
Antworten: 7
Zugriffe: 5212

Re: Kaktus sucht Namen

Hallo,
vielleicht ist es einfacher wenn ich die ganze Pflanze hier reinstelle.
@Kurt: Stimmt das letzte Bild ist wohl umgefallen :roll:
Viele Grüße
Cay
von Cay
13. Mai 2010, 20:41
Forum: Leeres Etikett
Thema: Kaktus sucht Namen
Antworten: 7
Zugriffe: 5212

Kaktus sucht Namen

Hallo Kakteenfachleute,
hier gibt es einen Kaktus (ca. 20 cm Durchmesser) der einen Namen sucht. Könnte mir eventuell jemand dabei behilflich sein?
Viele Grüße
Cay
von Cay
11. Mai 2010, 17:04
Forum: Literatur und Webtipps
Thema: Neue Caralluma
Antworten: 25
Zugriffe: 30965

Re: Neue Caralluma

Hallo,
heute ist die CARALLUMA angekommen. Sieht super aus. Danke!
Viele Grüße
Cay
von Cay
29. April 2010, 21:10
Forum: Gattung (Genus) A–B
Thema: Asclepias curassavica
Antworten: 3
Zugriffe: 6494

Re: Aclepias curasivica

Hallo Hildor,
sind die Pflanzen schon den ganzen Winter unter Kunstlicht gewesen. Ich erblaße vor Neid :D . Meine Pflanzen (in S.-H.) haben noch nicht einmal Knospen.
Lass mich raten...die Pflanzen stehen irgendwo in Süddeutschland?
Viele Grüße
Cay
von Cay
11. April 2010, 13:29
Forum: Thelocactus
Thema: Thelocactus
Antworten: 18
Zugriffe: 25399

Re: Thelocactus

Hallo Thomas,
die Überwinterung fand bei 5°C statt. Kälteschäden sind nicht erkennbar...leider auch keine Knospen :-(
Viele Grüße
Cay
von Cay
5. April 2010, 14:08
Forum: Wärme, Licht und Gewächshäuser
Thema: Luftumwälzung im Gewächshaus
Antworten: 3
Zugriffe: 5996

Luftumwälzung im Gewächshaus

Hallo liebe Gewächshausbesitzer, aus aktuellem Anlaß hier einmal eine Frage zu dem Thema Luftumwälzung im Gewächshaus. Wir haben gestern ein 35 Watt Lüfter (siehe Foto) in das Gewächshaus gehängt um nun in 15 minütigen Intervallen die Luft in Bewegung zu halten. Mich würde einmal interessieren wie a...
von Cay
28. März 2010, 21:59
Forum: Aloen und Verwandte
Thema: Taxonomie Aloen
Antworten: 11
Zugriffe: 9637

Re: Taxonomie Aloen

Hallo Tobias, vielleicht beantwortet dies ein paar Fragen: http://www.bgbm.org/iapt/nomenclature/code/SaintLouis/0001ICSLContents.htm Vielleicht sollte man warten bis anständige Verfahren auf molekularer Ebene entwickelt werden und die verwandtschaftlichen Verhältnisse anhand der DNA ein wenig mehr ...
von Cay
25. März 2010, 21:19
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Kakteenpfropfungen und die Temperaturen
Antworten: 32
Zugriffe: 26826

Re: Kakteenpfropfungen und die Temperaturen

Hallo Andi, Hallo Bernhard,
danke für die Infos. Hat jemand schon einmal verschiedene Pfropfunterlagen für die gleiche zu pfropfende Pflanze ausprobiert und somit Erfahrungswerte für unterschiedliche Wachstumsgeschwindigkeiten ermitteln können?
Viele Grüße
Cay
von Cay
20. März 2010, 12:30
Forum: Vermehrung und Aussaat
Thema: Kakteenpfropfungen und die Temperaturen
Antworten: 32
Zugriffe: 26826

Kakteenpfropfungen und die Temperaturen

Hallo, angeimpft durch Cabacs gepfropfte Asclepse habe ich es mit P. eylensis und P. dodsianus auf Stapelien ausprobiert und es klappte auf Anhieb. Nun wollte ich mich einmal an die Kakteen heran machen und habe mir einige Selenicereus Stecklinge gemacht. Hierbei fiel mir allerdings auf (...und ein)...
von Cay
20. März 2010, 11:13
Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
Thema: Düngen von Asclepssämlingen
Antworten: 16
Zugriffe: 18984

Re: Düngen von Asclepssämlingen

Hallo Brigitta, was die Wurzeln angeht, so ist es eigentlich Bestandteil des Pikierens die Wurzeln an der Spitze ein wenig einzukürzen. Auf diesem Wege sollte ein Wachstum angeregt werde. Die meiten verstehen allerdings unter pikieren lediglich das Umsetzen bzw. vereinzeln der Sämlinge. Viele Grüße ...
von Cay
19. März 2010, 19:41
Forum: Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
Thema: Düngen von Asclepssämlingen
Antworten: 16
Zugriffe: 18984

Re: Düngen von Asclepssämlingen

Hallo Brigitta, bei mir bekommen die Samen zum ersten "Mästen" ein humoseres Substrat als später die großen Pflanzen. So gesehen auch eine Art Düngung. Zum ersten Pikieren wird es dann deutlich mineralischer als zuvor. Nebst dem humosen Substrat gibt es noch beheizten Untergrund, ordentlic...

Zur erweiterten Suche