Seite 1 von 1

Ceropegia africana

Verfasst: 19. Mai 2010, 21:10
von a.lang
Meine Ceropegia africana blüht seit heute wieder.

Im Topf sind zwei Knollen, die auch beide gesund und munter sind, von denen aber eine seit gut drei Jahren nicht einmal ansatzweise einen Trieb hat - wie ist das eigentlich möglich?

Re: Ceropegia africana

Verfasst: 19. Mai 2010, 22:51
von Hildor
Hatte das bei Blattsteckligen- bilden ne Knolle und wenn das blatt abstirbt dauerts teilweise jahre bis wieder was treibt.Bei großen hat ich das noch nich.

Re: Ceropegia africana

Verfasst: 20. Mai 2010, 08:56
von Hoyningen
Wo sind die denn beheimatet? Ist das so eine Region, wo es womöglich Jahre keine Niederschläge gibt?

Ist denn die Knolle an der Oberfläche, so dass sie darüber vielleicht wenigstens ein bißchen Photosynthese machen kann?

Re: Ceropegia africana

Verfasst: 20. Mai 2010, 10:46
von a.lang
Hoyningen hat geschrieben:Wo sind die denn beheimatet? Ist das so eine Region, wo es womöglich Jahre keine Niederschläge gibt?
Also, immer vorausgesetzt, der Name stimmt wirklich - Südafrika: Kap-Region
Hoyningen hat geschrieben:Ist denn die Knolle an der Oberfläche, so dass sie darüber vielleicht wenigstens ein bißchen Photosynthese machen kann?
Ja, die schaut zur Hälfte aus dem Substrat, ist aber eigentlich nicht grün, sie scheint auch zu wachsen, so wie ihre Topf-Mitbewohnerin.

Re: Ceropegia africana

Verfasst: 21. Mai 2010, 08:45
von Hoyningen
a.lang hat geschrieben:
Hoyningen hat geschrieben:Ist denn die Knolle an der Oberfläche, so dass sie darüber vielleicht wenigstens ein bißchen Photosynthese machen kann?
Ja, die schaut zur Hälfte aus dem Substrat, ist aber eigentlich nicht grün, sie scheint euch zu wachsen, so wie ihre Topf-Mitbewohnerin.
Na ja, sie ist vermutlich braun, da kann sich schon grün drunter verstecken. Bei einer offensichtlich sehr sparsamen Pflanze könnte das schon reichen. Viele Kakteen haben auch nicht mehr Oberfläche.

Ist denn diese halb exponierte Wuchsweise auch in der freien Natur üblich? Eigentlich sind doch diese Caudices meist tief im Boden verborgen. Solche Pflanzen müssen also an die Oberfläche und Blätter machen, um Sonnenlicht zu tanken. Wenn Du sie aber halb draußen pflanzt, weil Du den Caudex sehen möchtest, hat sie das vielleicht nicht mehr nötig, weil das bißchen Licht auf den Caudex ihr schon reicht. Ökonomisch, so zu sagen.

Re: Ceropegia africana

Verfasst: 23. Mai 2010, 14:52
von Hildor
Also die sind in der Natur nich bei allen Arten Unterirdisch.Knollenbildende Ceropegien Sämlinge die ic bisher hatte wuchsen meist zur hälfte oberirdisch.
Heißt natürlich nicht das es bei allen so ist ,ringoetii ist zb normal unterirdisch.Aber das mit alex seiner Knolle ist glaub ich nicht arttypisch für africana- hab 2 clone beide treiben problemlos bzw behalten sogar teilweise ihre triebe im Winter.
mfg
Hildor

Re: Ceropegia africana

Verfasst: 16. August 2010, 17:55
von a.lang
a.lang hat geschrieben:Im Topf sind zwei Knollen, die auch beide gesund und munter sind, von denen aber eine seit gut drei Jahren nicht einmal ansatzweise einen Trieb hat
Hier ist ein Foto von heute, das eben diese Knolle zeigt. Sie hat einen Durchmesser von ca. 3,7 cm und offenbar ein paar Faulstellen, die größte davon allerdings bereits verheilt.

Der Trieb oben dran sieht seit ein paar Jahren genau so aus. Wurzeln waren auch ein paar dran, aber die sahen nicht mehr gut aus, was aber am Vergammeln der zweiten Knolle liegt.

Deren Triebe habe ich abgeschnitten, da mache ich jetzt handliche Ableger draus.