Seite 1 von 1

Hybriden mit A. caput-medusae

Verfasst: 8. August 2009, 15:47
von michael
Hallo,

mal eine Frage an die Fachleute bzw. diejenigen, die mit ACM (oder eben DCM) schon gezielt "hybridisiert" haben. Welche Kreuzungen gelten derzeit als möglich (sprich mit Samenansatz) unter Beteiligung von ACM?

Ich hoffe/bitte auf/um eine rege Diskussion.

Re: Hybriden mit A. caput-medusae

Verfasst: 14. August 2009, 09:19
von michael
Hallo Herbert und auch alle anderen,

also ich selbst habe jetzt bereits ACM x Onzuka probiert (ein Fruchtansatz sieht gut aus) und ACM x Leuchtenbergia (ist nix geworden).
Bekannt ist wohl das es möglich ist Hybriden mit anderen Astrophyten (mit welchen genau?) zu erzeugen. Mit viel Zeit kann man sich hier durchlesen: http://www.panarottocactus.net/phpBB2/index.php

Ich werd auf jeden Fall weiter "herumprobieren", allerdings fände ich es schön, wenn sich noch andere hier melden würden und Ihre Erfahrungen berichten. Und damit es nicht langweilig wird noch ein Bild. ;)

Re: Hybriden mit A. caput-medusae

Verfasst: 21. August 2009, 15:39
von michael
Mal eine Zwischenmeldung, Pollen von ACM auf Leuchtenbergia hat keinen erfolgreichen Fruchtansatz ergeben. ;(

Re: Hybriden mit A. caput-medusae

Verfasst: 31. Mai 2010, 15:34
von Astrophytum
Hallo,
ich habe vor 2 Jahren eine asterias mit einer Acm bestäubt und die Pflanze bildete eine Frucht aus der wenige Samen entstanden. Der Samen wurde gleich ausgesäht und es entstanden nach 14 Tagen Keimdauer 8 Sämlinge. Die Sämlinge wurden bald nach dem auflaufen auf selenicereus und pereskiopsis gepfropft. Die Acm bildete keine Frucht. Die Pflanzen sind im Aussehen dem asterias sehr ähnlich. Eine Pflanze hatte einen Chlorophyldefekt und ist fast ganz gelb. Nur eine der Pflanze ist im Aussehen abweichend. Die Pflanzen reduzieren die Beflockung so das 5 Pflanzen ganz nudal sind.
Eine Hybride hatt bereits in diesem Jahr geblüht und wurde mit einem Ornatum besteubt und umgekehrt. Die Hybride bildet gerade eine Frucht. Bei dem Ornatum hatt die Besteubung nicht geklappt.
Einige Bilder der Hybriden.
Bild
Bild
Bild
Bild
Ich hoffe euch gefallen die Bilder. Ob sich die Acm noch mit weiteren Astrophyten hybridisieren lässt kann ich nicht sagen.
Mfg.Heinz

Re: Hybriden mit A. caput-medusae

Verfasst: 2. Juni 2010, 19:08
von Asclepidarium
Hallo Astrophytum und alle anderen,

sehr spannend das Thema.
Aber ich halte deine Pflänzchen nicht für Hybriden, sondern eine Selbsbestäubung des Aa. Hybriden müssten in ihrem Erscheinungsbild intermediär stehen und müssten auch ein relativ einheitliches Aussehen haben. Das ist bei deinen Pflanzen nicht der Fall.
Ich denke, dass der Pollen von Dcm die Selbstinkompatibilität von Aa gebrochen hat und der eigene Pollen des Aa die Bestäubung ausgeführt hat. Da Selbstbestäubungen bei Astrophten nicht funktionieren, löst diese Selbstbestäubung vermutlich Gendefekte aus, die zu deiner Chlorophyll-Mutante und der merkwürdigen Wuchsformen einiger deiner Sämlinge führt.
Eine derartige Reizbestäubung ist offensichtlich bei manchen Arten durchaus möglich.

Viele Grüße

Ulrich Tränkle

Re: Hybriden mit A. caput-medusae

Verfasst: 2. Juni 2010, 21:13
von Astrophytum
Hallo Ulrich,
ich denke das es schon Hybriden sind, und keine Reizbestäubung vorliegt, da ich sehr sauber gearbeitet habe. Ausserdem erkenne ich die Hybriden an den etwas grösseren Areolen, der Bedornung in den Areolen beim befühlen und zum teil sichbaren Dornen. Das sind asterias abweichende Merkmale. Die blühfähige Hybride ist auch ziemlich klein und bildet schon Blüten ein weiteres Merkmal von Hybridisierung und nicht zu vergesen die Hybride mit dem fehlenden chlorophyl! Beim Bild Nr. 4 zeigt sich deutlich der Einfluss des Acm. Es wäre hier natürlich schön wenn schon 2 Pflanzen blühfähig wären um die F2 Generation auszuzüchten, ich bin hier positiv eigestellt das das heuer noch was wird. Geplant sind heuer die Generation F2 und eine Rückkreuzung mit der Acm, mit dem Ornatum habe ich lediglich eigekreuzt um die Blüte zu nutzen. Ich bin mal gespannt was noch draus wird.
Mfg.Heinz

Re: Hybriden mit A. caput-medusae

Verfasst: 9. September 2014, 11:31
von Astrophytum
Ist schon was her aber immer noch bin ich an der Arbeit mit den Hybriden. Endlich nach unzähligen Versuchen ist es gelungen die Generation F2 zu erhalten. Warum sich die Pflanzen nicht miteinander bestäuben lassen (F1 x F1) oder besser gesagt unendlich schwer ist mir nicht bekannt. Das ersten 2 Bilder zeigen die Eltern also as x acm F1 die anderen Bilder die Sämlinge auf Seleni gepfropft ich dieses Jahr von diesen beiden erziehlen konnte. Solche Pflanzen erinnern mich stark an die Asiatischen Zuchtformen wie Turtle oder Kikko asterias....
Evtl kann ich nächstes Jahr mit der Acm rückkreuzen sollten die Pflanzen der F2 schon blühfähig sein.
Heinz