Seite 1 von 1

Denmoza rhodacantha

Verfasst: 9. August 2017, 20:26
von michael
Hallo,

gestern hat mich eine meiner Pflanzen (Denmoza rhodacantha var. diamantina JB148) mit einer Erstblüte überrascht. Ist doch hübsch, oder!?
Bild

Die gleichen Pflanzen hatte ich vor 3 Jahren schonmal hier im Forum an andere Stelle gezeigt.

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 9. August 2017, 22:48
von Jiri Kolarik
Hallo Michael,

...eigentlich ist es JBE 148 - der Sammler ist Janko Beliancin...JB ist schon mehrmals vergeben worden...

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 9. August 2017, 23:42
von michael
Hallo Jiri,

danke für den Hinweis. Auf meiner HP liest Du die komplette "Story". Hier noch das originale Schild:
DSC_0357.JPG
DSC_0358.JPG

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 10. August 2017, 11:27
von Jiri Kolarik
Hallo Michael....

tja, den Herrn Bis hatte ich vergessen...und - heute bin der Auffassung, dass "diamantina" nicht mal eine Form ist...also die Beschreibung von Herrn Slaba als "var.diamantina" ist nicht richtig...

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 11. August 2017, 15:27
von michael
Hallo Herbert,

danke für die Standortbilder und Informationen. Eine Nachfrage, die Altersbedornung soll sich ja unterscheiden. Derzeit haben meine (kleinen) Pflanzen eine sehr derbe und steife Bedornung. Wie sieht das am Standort aus, sind die Dornen weicher beziehungsweise biegsamer?

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 12. August 2017, 09:54
von nobby
Hallo Michael,

die Dornen einer Denmoza ändert sich im Alter nicht grundlegend. Die Pflanzen bekommen nur zusätzlich zu den roten oder gelben Dornen feine, weiße Seitendornen, so dass dadurch die typische Altersbedornung entsteht. Die ersten weißen Seitendornen erscheinen in Kultur ungefähr mit oder kurz nach der Blühfähigkeit.
Denmoza rhodacantha
Denmoza rhodacantha
Viele Grüße
Nobby

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 12. August 2017, 12:10
von michael
Danke für die Auskunft Norbert. Dann werde ich mal geduldig schauen, wie sich die Pflanzen weiter entwickeln.

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 30. August 2017, 19:26
von Jiri Kolarik
Hallo...

heute konnte ich noch schnell dieses Foto schiessen...es sind beide die "diamantina" (SL 4a), die ich im Frühling bestäubt hatte...beide Früchten sind reif und geplatzt...
DSC_0746a.jpg
beide haben etwa 10-12 cm im Dm, aber blühen schon ab etwa 8-9cm im Dm...

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 31. August 2017, 21:09
von Jiri Kolarik
Ja, Herbert....super...

...aber - die will doch niemand mehr! Ja, wenn die Pflanze schon blüht, d.h. so 10cm im Dm hat, dann ja...ja, oder als Unterlage sind sie auch gut... ich habe eine Aussaat von Pflanzen aus Malargüe, die so 5-7cm im Dm haben...einige habe ich schon verschenkt, es bleiben etwa 10 Stck, die ich noch behalte...

Übrigens - das zweite Foto von Dir - da haben wir mit Oli mal gezeltet...es ist für uns beide eine unglaubliche Gegend, eben auch wohl deswegen, dass wir oben auf dem Vulkan standen...

Re: Denmoza rhodacantha

Verfasst: 6. Juli 2018, 09:16
von michael
Hallo allerseits,

mal eine Fortsetzung. Die am Anfang gezeigte Pflanze hat dieses Jahr wieder geblüht. Zu meiner großen Freude schiebt sie derzeit noch zwei weitere Knospen. Leider wollen die beiden anderen Pflanzen immer noch nicht blühen. Naja, ich hab Geduld.
DSC_1338.JPG
DSC_1339.JPG